Bevor mich nun alle JAVA Hasser niederstrecken oder was auch immer anstellen, hört erstmal zu Phobeus fand die Idee ja nicht schlecht
Gedacht war es ein kleines Tutorial zu OGL und JAVA zu schreiben das zeigt wie man OGL in JAVA initalisiert und auch was auf den Schirm bekommt. Dies ist inhaltlich in anderen Sprachen nicht viel anders, und drum wollte ich mal fragen was anstelle dessen vllt. mit in das TUtorial einfließen sollte. Denn einige Dinge verhalten sich schon arg anders als in anderen Sprachen. Zb. die nutzung von FloatBuffern etc.
Falls sich keine Ideen einfinden, wird das ganze sehr einfach gehalten und nicht weiter als über die Basics hinaus gehen.
Die wichtigste Frage aber ist, ob es auf Basis von JAVA 2 oder JAVA 5 erzeugt werden soll.
Quake(2 oder 3??) wurde bereits auf einem Handy zum laufen gebracht!!
_________________ Shareholder und Leitender Entwickler bei Pipedream-Games.
Zitat: Siehst du diesen Park da unten? Jeden Tag lernen sich darin Menschen kennen und verlassen einander. Und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen.
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Auf nem heutigen Handy? Fällt mir bei deren Taktung schwer zu glauben. Bitte Quellen nenen Ansonsten gibt es für Kleinstgerät (Handy, PDA) ein spezielles OpenGL ES.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Fr Nov 12, 2004 14:58 Beiträge: 76 Wohnort: Aachen
Hm, OGL und Java. Funktioniert das denn ohne Java3D ?
Dann kann man Java ja fast vernünftig einsetzen, wenn es nur auf dem Mac nicht so langsam wäre...
Da ich im Augenblick nicht auf dem laufenden bin, was Java angeht, ist es so schwer, das Tutorial für beides Java 2 und Java 5 zu machen ?
Grüße
Wolf
_________________ Ein Schiff im Hafen ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut. (Engl. Sprichwort)
Wesentliche Unterschiede zwischen der Java 2 und der Java 5 Version wären nicht, aber man könnte zb. Dinge wie Static Import und auch Generics mit einfließen lassen.
@OGL für java. Die mir zur Zeit bekannten OGL APIs für JAVA wären: Java3D, JOGL, LWJGL.
Letzteres verwende ich für das Tutorial und setze es auch selbst bei Projekten ein.
Zur eigentlichen Frage was aber nebst initialisierung ins Tutorial rein soll wurde noch nichts gesagt
Als kleinen Vorschlag würde ich sonst einfach eines der Nehe Tuts von der Thematik als Vorlage nehmen.
@OGL aufm Handy. Ja, das geht meines Wissens nach, aber das Q3A auf den Handys "flüssig" läuft glaub ich auch nicht recht. Die PC Version tut es aber
Auf nem heutigen Handy? Fällt mir bei deren Taktung schwer zu glauben. Bitte Quellen nenen Ansonsten gibt es für Kleinstgerät (Handy, PDA) ein spezielles OpenGL ES.
Gibt es definitiv, aber es wurde zum laufen gebracht, d.h. lange nicht das es gut lief!
_________________ Shareholder und Leitender Entwickler bei Pipedream-Games.
Zitat: Siehst du diesen Park da unten? Jeden Tag lernen sich darin Menschen kennen und verlassen einander. Und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Evil-Devil hat geschrieben:
Wesentliche Unterschiede zwischen der Java 2 und der Java 5 Version wären nicht, aber man könnte zb. Dinge wie Static Import und auch Generics mit einfließen lassen.
Wenns die Sache leichter verständlich macht kannst du sowas einbauen. Aber ich kann mir vorstellen, dass einige Leute aus dem Delphibereich sich sowas nur für spezielle Anwendungsbereiche (Handy) durchlesen würden. Da kann man net zwingend von Fachwissen in C-ähnlichen sprachen ausgehen. Ich wüsste z.B. auf Anhieb net was die machen bzw. bringen. Soll heißen: Sowenig Java wie nötig, soviel OpenGL wie möglich.
(Nicht weil Java schlecht und Böse ist, sondern einfach weil ein einfacher Einstieg mehr bringt als ein Tutorial mit allen Schikanen.)
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Ok, dann mach ich es mal "simpel". Nen WÜrfel der angeleuchtet wird sollte wohl ausreichen um das ganze nicht zu kurz und auch nicht zu lang werden zu lassen.
Und das ganze in Plain Java womit es dann auch J2SE 1.4.x kompatibel ist.
Zum OGL auf Handys müsste ich mal schauen was sich da machen lässt, denn ich hab zur Zeit keine J2ME (Java 2 Mobile Edition) installiert und kann somit auch nichts in der Richtung machen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.