Registriert: Di Feb 25, 2003 15:10 Beiträge: 147 Wohnort: Koblenz a. Rhein
Hi Leute!!
Hab folgende Frage:
Was soll ich für den Netcode von meinem Programm benutzten ?
Ist ein shooter, sendet also x,y,z coordinaten, schüsse etc.
Hab schonma gesucht hier im Forum, da hat das schonmal jemand gefragt und da wurde zu Winsock2 geraten.
Hab mir ma ne Unit dafür gesucht (bei den JEDIs eine gefunden) aber kann damit irgendwie nicht all zu viel anfangen.
BeispielCode gibts keinen, tutorials hab ich auch noch keine gefunden und schon überall gesucht.
Der Umgang mit der Unit ist auch irgendwie nich so einfach.
nix mit Socket:=TSocket.Create oda so .. geht über Funktionen mit x Parametern, die so benannt sich, dass ich damit nix anfangen kann..
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Kennt jemand Tutorials / Beispiele für Winsock2 in Delphi ?
oder soll ich auf die Indys zurückgreifen, die ja auch nicht schlecht sind?!
ist da von der Geschwindigkeit ein sichtbarer Unterschied ?
Ich würde TCP und UDP benutzen.
TCP für die Verbindung, Connection blabla
UDP für die SpielerPosition etc.
Danke schonma!
_________________ mir fällt kein Spruch mehr ein für meine Signatur naja...
Ob du Indy oder Winsock verwenden willst musst du fuer dich entscheiden, mit Indy
hast du schneller was am laufen, wenn du direkt auf Winsock zugreifst kannst du
es halt besser an deine Beduerfnisse anpassen.
Ich benutze Winosck und auch TCP fuer Login/Logout,Chat,Filetransfer und UDP fuer
Echtzeit sachen.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Warum nutzt du nicht die von Delphi mitgebrachten TCustomWinSocket-Komponenten, die Winsock2 kapseln, oder gleich die Indy-Komponenten? Erstere habe ich in meinem NapalmBomber3D für die Netzwerkunterstützung verwendet und für recht simple Spiele sind diese auch ausreichend.
Registriert: Di Feb 25, 2003 15:10 Beiträge: 147 Wohnort: Koblenz a. Rhein
Hi!
Also hab ma angefangen mit den Indy Kompos. Arbeiten die auch mit Winsock2 ? Wenn nein ist deren Geschwindigkeit langsamer(spürbar) ?
Also wenns mit den Indys klappt is sehr gut weil der Umgang mit denen ist wirklich leicht und angenehm!
Von der ersteren Möglichkeit hab ich noch nix gehört.. kannt nur die TClientSocket und Server.. die waren immer furchtbar laam (oda hab sie falsch genutzt)
Thx für die Antworten!
_________________ mir fällt kein Spruch mehr ein für meine Signatur naja...
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ja, alle von dir genannten Sachen sind Winsock 2.0. Winsock 1.1 ist uralt und war mal unter W95 aktuell, also hast du die Delphi-Komponenten wohl falsch genutzt (die nutze ich in NB3D auch).
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Da ich unter FPC keine JEDI kompos habe (woran das wohl liegt ) nutzte ich Winsock 2 und muss sagen es ist garnicht schwer zu nutzten und wenn man verstanden hat wie man es nutzt ist es auch besser finde ich da einfach mal alles in sachen netzwerk möglich ist egal welches Protokoll oder art der verbindung(multiconnection/oneconnection fähig) kann alles mit minimalen änderungen bewerkstelligen.
Ich hab mich erst vor wenigen Wochen damit beschäftigt und inerhalb von 2 Tagen und einer Deutschen C++ Tutorialsection mir das Wissen angeeignet um ein Updateserver für mein game zu schreiben.
Okey es sind noch viele updates nötig da es momentan noch 1zu1 server/client system über TCP ist ich aber ein mehrfachverbindungs Server benötige, was dann Threads bedeutet.
Wenn interrese besteht suche ich mal de Adresse raus und stell mein WinSock code Online.
MfG TAK2004
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Registriert: Di Feb 25, 2003 15:10 Beiträge: 147 Wohnort: Koblenz a. Rhein
Hi!
Ja wär auf jeden fall ma interessant denk ich.. wär also nett wenn du die Links hier posten könntest.
Ich hab das ganze ma mit Indy umgesetzt und bin damit recht zu frieden bisher.
Aber ein Vergleich kann ja nie schaden.. im Gegenteil!
Danke schonma!
Bye gz
_________________ mir fällt kein Spruch mehr ein für meine Signatur naja...
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Mh die E-mail benachrichtigung muss unter gegangen sein aber habs nun ja beim durchforsten des forums gesehn hier ein client server code mit winsock2. Ist aber mit vorsicht zu geniessen da ich ihn in FPC und nicht Delphi(bei solchen code sollte es trotzdem ohne probs gehen) gemacht habe und das wohl eigentliche problem ist das er kleine macken hat.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.