ich bin sehr neu und möchte jetzt mal mit OpenGL anfangen... doch irgendwie begreife ich nicht, wie man es unter Delphi verwenden kann... muss man OpenGL downloaden/installieren??
Ich programmiere mit Delphi 6.
Wenn ich es schaffe OpenGL zu verwenden, geht dann mein "normales" Delphi verloren bzw. kann ich dann noch normale Delphi-Programme programmieren???
(Sry für diese blöden Fragen, aber ich kenne mich überhaupt nicht damit aus.)
_________________ "Ja ich bin ein Träumer,
... denn nur Träumer finden ihren Weg durch's Mondlicht und erleben die Morgendämmerung bevor die Welt erwacht."
Registriert: Fr Mai 14, 2004 18:56 Beiträge: 804 Wohnort: GER/OBB/TÖL-WOR/Greiling
naja, eigentlich sollte ich jetzt sagen "bitte suchfunktion benutzen, thema wurde schon tausendmal besprochen".
aber um dich zu beruhigen:
opengl hast du schon immer. du kennst doch bestimmt CounterStrike? da musst du auch nichts downloaden, um es in OpenGl zu spielen. OpenGl ist nämlich auf deiner grafikkarte drauf. schon seit du sie gekauft hast. klingt komisch, ist aber so. Um selber OpenGl zu programmieren, brauchst du eine Schnittstellenbibliothek. die heisst so, weil sie die verbindung zwischen deinem code und der grafikkarte aufschneidet und sich mitten rein setzt, an die schnittstelle nämlich .
in delphi ist schon eine solche Schnittstellenbibliothek drin. Die heisst (warum nur?) OpenGl.pas. du musst nur in deine uses-klausel opengl dazuschreben. und schon kannst du wunderbar opengl programmieren. du denkst, das ist zu einfach? ist es auch.
denn die opengl.pas, die bei delphi mitgeliefert ist, ist hoffnungslos veraltet. deshalb haben wir hier bei DelphiGL (naja, ok, ich war nicht unmittlebar beteiligt) eine eigene gemacht(namentlich sascha willems, soviel ich weiss). die heisst aber, damit man sie nicht verwechslen kann, dglopengl.pas. die musst du runterladen(DelphiGL-Libraries). dann einfach in deinen lib-ordner entpacken, und in deinem projekt in der uses-klausel "dglopengl" reinschreiben. du meinst, das ist immer noch zu einfach? ist es auch.
woher sollst du nämlich wissen, was du in deinem leeren projekt jetzt machen musst? das haben wir(ja,schon gut, ich war wieder nicht massgeblich beteiligt) uns auch gedacht. und haben ein template geschrieben. was ein template ist? man könnte es als "Vorlage" übersetzen. dort steht nämlich schon alles drin, was du für eine lauffähige(aber leider leere) OpenGL-Anwendung brauchst. du meinst, was soll ich denn mit dem leeren template?
damit kannst du eigentlich alles machen. aber erst mal solltest du dir unsere Tutorials und unser OpenGL-Wiki anschauen. da steht nämlich drin, was es alles für tolle sachen gibt, die man mit OpenGl machen kann, und vor allem wie man die macht.
(PS: Mit der Suche habe ich 60 Seiten Threads bekommen und es ist nichts brauchbares auf den ersten Seiten draufgewesen. Und alle 60 Seiten durchzuschauen wäre wirklich heftig.)
_________________ "Ja ich bin ein Träumer,
... denn nur Träumer finden ihren Weg durch's Mondlicht und erleben die Morgendämmerung bevor die Welt erwacht."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Schreib bitte auch feedback was deiner meinung nach noch erklärt werden müsste bzw. was schwer verständlich ist. Das ist wichtig, damit wir an den entsprechenden Stellen unklarheiten noch ausbessern können.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.