Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Sa Jul 19, 2025 04:17

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 08, 2005 18:45 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Mär 04, 2005 08:01
Beiträge: 25
Hmm anbetteln klingt so schwerlich *g*
Ich werd mal probieren, was ich auf die Reihe bekomme, bei Problemen melde ich mich ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 08, 2005 19:54 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Ich habe noch eine andere Unit geschrieben. Die habe ich allerdings nicht so dolle Public gemacht. Die befindet sich auch im SDK.

In der findest du diverse Klassen zum erstellen von Fonts. Also Polygon, Bitmap und Texturfonts. Ein Programm welches Texturen für das Texturfont erstellt habe ich auch. Kann ich auf anfrage aus rausgeben. Passt perfekt zum loader. ;-)

[edit] Hier der Link der Unit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 08, 2005 20:03 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Mär 04, 2005 08:01
Beiträge: 25
Werd ich morgen mal reinschauen. Gibts da auch ne Dokumentation dazu?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 08, 2005 21:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Natürlich nicht. ;-) Sollte aber alles recht selbsterklärend sein. Bei Problemen frage ruhig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 09, 2005 10:00 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Mär 04, 2005 08:01
Beiträge: 25
Ok, es hat sich mir doch noch ein Problem aufgezwungen mit der Transparenz.
Ich kann irgendwie immer nur eine Ebene darstellen. Mehrere gleichzeitig macht er irgendwie nicht.
Quelltext im Moment:
Code:
  1.  
  2. if High(Ebenen)<>-1 then
  3. begin
  4.      EListe:=glGenLists(1);
  5.      glNewList(EListe, gl_compile);
  6.      glPolygonMode (GL_FRONT_AND_BACK, GL_FILL);
  7.      glenable(gl_blend);
  8.      glblendfunc(gl_src_alpha, gl_src_alpha);
  9.  
  10.      for Lauf := 0 to High(Ebenen) do
  11.      begin
  12.          glcolor4f(0.3,0.3,0.8, TAlpha);
  13.          glBegin(gl_quads);
  14.             glVertex3f(...);
  15.             glVertex3f(...);
  16.             glVertex3f(...);
  17.             glVertex3f(...);
  18.          glEnd;        
  19.      end;
  20.      glPolygonMode (GL_FRONT_AND_BACK, GL_LINE);
  21.      gldisable(gl_blend);
  22.      glEndList;
  23. end;
  24.  

High(Ebenen) ist zur Laufzeit größer oder gleich 1 beim Test, jedoch sehe ich nur das Objekt vom ersten Schleifendurchlauf bzw. mit If Lauf <> 0 dann jeweils die nächste.
Tiefentest ist an.
Woran kann das liegen?
Edit: Noch kurioser ist allerdings, dass ich garnichts sehe, wenn keine Ebene für das Blending da ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 09, 2005 13:29 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Mär 04, 2005 08:01
Beiträge: 25
Neues Problem, ich will die Displayliste neu erstellen und einige der vorigen Objekte herausnehmen, jedoch sind komischerweise alle Gegenstände noch in der Liste drin, wenn ich GLNewList mit den vorigen Optionen benutze. Woran liegt das nun wieder? :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 09, 2005 14:05 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Hast du die Liste vorher mit glDeleteLists freigegeben?

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 09, 2005 16:01 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Mär 04, 2005 08:01
Beiträge: 25
Daran wirds liegen, danke.
Nur besteht das Problem mit den Ebenen immernoch, nur eine wird dargestellt, wenn keine drin ist, wird garnichts dargestellt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 09, 2005 17:05 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Bist du dir bei deiner Blendfunc wirklich sicher? Muss es nicht einmal auch der Zielalphawert unterkommen?

Wieso man gar nichts sieht kann ich mir mit dem obigen Codeschnipsel aber auch net erklären.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 09, 2005 20:32 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Mär 04, 2005 08:01
Beiträge: 25
Im Grunde bin ich mir bei meiner Blendfunc nicht sicher. TAlpha liegt glaub ich bei 0.3, alle anderen Objekte erhalten 1.0 als Alpha und sind, sobald irgendwie eine Ebene drin ist, sichtbar, nur halt nicht, wenn keine drin ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 10, 2005 00:24 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Guck mal hier: http://wiki.delphigl.com/index.php/GlBlendFunc#Beispiele

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 10, 2005 15:09 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Mär 04, 2005 08:01
Beiträge: 25
Btw, wie muss der Aufruf zu GLDeleteLists aussehen bzw was muss bei Range angegeben werden?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 10, 2005 15:27 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Unser Wiki ist in der Beziehung ne echte Hilfe. Deshalb immer da erst reingucken:
http://wiki.delphigl.com/index.php/GlDeleteLists

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 10, 2005 17:03 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Mär 04, 2005 08:01
Beiträge: 25
Warum werden die einfacheren Sachen immer beantwortet und das mit den Ebenen nicht *g*
Also mit ner Range von 1 hab ichs schon probiert, muss nochmal in den Quelltext schauen, da muss dann was nicht stimmen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 16, 2005 07:51 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Mär 04, 2005 08:01
Beiträge: 25
Code:
  1.  
  2. PListe:=glGenLists(1);
  3.     glDeleteLists(PListe, 1);
  4.     glNewList(PListe,gl_compile);
  5.  

Das hier ist mein Aufruf aber klappen tut das auch noch nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 15 Queries | GZIP : On ]