Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 00:22

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VBO Unterstützung testen
BeitragVerfasst: Do Jan 13, 2005 19:56 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 02, 2003 12:47
Beiträge: 300
Wohnort: Marburg
Gibt es nen schlauen Befehl, um zu Testen, ob die eingebaute Grafikkarte/Treiber VBOs unterstützen???

Ich wollte die Einstellung ja in die GrafikCFG Packen, aber mein INF-Leherer wills gerne automatisch getestet haben...

Und vielleicht noch:
Kann ich damit rechen, dass alle einigermaßen aktuellene PCs Display Lists unterstützen (vielleicht so bis GeForce 1)
Und wie sieht das bei Laptops aus??? Da gehen VBOs nähmlich so gut wie nie...

_________________
Nothing, oh sweet nothing,
today we are doing nothing at all...
http://www.geo-progs.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 13, 2005 20:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Display Listen unterstützen eigentlich alle. VBO sollte eigentlich auch bis zur TNT abwärts verfügbar sein. Man kann im Extension String nachsehen, ob da VBO's aufgelistet sind. Wenn du dlgopengl.pas verwendest gibt aber schon die globale Variable GL_ARB_vertex_buffer_object, die automatisch beim Laden der Extensions auf true oder false gesetzt wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 13, 2005 20:19 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 02, 2003 12:47
Beiträge: 300
Wohnort: Marburg
Wow bis zur TNT, die hängt bei mir anne Wand :-) (glatter Speicherdurchschuss)

Ich hab halt nur auf diversen Laptops probleme gehabt und will vermeiden, dass meine Programme übertriebene Grafikanforderungen stellen...

Danke.

_________________
Nothing, oh sweet nothing,
today we are doing nothing at all...
http://www.geo-progs.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 13, 2005 20:43 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Bei Laptops sind manchmal Intel Grafikkarten dabei. Die haben eine sehr schlechte OpenGL Unterstützung. Aber die halbwegs modernen Laptops haben NVidia und ATI Karten und da sollte das eigentlich unterstützt werden. Du kannst ja mal bei www.delphi3d.net in der Hardware Registry nachsehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 14, 2005 01:12 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Toll...Ich hab natürlich nen Intelchip im Laptop... :? :x

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 14, 2005 06:24 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Um das noch was etwas zu ergänzen bevor ein falsches Verständnis aufkommt. VBO's werden auch auf älteren Karten unterstützt wo man den Grafikkartenspeicher gar nicht für Vertexdaten benutzen kann. In wirklichkeit liegen die dann auch nicht auf der Karte sondern im Clientspeicher. Wenn das der Fall ist ist der Geschwindigkeitsvorteil im Gegensatz zum itterativ per Hand rendern verschwindend gering. Bei DL's sieht das aus. Das ist ein wenig der Trugschluss an dem Ganzen. Das kann alles nur simuliert sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 14, 2005 09:19 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 02, 2003 12:47
Beiträge: 300
Wohnort: Marburg
Also kann in solch einem Fall eine manuelle einestellung (Zwischen VBO und DL) doch von Vorteil sein...

_________________
Nothing, oh sweet nothing,
today we are doing nothing at all...
http://www.geo-progs.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 14, 2005 11:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Immerhin kann der Treiber aufgrund des Verwendungszweckes GL_STATIC_DRAW trotzdem einige Optimierungen durchführen. Es gab ja auch früher Extensions wie die kompilierten Vertex Arrays, die im System Speicher lagen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 15 Queries | GZIP : On ]