Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 15:44

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: OpenGL für Linux
BeitragVerfasst: So Feb 29, 2004 16:16 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Da wir ja bisher noch nicht offiziell Delphi/Kylix/Freepascall für OpenGL unter Linux unterstützen und bisher alle dazugehörigen Beispiele und Source Codes wild in der Gegend verstreut wahren, gibt es hier nun einen Sample Thread in dem wir solange alles zentral sammeln können bis es dann richtig organisiert wird. Wer also hier etwas hochladen will, sollte einmal eine kleine Mail an mich versenden.

DGL-Header für OpenGL 1.5 von Delphic
CLX-Template für OpenGL 1.5 von Delphic
SDL-Template für OpenGL 1.2 (FPC) von Phobeus
Selection Demo1 (kylix) von Mr. T
Selection Demo2 (kylix) von Mr. T (3.3.2004)

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Zuletzt geändert von Phobeus am Fr Aug 11, 2006 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 09, 2004 22:29 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Sep 21, 2002 21:32
Beiträge: 346
Wohnort: Eilsum (Nahe Emden)
Heiho!
Wollte nur mal eben anmerken, dass der Link hier zur veränderten OpenGl1.5-Version mit den GLX-Headern usw Offline ist!
Zumindest die GLX-Header sind imens wichtig (inwiefern ist die neuste Version der dglopengl.pas eigentlich portiert? Sind da simmernoch zwei verschiedene Files?)

_________________
Es sind immer die guten,
welche zu früh von uns gehen müssen...

Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net
Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 29, 2004 14:25 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Wie siehts denn momentan mit der OpenGL unter Linux Entwicklung aus?
Funktionieren die Header?
Gibts bereits vorzeigbare Test/Projekte?
Gibts Tutorials dazu?
Arbeitet überhaupt jemand damit? (Wenn ja im Wiki gibts noch fehlende Linuxartikel)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 29, 2004 18:07 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Nun das Interesse daran schien bisher ja eher beschränkt zu sein. Ich selbst nutze SDL und momentan noch die JEDI Header. Eine kleine SDK, die ein wenig unter die Arme greifen soll, wird ab und an erweitert. Konkrete Planungen oder gar Termine gibt es nicht und das wird sich wohl nicht ändern solange man nicht mindestens noch 2 Leute zusammen kriegt, die engagiert dabei mit unter die Arme greifen. 2 Leute sind ja leider abgesprungen und die Zielgruppe gibt wohl auch eher wenig her.
Man hauptziel momentan ist es erstmal noch die Programme mit FPC so anzufertigen, dass sie auch noch unter Windows kompilierbar und anwendbar sind. Ich denke, da fehlt nicht mehr soviel und wenn das soweit ist, gibts auch mal etwas zu sehen und wenn nur in Form eines schrecklich aufgeräumten Linux-Ordners. Habe momentan nur enorme Probleme die Zeit abzuschätzen, weil zum Studium beginn alles drüber und drunter geht. Wer Interesse hat als "Nutzer" und als "Mitarbeiter" (wobei ich hoffe, dass das eine mit dem anderen daher geht) immer fleissig melden. Momentan werden mit Fedora gute Ergebnisse erzielt und ich denke auch, dass wir die meisten Hürden in den Griff kriegen. SuSE und Debian sind zumindest momentan von meiner Seite unbekannt (also was die OpenGL FPC/Kylix fähige Programmierung) angeht. Vielleicht bildet sich da ja auch einmal ein Kompetenzteam.
Zu den Headern sagt vielleicht Delphic nochmal was, IMAO gab es durchaus bereits einen Port von den dglHeadern

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 29, 2004 20:50 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Sep 21, 2002 21:32
Beiträge: 346
Wohnort: Eilsum (Nahe Emden)
Also mit den Headern die bereits hier mal verfügbar waren hatte ich keinerlei Probleme mithilfe von GLX und Kylix ein OpenGl-Programm zu schreiben.
Getestet habe ich diese unter Fedora Core 1 und Suse 9.1 Prof, also von daher: laufen tut das ganze ;)
Wenns mal drumm gehen soll einen Base-Quallcode zusammenzustellen, der sowohl untzer Delphi als auch unter Kylix rennt, denn würde ich gerne helfen, da ich dieses sowieso demnächst mal in Angriff nehmen wollte.
Auch einzelne Demos würde ich evtl. wohl übersetzen, insofern meine Zeit es mir zuläßt (ab Freitag bin ich erstmal auf Studienfahrt, aber denn sind Herbstferien, also mal sehen ^^)

_________________
Es sind immer die guten,
welche zu früh von uns gehen müssen...

Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net
Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 29, 2004 22:48 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Also langfristig sollte das Ziel sein, dass man eine Art kleine SDK für Linux aufbaut, so dass jene, die unter Linux programmieren wollen denen von Windows in nichts nachstehen. Und zwar sowohl für die Kylix als auch die FPC-User. Hauptsächlich bedeutet das also Header und Units "windows-frei" zu kriegen. Ich denke gerade unter zu Hilfe nahme von SDL läßt sich bereits eine Menge an Arbeit dort einsparen, zumal der Code theoretisch auch unter Windows weiter anwendbar bleibt (und das wäre ja das Optimale).
Was da nun der einzelne macht, bleibt wohl anfangs der eignen Kreativität überlassen. Sowohl Templates als auch etwaige Beispiele sind stehts willkommen, genauso wie Leute, die sich dem ein oder anderen Skript annehmen (Systemcheck, ist alles in den Suchpfaden etc.).
Ich denke Du machst erstmal deine Studienfahrt, wir versuchen unsere Header mit ins Paket zu kriegen und dann veröffentlichen wir mal eine Version und schaun, was von Eurer Seite noch dazu getragen wird ;)

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 11, 2004 08:22 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Sep 21, 2002 21:32
Beiträge: 346
Wohnort: Eilsum (Nahe Emden)
Da ja wohl offensichtlich (Laut PM) die alten GLX und OpenGl-Header für Linux abhanden gekommen sind (der OpenGl-Header war im übrigen Crossplatform ^^) hänge ich die Files hier nochmal als zip-Datei an (habe ich in allen meinen Linux-Demos verwendet ^^)


Ach ja, wo wir gerade dabei sind:
Habe nun noch unten den Source eines Kylix 3 Open-Templates mit glx und der dgl-lib angefügt ^^
(Stammt aus meinem Tutorial zum Thema) Das einzige, was dieses template noch nicht wirklich kann ist die Kylix-eigenart aushebeln, dass Kylix-Anwendung ohne zusatzinstallationen von einigen Libs nicht ohne die IDE lauffähig sind. Aber ich arbeite bereits an einem kleinen Fix mithilfe dessen man die Libs einfach mit zur Anwendung dazugeben kann, so das nichts weitere installiert werdne muss ^^


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es sind immer die guten,
welche zu früh von uns gehen müssen...

Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net
Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 17, 2004 06:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 02, 2002 18:06
Beiträge: 299
Wohnort: Dresden
Hey ich bin nich abgesprungen, bin nur z.Z. ein bisschen beschaeftigt :D

Wollte nur mal wieder mein account bemuehen, das ihr den ja nich loescht

_________________
"Ich würde ja gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quelltext nicht"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Okt 13, 2005 16:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
So ich habe gerade mal ersten versuch gemacht mit dem neuen DGLSDK unter FreeBSD 5.4 Release.

Hier sind Scripts wo angepasst werden müssen, damit diese auch unter Unix Systemen korrekt laufen:

uninstall.sh

# rm /usr/local/dglsdk/ -fr

geht unter FreeBSD nicht, da -fr der nächste Dateiname für FreeBSD ist.

so muss es lauten:

# rm -rf /usr/local/dglsdk/

Das Root prüfen geht so auch nicht, das sollte anderst gemacht werden, eher prüfen ob der User Root Rechte besitzt.
Hab auf meinem rechner irgendnen shell script rumfahren das hat sone prüfung drin, werds mal suchen und posten.

install_sdk.sh

# cp ./header/* /usr/local/dglsdk/header/ -R

geht ebenso nicht.

muss so lauten:

# cp -R ./header /usr/local/dglsdk

Das gleiche für samples ebenso:

# cp -R ./samples /usr/local/dglsdk

Rechte ändern geht ebenso nicht, anstatt:

# chmod 755 /usr/local/dglsdk/ -R

muss das hin:

# chmod -R 755 /usr/local/dglsdk/

rebuild.sh

Geht nicht:

# rm *.ppu -f
# rm *.o -f

Damit gehts:

# rm -f *.ppu
# rm -f *.o

Core.py

Also unter FreeBSD werden Programme folgendermassen installiert:

# pkg_add -rv sdl sdl_image sdl_mixer sdl_net sdl_ttf sdl_gfx smpeg

Die fpc.cfg wird unterschiedlich installiert, je nachdem welche FreePascal version installiert wird.

Mit der neusten 2.0.0 wirds unter "/etc/fpc.cfg" installiert.

Mit der Version aus den FreeBSD ports/packages 1.0.10 wirds unter "/usr/local/etc/fpc.cfg" installiert.

Der Test beginnt

Also zum testen hab ich sämltiche schritte manuell gemacht:

- Alte FreePascal versionen deinstalliert
- Neuste FreePascal für FreeBSD version installiert. 2.0.0 mit allen schikanen.
- DGLSDK installiert:

# tar xfv dglsdk_linux_2005.2.tar.bz2
# cd dglsdk_linux_2005.2
# mkdir /usr/local/dglsdk/
# cp -Rv header /usr/local/dglsdk
# cp -Rv samples /usr/local/dglsdk
# chmod -R 755 /usr/local/dglsdk
# cd /usr/local/dglsdk/header
# ./rebuild.sh
Code:
  1.  
  2. Removing old files...
  3. rm: *.ppu: No such file or directory
  4. rm: -f: No such file or directory
  5. rm: *.o: No such file or directory
  6. rm: -f: No such file or directory
  7. Compiling headers...
  8. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  9. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  10. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  11. Compiling gl.pas
  12. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  13. Compiling moduleloader.pas
  14. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  15. 3273 Lines compiled, 0.1 sec
  16. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  17. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  18. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  19. Compiling glu.pas
  20. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  21. 887 Lines compiled, 0.0 sec
  22. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  23. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  24. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  25. Compiling sdl.pas
  26. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  27. 4434 Lines compiled, 0.1 sec
  28. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  29. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  30. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  31. Compiling sdl_image.pas
  32. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  33. 579 Lines compiled, 0.0 sec
  34. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  35. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  36. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  37. Compiling sdl_net.pas
  38. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  39. 939 Lines compiled, 0.0 sec
  40. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  41. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  42. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  43. Compiling sdl_ttf.pas
  44. sdl_ttf.pas(196,1) Fatal: Syntax error, "identifier" expected but "FUNCTION" found
  45. sdl_ttf.pas(196,1) Error: Compilation aborted
  46. Error: /usr/local/bin/ppc386 returned an error exitcode (normal if you did not specifiy a source file to be compiled)
  47. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  48. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  49. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  50. Compiling sdl_mixer.pas
  51. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  52. Compiling smpeg.pas
  53. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  54. 2177 Lines compiled, 0.1 sec
  55. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  56. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  57. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  58. Compiling sdlutils.pas
  59. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  60. sdlutils.pas(276,3) Note: Local variable "StartTick" not used
  61. sdlutils.pas(2025,3) Note: Local variable "_ebx" not used
  62. sdlutils.pas(2025,9) Note: Local variable "_esi" not used
  63. sdlutils.pas(2025,15) Note: Local variable "_edi" not used
  64. sdlutils.pas(2025,21) Note: Local variable "_esp" not used
  65. sdlutils.pas(2534,3) Note: Local variable "_ebx" not used
  66. sdlutils.pas(2534,9) Note: Local variable "_esi" not used
  67. sdlutils.pas(2534,15) Note: Local variable "_edi" not used
  68. sdlutils.pas(2534,21) Note: Local variable "_esp" not used
  69. sdlutils.pas(2976,3) Note: Local variable "_ebx" not used
  70. sdlutils.pas(2976,9) Note: Local variable "_esi" not used
  71. sdlutils.pas(2976,15) Note: Local variable "_edi" not used
  72. sdlutils.pas(2976,21) Note: Local variable "_esp" not used
  73. sdlutils.pas(2979,31) Note: Local variable "TextureColor" not used
  74. sdlutils.pas(3677,13) Warning: Conversion between ordinals and pointers is not portable
  75. sdlutils.pas(4103,9) Warning: unreachable code
  76. sdlutils.pas(4189,7) Warning: unreachable code
  77. sdlutils.pas(5947,15) Note: Local variable "Scan2Start" is assigned but never used
  78. sdlutils.pas(5954,3) Note: Local variable "StartTick" not used
  79. sdlutils.pas(6393,3) Note: Local variable "R" not used
  80. sdlutils.pas(6393,6) Note: Local variable "G" not used
  81. sdlutils.pas(6393,9) Note: Local variable "B" not used
  82. sdlutils.pas(6880,3) Note: Local variable "R" not used
  83. sdlutils.pas(6880,6) Note: Local variable "G" not used
  84. sdlutils.pas(6880,9) Note: Local variable "B" not used
  85. 8045 Lines compiled, 0.2 sec
  86. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  87. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  88. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  89. Compiling smpeg.pas
  90. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  91. 777 Lines compiled, 0.1 sec
  92. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  93. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  94. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  95. Compiling dglOpenGL.pas
  96. 9396 Lines compiled, 0.8 sec
  97. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  98. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  99. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  100. Compiling geometry.pas
  101. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  102. geometry.pas(463,15) Warning: "fdivp" without operand translated into "fdivp %st,%st(1)"
  103. geometry.pas(607,15) Warning: "faddp" without operand translated into "faddp %st,%st(1)"
  104. geometry.pas(651,15) Warning: "fdivrp" without operand translated into "fdivrp %st,%st(1)"
  105. geometry.pas(668,15) Warning: "faddp" without operand translated into "faddp %st,%st(1)"
  106. geometry.pas(882,20) Warning: "faddp" without operand translated into "faddp %st,%st(1)"
  107. geometry.pas(885,20) Warning: "faddp" without operand translated into "faddp %st,%st(1)"
  108. geometry.pas(1778,13) Warning: Local variable "tinvpmat" does not seem to be initialized
  109. 2326 Lines compiled, 0.1 sec
  110. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  111. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  112. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  113. Compiling logger.pas
  114. jedi-sdl.inc(232,4) Warning: Illegal compiler directive "$THREADING"
  115. 507 Lines compiled, 0.1 sec
  116. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  117. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  118. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  119. Compiling easySDL.pas
  120. 354 Lines compiled, 0.1 sec
  121. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  122. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  123. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  124. Compiling easySDLTextures.pas
  125. easySDLTextures.pas(220,11) Warning: Mixing signed expressions and longwords gives a 64bit result
  126. easySDLTextures.pas(446,3) Warning: unreachable code
  127. easySDLTextures.pas(464,7) Warning: unreachable code
  128. 588 Lines compiled, 0.2 sec
  129. All headers compiled...
  130.  




Wenn ich dann in den samples ordner gehe und versuch was zu compilieren, beispielsweise "sdl_tempate":

# cd /usr/local/dglsdk/samples/template_sdl/

Funktioniert das ohne suchpfad nicht:

# fpc template_sdl.pas
Code:
  1.  
  2. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  3. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  4. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  5. Compiling template_sdl.pas
  6. Fatal: Can't find unit SDL
  7. Error: Compilation aborted
  8. Error: /usr/local/bin/ppc386 returned an error exitcode (normal if you did not specifiy a source file to be compiled)
  9.  


Mit gehts:

# fpc -Fu/usr/local/dglsdk/header template_sdl.pas
Code:
  1.  
  2. Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
  3. Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
  4. Target OS: FreeBSD/ELF for i386
  5. Compiling template_sdl.pas
  6. template_sdl.pas(109,24) Warning: unreachable code
  7. template_sdl.pas(264,27) Warning: unreachable code
  8. template_sdl.pas(279,24) Warning: unreachable code
  9. Linking template_sdl
  10. 392 Lines compiled, 0.2 sec
  11.  





So das wars mal, ansonsten kann ich nur sachen Phobeus und alle anderen die da dran mitgewirkt haben, saubere leistung :)

Nen tip noch, unter FreeBSD sollte man die samples auf keinem fall mit root starten !!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Okt 13, 2005 20:59 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Danke für diese detailierte Änderungsliste. Habe soweit wie möglich die Änderungen auf die aktuelle svn Version übertragen.

Evt. mal an Phobeus eine eMail schreiben ob du auch einen svn Account für das DGLSDK Linux bekommst(Kann aber ein bischen dauern da er gerade sehr beschäftigt ist).

Ansonsten füge mal
Code:
  1.  
  2. -Fu/usr/local/dglsdk/header
  3.  

in deine fpc.cfg Datei ein. Dann musst du das nicht immer beim compilern angeben.

MfG
Flo

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 14, 2005 14:45 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Das nenn' ich mal Feedback... :shock:

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 15, 2005 20:51 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Frase hat geschrieben:
Das nenn' ich mal Feedback... :shock:

So gehört sich das eigentlich... 8) ;)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Hallo Linuxler
BeitragVerfasst: Mo Jun 26, 2006 18:32 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 05, 2005 04:37
Beiträge: 18
Z.Zt. spiele ich auch mit dem Gedanken eine 3D-Anwendung / Spiel programmieren zu wollen.
Bin auch schon dabei einige Kollegen dafür zu rekrutieren.

Finde das super, was Ihr hier schon alles auf die Reihe gebracht habt. Respekt respekt.

Vor ca. einem Jahr hatte ich mich unter delphi mit Hilfe Eurer Tutorials mal an das Thema gewagt.
Jetzt bin ich Windoof-frei und stark daran interessiert ne x-plattform-anwendung zu schreiben. (wahrscheinlich FPC / SDL)

Wer beschäftigt sich den von Euch noch damit ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 26, 2006 18:38 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Mächtig alt der Thread, den Du da ausgegraben hast. ;) Ich hoffe, dass die DGLSDK für Linux Dir inzwischen auch bereits über den Weg gelaufen ist. In der Tat sind es nicht viele Leute, die OpenGL unter Linux und Pascal nutzen. Das soll aber kein Grund sein entmutigt zu werden... es gibt sie (Moi, par example).

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 27, 2006 16:27 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 05, 2005 04:37
Beiträge: 18
yo das stimmt wohl, altes Ding.

Werd mich mal kräftig an die arbeit machen.
Immerhin hab ich mal fpc und lazarus zum laufen bekommen...
Sieht schonmal alles sehr gut aus...

Hab mich auch schon gefragt, ob ich das Projekt in C++ machen soll, was hältst du davon ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.012s | 15 Queries | GZIP : On ]