Ich weiss nicht, ob ich bei Euch richtig bin, wage es aber trotzdem meine Frage zu stellen. Ich möchte mir zu eigenen Zwecken einen kleinen Generator programmieren, der mir meine Buttons für meine Homepage generiert.
Dazu würde ich gern einen Button erzeugen, der am Anfang rechteckig sein soll mit einer runden Oberfläche, zwei Lichter (optional) und eine Kamera. Dem button möchte ich dann je nach Anspruch eine Farbe oder eine Textur zuweisen. Wenn der Button fertig ist, möchte ihn gern als Grafik speichern.
Ich habe mir schon einige Tuts duchrgelesen und versucht die Beispiele nachzuvollziehen, bin aber immer beim Creieren eines eigenen Beispiel-Buttons kläglich gescheitert.
Nun meine Fragen:
Haltet Ihr das Ganze für durchführbar?
Wenn ja, wie ist das zu realisieren?
Gibts dafür schon was brauchbares, was man sich umbauen könnte?
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Nun das Problem wird sein ordentliche Rundungen zu erzeugen (gewölbte Oberflächen). Das is mittels NURBS zwar möglich, aber händisch einfach viel zu umständlich.
Am besten du nimmst dir einen 3D Modeller (3DS Max, Blender (kostenlos), Cinema4D (kostenlos), etc.) und machst das einfach dort. Anstatt eines Programms, hast du dort dann ein Projekt wo du deinen Button dann Texturieren und Färben kannst wie du willst.
Meine Meinung....die nächste Bitte...
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Ich stimme Flash grundsätzlich zu, dass es einfacher ist, die Buttons auf anderen Wegen zu erstellen.
Versuchs doch mit GIMP, da giebt's hier :http://www.traum-projekt.com/html/gimp.php) auch ein Tutorial für 3D-Effekte+ Runde Buttons ....
ok, danke soweit, aber ich will es eben nicht ständig mit einem der modellier-tools machen, sondern ca. 5 standards schaffen, eine gewisse auswahl an texturen vorrätig halten, ein paar maps noch mit drauflegen, einen text drüberlegen, den man ansteuern kann und eventuell einen schatten geben kann, usw.
ok, das mit gimp habe ich mir angesehen und was soll ich sagen...
genau sowas würde ich gern bauen...
ich weiss, das klingt nun etwas lächerlich. da schreibt einer, der nicht mal ahnung von openGL hat und will dann gleich so´n ding vorlegen. ok, aber ich habe mir meine ziele schon immer hoch gesteckt.
also seht ihr eine chnce, denn ich denke, dass selbst die junge und mädels, die diese software entwickelt haben sich nur die ein oder andere scene erstellt haben und in dieser einfach die parameter ändern...öder???
Welchen von beiden ? Die Kugel oder den "Normalen" ?
Ich denke, grundsätzlich ist das machbar, so als ansatz würd ich mir Überlegen, wie man die Polygone in die gewünschte Runde form brignen kann. (Also z.B. mit Sin, cos usw...).
das problem ist, dass ich schon mehrere opengl-kompos installiert habe und nicht einmal einen button hinbekomme. in allen beispielen gibts immer nur ein dreieck oder einen cube.
wer gibt mir ein button-ähnliches teil, damit ichs mir so anpassen kann, wie ichs brauche???
namentliche nennung im programm wäre später auch zugesichert.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich sags gern nochmal. Die Runde oberflächenform (guck mal z.B. deine Taskleiste an) grigst du wahrscheinlich entweder nur mit NURBS oder mit ner schicken Textur hin. Die Texturen musst du dann eh in GIMP oder Photoshop erstellen. Dort kannste dann auch gleich deine Buttons machen.
Du willst nicht nur das rad neu erfinden, nein du hast ein High-End-Rennrad dastehen und versuchst steinplatten rundzukloppen um dir ein Dreirad draus zu bauen. Du rennst dich da garantiert fest. Versprochen! In nem Monat haust du das ganze Projekt in die Ecke und versuchst was anderes. Glaubs mir.
Nimm lieber eins der High-End-Rennräder. Da gehts schneller und du hast verdammt viele möglichkeiten deine Buttons zu verunstalten. (Nebenbei: Die erfahrungen die du in Photoshop machst, kannst du bei eventuellen späteren Spieletiteln wiederverwenden. Wissen wird net schlecht )
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Ich habe nun ein 3ds-Objekt erstellt, leider wird das Objekt viel zu gross dargestellt auch wird die Textur nicht dargestellt, ob Sie im Texturenordner vorhanden ist. Rätsel!
Naja mal sehen wie lange ich basteln muss, um es dann doch noch hinzubekommen!?
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Die 3DS Einheiten werden 1zu1 von OpenGL übernommen. Wenn du also in 3DS ne Kantenlänge von 40 hast, hast du in OpenGL auch ne Kantenlänge von 40. Musst halt weiter rauszoomen damits brauchbar wird.
Bei den Texturen:
Hast du den Texturpfad angegeben? (Bei oeskas Loader hat die Klasse ne entsprechende Eigenschaft)
Hast du glEnable(GL_TEXTURE_2D) aufgerufen? (Obwohl...das macht der Loader glaub ich selbsständig)
Hast du die Texturkoordinaten mit exportiert?
Im allgemeinen: Viel Glück! ... äh... Ausdauer is wohl besser.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Ich denke mal jeder muss selber wissen, was er mit der Zeit anfängt die ihm gegeben wurde. Der eine findet es sinnvoll der andere eher nicht. Stellt euch vor es gibt sogar Leute die finden vor dem Rechner sitzen furchtbar langweilig.
@Tom: Deinen Ergeiz es selber herraus zufinden finde ich gut. Das ist etwas was ich bei den jungen Programmierern teilweise vermisse. Dort wird teilweise viel zu vorschnell eine Frage in einem Forum gestellt und stundenlang drauf gewartet obwohl der Fehler so simple gewesen ist. Aber ich glaube ich triffte gerade vom eigentlichen Thema ab.
Du solltest dir auf jeden Fall mal das Debugger Tutorial durchlesen. Damit solltest du dann in der Lage zu sein deine Fehler selber finden bzw. uns eine genauer Fehlerbeschreibung zu liefern. Siehe dein Texturen Problem. Das könnte unzählige Möglichkeiten haben. Im Zweifelsfalle beschreibe es detailiert oder hänge einfach ein kleines Bild an. Das hilft uns und somit auch dir dann ungemein weiter.
Zur Textur. Überprüfe ob du Dateinamen richtig angegeben hast? Ob du die Textur auch richtig geniert hast? Und ob du sie letztenendes auch benutzt? Also wird sie richtig gebunden und hast du auch entsprechende Texturkoordinaten dafür vorgesehen.
Zu deinem Buttonproblem. Das wäre bestimmt durchführbar nur ist OpenGL da wohl nicht die sinnvollste Alternative für. OpenGL arbeitet flächenbasiert wären du zum Generieren von solchen Buttons aber eher direkt auf die Pixelebene runter solltest. Also der weiche Schatten, das leichte glühen. Das sind alles Dinge die eher untypisch für OpenGL sind. Das abrunden und die Verzerrung von Texturen hingegen lassen sich recht einfach damit lösen. Ich würde dir aber evtl auch vorschlagen, dass du kein 3D Model verwendest, da dieses nun mal in der Form fest ist. Und für deinen fall wäre es wohl sinnvoller du würdest den Button selber berechnen. Du könntest dann auch selber bestimmen ob der Button viereckig oder rund wird. Wie verhält es sich dann mit der Rundng auf dem Button. Alles Sachen die sich recht über diverse Parameter einstellen lassen. Dann könntest du auch so viel wie möglich Flächen verwenden. Um so detailierter wird dann das Ergebnis. An der Stelle kommt es ja nicht auf eine gewisse Anzahl an Bilder in der Sekunde an. Es zählt ja nur das Ergebniss. Denke ich mal.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.