Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 08:54

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Interner Fehler bei Delphi
BeitragVerfasst: Sa Feb 26, 2005 15:06 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 21, 2005 21:59
Beiträge: 33
Hi Leute,

Kennt sich von euch jemand mit den Fehlern in Borland Delphi (Enterprise) aus?
Jedes mal wenn ich das Projekt compilieren will, dann bekomme zwei meldungen.
Entweder "zugriffverletztung ... in modul dcc50.dll ..."
oder Internet fehler: u2673

Diese zwei Fehler begleiten mich schon das ganze Projekt hindurch und ich hab keine Ahnung wo die herkommen, was sie bedeuten oder wie man sie wegbekommt... :cry:

Hab schon im Forum gesucht aber nichts gefunden..
Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?

BTW: Ich hab das Update Pack 1 installiert, jedoch ist der Fehler immernoch da.

Danke Euch!

Leo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 26, 2005 16:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Dez 15, 2004 20:36
Beiträge: 454
Wohnort: Wien, Österreich
So ahnungslos wie ich bin, würde ich mal ganz intuitiv sagen : Neuinstallation durchführen (von Delphi).

_________________
"Meine Mutter sagt : 'Dumm ist der, der Dummes tut'." - Forrest Gump


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 26, 2005 16:36 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 21, 2005 21:59
Beiträge: 33
Das hab ich auch schon hinter mir.
Hat nix gebracht...
Komisch ist auch, dass ich ne Fehlermeldung kriege wenn ich meine Maus auf einer globalen Variable stehen lasse, die in die Unit eingebunden ist...

Sprich in der main.pas ist die Variable "Ketchup"
und wenn ich main.pas in die schnip.pas einbinde per uses und dann die maus in schnip.pas auf "Ketchup" stehen lasse, dann gibts den Fehler mit dem Modul "dcc50.dll"..
Total komisch..
Und das passiert nur sporalisch! Gibt kurze moment wo delphi mein Projekt ohne probleme kompiliert und kurz darauf wenn ich meinen code modifiziere muckt das wieder auf...
Ich glaub mein Delphi hat schluckauf oder so.. :wink:

Leo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2005 03:44 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Jan 10, 2003 20:18
Beiträge: 88
Mal bei "Tools"->"Debuggeroptionen"->"Sprachexceptions" das kästchen "Bei Delphi Exceptions stoppen" aktivieren und schaun, ob der Compiler dir sagt, wo der Fehler auftritt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2005 16:43 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 21, 2005 21:59
Beiträge: 33
Das kästchen ist bereits Aktiviert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2005 16:45 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ein interner Fehler ist ein Fehler in Delphi selbst, das hat normalerweise nicht direkt was mit dem Projekt zu tun, kann aber durch bestimmte Bedingungen eines Projektes ausgelöst werden. Such mal in der Qualitätszentrale von Borland nach der Fehlerbezeichung, hier wird der kaum jemand helfen können, es sei denn er hatte genau den selben Fehler und ihn dann auch gelöst.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Feb 28, 2005 00:29 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Sowas hatte ich auch mal. War aber dann wieder weg. Und Dopefish hatte meines wissens nach auch mal Probleme damit. Ne richtige Lösung kann ich dir aber auch net sagen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Feb 28, 2005 00:42 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 28, 2002 19:27
Beiträge: 568
Wohnort: Chemnitz / Sachsen
ich hatte auch mal so einen fehler, hab das ganze mit nem format c: hinbekommen, da ich das system eh da neu machen musste.

ist aber nicht die tollste lösung ...

versuche einfach mal delphi per msi (software) zu reparieren ... ab delphi 6 bin ich mir sicher das borland mit msi arbeitet, davor weiss ich es nicht ...

_________________
Aktuelles Projekt :
www.PicPlace.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Feb 28, 2005 07:58 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Jan 20, 2003 20:10
Beiträge: 424
Wohnort: nähe Starnberg
In relativ grossen Projekten mit vielen Dateien traten diese Fehler manchmal bei mir auch auf. Dann habe alle Units neu erstellen lassen, nachdem ich zuvor alle DCU's, von denen ich die Quelltetxte hatte, gelöscht. Normalerweise hat es dann funtkioniert.

Gruß
KidPaddle

_________________
http://www.seban.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Feb 28, 2005 21:49 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 21, 2005 21:59
Beiträge: 33
Hi Leute

Erstmal danke für die vielen Antworten!
Jetzt weiß ich, dass ich nicht der Einzige bin dem dieses Problem bekannt ist :)

Zu Sache mit dem msi reparieren: Ich hab Borland Delphi 5 Enterprise edition.

Im Moment ist meine Lösung wenn der Fehler auftaucht die, dass ich delphi schließe, alle .res .dcu und alle -~.pas dateien, die delphi erstellt hat, lösche und dann delphi wieder öffne. Klappt aber auch nicht immer...

Das mit den Units neu anlegen ist was doof bei mir weil ich keine lust hab jedesmal 16 Units neu anzulegen. Hatte das auch schonmal versucht, hat aber auch nichts gebracht...

Leo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 17, 2005 19:00 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Bei mir treten manchmal ähnliche Probleme auf, wenn ich eine neue Anwendung erstelle. Dann starte ich einfach Delphi neu und schon ist der Käse gegessen ;)

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 17, 2005 22:47 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 24, 2003 18:19
Beiträge: 165
Wohnort: Cologne
also bei meinem momentanen (etwas größerem) projekt ist das mal aufgetreten bis ich am rande der verzweiflung war.. hat sich rausgestellt dass ich in 2 unterschiedlichen units im INTERFACE-Teil zwei variabeln mit gleichem Namen hatte... lies sich dann immer ein- bis zweimal kompilieren und dann kam wieder das gedöns. das ganze war mit delphi 5 std. passiert. neue namensgebung der variable hat das problem behoben... seitdem schreibe ich immer meist explizit hin welche variable ich von welcher unit möchte (e.g. texman.TexCount statt einfach nur TexCount), da ich potentiell sehr dazu neige allen variablen gleiche namen zu geben :P

aber es gibt ja noch service paks für delphi ;)

_________________
www.omfg.biz - aktuelles projekt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 14 Queries | GZIP : On ]