egal, ob ich die Offline oder Online Version benutzte, ich bekomme bei der Installation immer einen Fehler und zwar wenn versucht wird, in Delphi einzubinden. Und zwar steht da was von " Diese Date wurde falsch aufgerufen und wird beendet. Bitte benutzt den Installer".
Die wichtigsten Komponenten aus dem SDK kann man auch einzeln herunterladen. Wie das mit dem Experten, der in die IDE integriert wird, aussieht weiß ich allerdings nichts.
Ich benutzte Delphi 7. Mit einem Englischen Windows. Befor ich mein Windows neuinstalliert hatte, ging auch noch alles wunderbar, aber nu nicht mehr. Delphi 7 ist in Deutsch.
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Das Problem wird auf Grund der englischen Windows-Version erfolgen, weil die Parameterübergabe nicht in Anführungszeichen erfolgt. Manuelles aufrufen der Register.exe sollte daher weiterhelfen. Bei der Installation sollte im Pfade der SDK das Verzeichnis \bin angelegt werden. Gehe dort über die Windows Konsole und rufe die Datei einmal wie folgt auf:
register.exe "Installationspfade der SDK" /install
Mit dem Parameter /uninstall läßt sich dieser Vorgang im nachhinein wieder rückgängig machen. Bitte beachte, dass die SDK schon lange nicht mehr gepflegt wurde und viel Dinge z.B. die Header auf einen weitaus neueren Stand auf der Seite verfügbar ist
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Header bindest du mit "uses" im Quelltext ein. Du musst die halt hier runterladen und dann in ein Verzeichnislegen, wo Delphi die auch automatisch findet. (Außer du willst jedesmal ne Kopie ins Projektverzeichnis werfen).
Ein solches Verzeichnis wäre z.B. \libs
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Wenn ich das mit den 1.2 Templates mach, kommt von Delphi kein Fehler mehr, aber leider beim starten das Programms und zwar eine Zugriffsverletztung in Adresse 00000..
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Bitte les dir die mit der dglOpenGL.pas kommende Readme durch, da steht drin was sich ggü. der OpenGL12.pas verändert hat und was beachtet werden muss.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.