Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 09, 2025 08:21

Foren-Übersicht » DGL » News
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 17, 2004 11:45 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 02, 2003 12:47
Beiträge: 300
Wohnort: Marburg
Naja, ich hatte keine Ahnung vom Programmieren, als ich in unseren "Infomatikkurs" kam.

Nach einer Woche hatte sich der Kurs halbiert
Nach Zwei Wochen geviertelt (on~20 auf 5 oder so)
Und dann blieben vier Übrig.

Nach ein Par weiteren Wochen konnte ich mehr in Delphi als unser Lehrer und von da an mussten wir dann die alten Pc's reparieren, damit unser Lehrer nicht zu wenig wochenstunden hatte :-)

Aber immer positiv denken, ohne ihn hätte ich weiterhin versucht in Excel eine Physiksimulation zu Programmieren (Das geht erstaunlich gut, sogar mit ner "3D-Grafik" (sehr übertrienen ausgedrückt)). Danke herr xxxx.

_________________
Nothing, oh sweet nothing,
today we are doing nothing at all...
http://www.geo-progs.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 17, 2004 12:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
^^ Zum Thema Schule und Informatik kann ich auch was erzählen.
Hatte mit 8 mein ersten PC und mit 12 Angefangen mit Programmierung(Delphi2 war gerade raus und 3DS Max R2 auch 8) ) dann als ich in Informaikkurs kam war schon klar das ich die Schülernachhilfe bin für diesen Kurs, da ich schon mehr auf dem Kasten hatte als der Lehrer in Sachen Programmierung.
Aber er hat mich dann halt gefördert in dem ich eigene Projekte aufziehen konnte oder mit anderen Gebieten beschäftigen konnte(So hatte ich erste berührung mit 3D Grafik). Das beste war aber das er dank mir und ein Freund die möglichkeit hatte die Schule komplett zu vernetzten also jeden Raum mit PC. Zu dem moment hatten wir 3 PC Kabinets mit jeweils 20 neueren PCs (wurde aber nur einer genutzt die anderen lagen brach). Nachmittags und ab und zu in Unterricht haben dann seine eigene Klasse und ich aus der Parallelklasse die Kabel gezogen und zur krönung noch Serverschrank aufstellen,Server einrichten :).
Mitlerweile gucke ich mit mein Kumpel jedes Jahr mal vorbei was so läuft und wir dürfen immer wieder hören das er solche wie wir beide bisher nicht mehr hatte. Übrigens bin in der ausbildung zum Newtzwerk Administrator woran das wohl lag :roll: und im Fach GLP steh auch wie nicht anders zu erwarten 1.

MfG TAK2004

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 17, 2004 15:00 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
lithander hat geschrieben:
Das gehört jetzt zwar nur am Rande hierher, aber ich hab mir für das nächste Semester vorgenommen, mal die Möglichkeiten auszuloten, an einer Schule in Bremen eine AG anzubieten. Das muss doch auch möglich sein, wenn man kein Schüler mehr ist?
Immer nur heulen wie schlimm alles ist und wie wenig die Schulen in dieser Hinsicht leisten bringt keinen weiter!

-lith


Wollt ich auch schonmal machen. Aber da fehlt die Zeit bei mir. Motivation wäre da.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 17, 2004 15:07 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Apr 14, 2004 16:25
Beiträge: 69
Flash hat geschrieben:
lithander hat geschrieben:
Das gehört jetzt zwar nur am Rande hierher, aber ich hab mir für das nächste Semester vorgenommen, mal die Möglichkeiten auszuloten, an einer Schule in Bremen eine AG anzubieten. Das muss doch auch möglich sein, wenn man kein Schüler mehr ist?
Immer nur heulen wie schlimm alles ist und wie wenig die Schulen in dieser Hinsicht leisten bringt keinen weiter!

-lith


Wollt ich auch schonmal machen. Aber da fehlt die Zeit bei mir. Motivation wäre da.

An was für AGs denkt ihr denn da genau? Was sollte darin gemacht werden?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 17, 2004 15:13 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also ich hätte da mit Interessierten Leuten mal an nem kleinen Spieleprojekt gearbeitet. Bei Ordentlicher Planung kann man da jeden Selbstständig aber im Team arbeiten lassen. Man hat verschiedenste Aufgaben (KI, Engine, Grafik, Sound, Netzwerk) und da kann man sich sicherlich gut produzieren.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 18, 2004 19:21 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Mai 06, 2002 20:27
Beiträge: 479
Wohnort: Bremen
Ich dachte eher so an die jüngere Zielgruppe, so ab 8. Klasse! Ich wollte einfach mal versuchen ob ich meine Begeisterung für das Thema nicht irgendwie weitergeben kann. Angefangen von der Funktionsweise von PC's bis hin zur Programmierung... aber sowas klärt man am besten mit den Teilnehmern bzw Lehrer vor Ort!

-lith

_________________
Selber Denken macht klug!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Dez 19, 2004 12:30 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 26, 2002 22:12
Beiträge: 259
Wohnort: Dresden
Seit einigen Monaten arbeite ich nebenberuflich als AG-Leiter der AG „Grafikprogrammierung am Beispiel der OpenGL“ im Schülerrechenzentrum Dresden (SRZ). Alle dachten, dass nach einem solchen Kurs Nachfrage bestehen würde, da es etwas vergleichbares IMHO bisher nicht am SRZ gegeben hat.
Allerdings haben sich letzten Endes nur 4 Schüler für den Kurs entschieden und die sind alle etwa in meinem Alter. Sicher spielt auch die geringe Bekanntschaft des SRZ eine Rolle und auch die Tatsache, dass erst sehr spät entschieden wurde, dass der Kurs angeboten wird. Dennoch scheint die Nachfrage nicht so hoch wie erwartet zu sein. An einem ganz normalen Standardkurs „Informatik 1“sind hingegen wesentlich mehr Schüler interessiert. Auch sind Grundlagen wie Zeiger für die meisten Schüler absolute Neuheiten.
Eine Entwicklung einer Engine im Kurs ist daher wenig sinnvoll und man sollte sich lieber auf kleinere Spiele wie z.B. Pong konzentrieren und die Grundlagen vermitteln. Hinzu kommt dass nicht alle Schüler mit Vektoren etwas anzufangen wissen und man auch hierauf eingehen muss.
Das Problem an einem solchen Kurs ist, dass man eine gewaltige Menge an Theorie vermitteln muss ohne dass es langweilig wird. Ich habe den Fehler gemacht anfangs zu wenig Theorie zu vermitteln und bin wahrscheinlich auch zu schnell durch den Stoff gerast. Man darf nicht davon ausgehen, dass sich alle Schüler auch zu Hause mit dem Thema beschäftigen. Mehr als die Grundlagen, die in unseren Einsteigertutorials vermittelt werden wird man daher in einem Jahr (2 Wochenstunden) wirklich nicht schaffen.
Allen die einen ähnlichen Kurs planen empfehle ich daher mit viel mehr Zeit an die einzelnen Themen heran zu gehen, unzählige Übungen zu machen und selbstverständlich die Grundlagen die nichts mit OpenGL zu tun haben zu vermitteln (z.B. Pointer, Klassen, Vektorrechnung, Matrizen usw.).
Andernfalls demotiviert man die Schüler lediglich.

_________________
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jederman ist überzeugt, dass er genug davon habe.
Rene Descartes, frz. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Dez 19, 2004 22:23 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
@Magellan (und andere, die evtl. etwas ähnliches machen wollen):
Du musst unbedingt einen Plan aufstellen, was du wann, wie und wo genau machen möchtest, als Motivation konkrete (Programmier)Ziele setzen und die Zeit für die einzelnen Inhalte durchaus großzügig bemessen. Leider ist es so, dass nicht alle die Begeisterung am Programmieren teilen - und da ist es praktisch, wenn du klipp und klar die Lehrinhalte definiert hast (am besten auch durch Literatur, die du natürlich bereits vorher ausgewählt hast, sodass die Leute Lehrziele auch autodidaktisch nachholen können), damit das Ganze nicht so endet, dass du der Hälfte der Leute Nachhilfe in irgendwelchen elementaren Dingen gibst, währen sich die andere Hälfte fadisiert.
Auch darfst du nicht glauben, dass du es schaffst, allen sofort die gewünschten Inhalte zu vermitteln - manche Leute stehen total auf der Leitung, und du redest dir den Mund fusslig, ohne dass es etwas nützt. Auch das musst du akzeptieren, ohne dass es dich allzusehr frustriert, es ist auch nicht jeder dafür "geschaffen" ein guter Programmierer zu sein. Das selbständige Erstellen eines komplexeren Programms ist durchaus ein kreativer Prozess, der einiges an geistiger Flexibilität voraussetzt - und sei es nur dahingehend, in der Lage zu sein, aus einem Informationsüberfluss relevante Dinge zu filtern (= wichtige Informationen aus Hilfe & Internet zu holen), anstatt sich wegen jeder Kleinigkeit an einen "Experten" zu wenden.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 20, 2004 13:15 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
@Magellan
Wie jetzt keine Vektoren kennen ?
Das ist Thema 13 Klasse Mathe und 11 Physik unser Physiklehrer war erstaunt das wir in der Schulzeit 7-10 noch nichts mit Vektoren am Hut hatten.
Sei froh das der Kurs nicht überfüllt ist und alle mit völlig falschen erwartungen kommen (so aller "Ich werde der nächste Carmack!").
Da ist ne kleine gruppe viel toller man kann sich intensiv um jeden kümmern wenn probleme auftauchen.

@lithander
Meinst echt das du leute finden wirst die in der 8 Klasse so viel Diziplin aufweisen, dass sie ein so grossen Thema wie z.B. 3D Grafik nicht nach einiger zeit die lust verlieren. Noch dazu fehlen so viele Basics, dass muss dann erstmal gelehrt werden. Stell ich mir Persönlich bei so jungen Leuten schwer vor.

MfG TAK2004

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 21, 2004 18:17 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also ich hätte *TheorieModusEin* ein kleines Spiel alla 4Gewinnt oder ähnliches gebastelt. Wo 2 Mann an einem Rechner (erstmal) gegeneinander spielen können. Vorraussetzung wären Grundkenntnisse in einer Programmiersprache gewesen. (Also Unterprogramme sollte man schon kennen).

Man hätte denen dann beibringen können:

-Oberflächendesign (Photoshop)
-Modellierung (3DS)
-Programmierung(Delphi 8) )
-Teamarbeit (Aufgabenteilung)

Darauf aufbauend hätte man auch Netzwerkunterstützung basteln können.

OpenGL wäre zwar nur ein Teil des Großen Ganzen gewesen. Aber mit der richtigen Propaganda könnte man OGL durchaus als "Die Möglichkeit Sachen am Computer zu Visualisieren" darstellen können. (Was es ja auch ist.)

*TheorieModusAus*

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 22, 2004 13:14 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Apr 14, 2004 16:25
Beiträge: 69
Flash hat geschrieben:
-Oberflächendesign (Photoshop)
-Modellierung (3DS)
-Programmierung(Delphi 8) )
-Teamarbeit (Aufgabenteilung)

Für die 3 Programme muss man aber erstmal Lizenzen für die Schule bekommen ... :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 22, 2004 13:30 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ohh stimmt. 8) Ganz vergessen. :wink:

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 23, 2004 12:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Jo stimmt Lizensen sollten schon da sein und deswegen einfach mal auf alternativ Progs zurück greifen.
Statts Photoshop das kostenlose Gimp diese mitlerweile sogar in einigen schneller und besser als Photoshop.
Der einzige grosse unterschied ist in Gimp fehlen viele formate wie gif,... da diese Lizenspflichtig sind und vom entwickler gekauft werden müssen.
Statts 3D Studio Max einfach Blender das ist wie eine zeile weiter oben mitlerweile gleichgut und in der Spieleentwicklung um längen besser dank viel mehr flexibilität.
Delphi naja würde FreePascal sagen wenns bei OGL bleibt aber wenn es noch ein Visuellen part gibt ist es verrückt das nicht mit Delphi zu machen und da gibs ja von älteren versionen noch Studenten versionen dir sehr viel günstiger sind.

Ich selber nutzte Blender,Freepascal,Gimp,Photoshop,Proton und 7Zip zum arbeiten und bin glücklich damit.

MfG TAK2004

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 23, 2004 16:18 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Apr 14, 2004 16:25
Beiträge: 69
Ja, von Delphi 3 Professional gibt's in "Delphi für Kids" eine Vollversion, die man angeblich auch für ganze Schulen benutzen darf. Ich weiß aber nicht ob das stimmt, hab das Buch nicht. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 23, 2004 16:33 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also Delphi is an schulen meistens vorhanden...Zur not könnte man auch auf C++ ausweichen...Aber das is eh alles theorie denn Zeit für sowas hab ich im Moment net. Muss erstmal mein Studium in ordnung bringen bevor ich der Welt meine Weisheit verkünden kann. 8)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Foren-Übersicht » DGL » News


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 15 Queries | GZIP : On ]