Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 11:14

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sourceforge und Software Lizensen
BeitragVerfasst: Di Sep 07, 2004 11:17 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Was haltet ihr von Sourceforge.net, und wie kann man dort sein Projekt anmelden?

Wie veröffentlicht man den Quelltext eines Projektes unter einer Lizenz etwa der MPL oder GPL und was muss man dabei beachten.

Ich überlege nämlich gerade vielleicht in naher Zukunft meinen Code-Editor (bzw. die Komponente dazu) auf Sourceforge.net zu veröffentlichen.

Falls ihr noch andere Informationen, Vorschläge oder Erfahrungen in der Richung habt würde ich sie gerne hören.
MfG
IFlo

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 07, 2004 11:32 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Sourceforge ist eigentlich eine gute Sache. Man bekommt ein CVS,ein Forum, werbefreien Speicherplatz für eine Homepage usw.. Der einzige Punkt ist eben, dass es sich um OpenSource handeln muß.
Bei GPL müssen alle Programme, die auf dem Quelltext aufbauen auch unter GPL veröffentlicht werden. Das ist natürlich nicht immer sinnvoll. Wenn man z.B. nur ein Modul einbindet, möchte man natürlich nicht sein ganzes Programm als OpenSource zum Download stellen.
Daher ist dann die MPL sinnvoller. Wenn man in sein Projekt Quelltext einbindet, der unter der MPL steht, dann muß man nur diesen Quelltext und die daran gemachten Änderungen veröffentlichen. Für Komponenten ist die MPL daher eher geeignet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 07, 2004 13:07 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Apr 05, 2004 19:51
Beiträge: 105
... außer natürlich man will explizit, dass alle Benutzer der Komponente ebenfalls ihre Programme unter die GPL stellen. Ich persönlich finde das doof, weil ich absolut nichts dagegen habe, wenn meine Komponenten z.B. in Freeware oder ggfs. auch mal kommerziellen Produkten eingesetzt werden (soo dolle Sachen habe ich dann eh noch nicht entwickelt, dass damit jemand anderes den großen Reibach machen könnte).

Kurz gefasst kann man sagen, dass GPL-Komponenten immer nur in GPL-Software verwendet werden dürfen. Ist dir das zu restriktiv, musst du auf LGPL, MPL oder ähnliche Lizenzen ausweichen.
BTW: Weiß jemand, ob die Creative Commons Lizenzen auch für Software geeignet sind? Die sind immer so schön einfach per Baukastenprinzip zusammenzustellen...


Zuletzt geändert von Arno am Di Sep 07, 2004 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 07, 2004 13:21 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Danke für die Statements.

Wie stelle ich den aber nun meinen Quelltext oder mein Programm unter eine Lizenz.

Und weis einer zufällig welche Pflichten/Verantwortungen übernehme ich wenn ich mein Projekt unter Sourceforge veröffentliche?
MfG
IFlo

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 07, 2004 13:25 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Der Lizenztext muß an den Anfang jeder Datei kopiert werden. Das müssen nicht die gesammten Lizenzbedingungen sein. In der jeweiligen Beschreibung befindet sich auch eine Kurzform.
Für GPL reicht folgendes:

Code:
  1. { This program is free software; you can redistribute it and/or modify it
  2. under the terms of the GNU General Public License as published by the
  3. Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
  4. (at your option) any later version.
  5. This program is distributed in the hope that it will be useful, but
  6. WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY
  7. or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
  8. See the GNU General Public License for more details.
  9. You should have received a copy of the GNU General Public License along with
  10. this program; if not, write to the Free Software Foundation, Inc.,
  11. 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA }


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 07, 2004 16:07 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Pflichten? Dich an die eigene Lizenz halten? ;)
Ich persönlich würde eher zur GPL neigen. Ich bin mir nicht 100% sicher (sondern 98%), dass die GPL nicht bedeutet, dass man die Software nur in GPL-Software einsetzen darf, sondern die Lizenz nur besagt, dass Veränderungen oder Nutzung des Codes in neuen Source Code münden darf. Würde man also nur den Source Code deiner Komponenten mitliefern, so sollte man aus dem Schneider sein. Auch habe ich IMAO gelesen, dass der Code nicht direkt bei einem Paket dabei sein muss, sondern es nur solche Versionen geben muss, die ihn enthalten (Apache, PHP und Co gibt es ja auch als Binary, dass wäre sonst ausgeschlossen). Das gilt es vielleicht nochmal zuvor zu verifizieren, da wird man Dir innerhalb der Szenen wohl am besten Beraten können, aber so hatte ich es bisher verstanden. Und wenn ich freien Code erzeuge, dann will ich schon, dass zumindest dieser frei auch weiterhin verfügbar bleibt und eventuelle Verbesserungen dort mit einfliessen.

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 07, 2004 16:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jul 01, 2003 18:59
Beiträge: 887
Wohnort: (The Netherlands)
Programmiersprache: fpc/delphi/java/c#
For mozilla licensing is easy download boilerplates from http://www.mozilla.org/MPL/boilerplate-1.1/ fill them in and insert them on top of the sourcefile you want to become mpl.

GPL restricts all code that is used together with a GPL source to be GPL also. So if you make a program using a GPL part, you program becomes GPL also. Should be somewhere in the license text. But your are allowed to make an exeption to the rule by:
Zitat:
The library is released under the GPL with the following exception:

Linking this library statically or dynamically with other modules is making a combined work based on this library. Thus, the terms and conditions of the GNU General Public License cover the whole combination.

As a special exception, the copyright holders of this library give you permission to link this library with independent modules to produce an executable, regardless of the license terms of these independent modules, and to copy and distribute the resulting executable under terms of your choice, provided that you also meet, for each linked independent module, the terms and conditions of the license of that module. An independent module is a module which is not derived from or based on this library. If you modify this library, you may extend this exception to your version of the library, but you are not obligated to do so. If you do not wish to do so, delete this exception statement from your version.


I think it is best to use MPL if you want other to use your source without restricting them to much. Still if they change your sourcefile they have to publish the results. But if they use it to build it into an program that program can be closed source.

_________________
http://3das.noeska.com - create adventure games without programming


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 07, 2004 17:51 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Zitat:
(***** BEGIN LICENSE BLOCK *****
Version: MPL 1.1

The contents of this file are subject to the Mozilla Public License Version
1.1 (the "License"); you may not use this file except in compliance with
the License. You may obtain a copy of the License at
http://www.mozilla.org/MPL/

Software distributed under the License is distributed on an "AS IS" basis,
WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, either express or implied. See the License
for the specific language governing rights and limitations under the
License.

The Original Code is __________________________________________.

The Initial Developer of the Original Code is
____________________________________________.
Portions created by the Initial Developer are Copyright (C) 2___
the Initial Developer. All Rights Reserved.

Contributor(s):

***** END LICENSE BLOCK *****)

Unter Developer trage ich wahrscheinlich meinen Namen ein, bei (C) das aktuelle Jahr,
aber was soll ich bei Orginal Code eintragen?
Etwa den Unit Namen?

MfG
IFlo

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 07, 2004 18:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jul 01, 2003 18:59
Beiträge: 887
Wohnort: (The Netherlands)
Programmiersprache: fpc/delphi/java/c#
Zitat:
Unter Developer trage ich wahrscheinlich meinen Namen ein, bei (C) das aktuelle Jahr,
aber was soll ich bei Orginal Code eintragen?
Etwa den Unit Namen?

yes

_________________
http://3das.noeska.com - create adventure games without programming


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 08, 2004 01:23 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich hab gerade auch mich bisl in das Lizenz Zeugs eingelesen. Die GPL ist ja bei den meisten Linux Distributionen (bei Suse9.1 auf jeden Fall) als deutsche Übersetzung und asl Orginal in der Hilfe enthalten. Der Text ist nicht so lang und man kann ihn durch aus durchlesen.

Ich hab mir vom GPL Text ne benutzerdefinierte Lizens (KDevelop) gabaut. Der Text lautet dann ungefähr so:

Code:
  1. { This program is free software; you can redistribute it but without any modifications to the sourcecode.
  2.  
  3. When redistributing this software you have to "die orginal Lizens ohne veränderungen mitliefern".
  4.  
  5. "Patentierung durch andere Ausschließen"
  6.  
  7. This program is distributed in the hope that it will be useful, but
  8. WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY
  9. or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
  10. See the GNU General Public License for more details.
  11. You should have received a copy of the GNU General Public License along with
  12. this program; if not, write to the Free Software Foundation, Inc.,
  13. 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA }


Die "..." stellen hab ich im Moment net im Kopf, sollten aber drinnen stehen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 08, 2004 09:07 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Meine ich doch... das stützt ja doch meine These, dass der nur der Code des Programmes / Lib offengelegt werden muss, sofern Veränderungen daran durchgeführt wurden. Es gab irgendwo eine gute Seite (oder war es Usenet?) wo ein sehr alter Beitrag ('94= war und worinne darüber sinniert wurde, ob die einzelnen Bereiche der GPL sinnvoll sind. Ich finde es einfach nicht wieder :-/

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 08, 2004 09:49 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Apr 05, 2004 19:51
Beiträge: 105
Aus der FAQ zur GPL bei gnu.org:
If a library is released under the GPL (not the LGPL), does that mean that any program which uses it has to be under the GPL?
Yes, because the program as it is actually run includes the library.

Und aus dem Text http://www.gnu.org/licenses/why-not-lgpl.html
The GNU Project has two principal licenses to use for libraries. One is the GNU Library GPL; the other is the ordinary GNU GPL. The choice of license makes a big difference: using the Library GPL permits use of the library in proprietary programs; using the ordinary GPL for a library makes it available only for free programs.

Und zur Begründung warum man die LGPL nicht verwenden sollte:
Proprietary software developers have the advantage of money; free software developers need to make advantages for each other. Using the ordinary GPL for a library gives free software developers an advantage over proprietary developers: a library that they can use, while proprietary developers cannot use it.
Using the ordinary GPL is not advantageous for every library. There are reasons that can make it better to use the Library GPL in certain cases. The most common case is when a free library's features are readily available for proprietary software through other alternative libraries. In that case, the library cannot give free software any particular advantage, so it is better to use the Library GPL for that library.

Ich hoffe, jetzt ist alles klar. :)
Ach so, eine Anmerkung habe ich noch: "free" bedeutet in diesem Falle NICHT (!!!) Freeware, sondern Open Source-Software unter der GPL. Der Satz "using the ordinary GPL for a library makes it available only for free programs" heißt also im Klartext: "Die Benutzung der GPL für eine Bibliothek erlaubt deren Nutzung nur für Open Source-Programme unter der GPL-Lizenz."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 08, 2004 11:31 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Man sollte sich aus den Bestehenden Lizensen per Copy&Past mal eine FCL bauen Freeware but Closed source License

Gibt es irgendwo eine deutsche übersetzung der MPL. Die is dann doch etwas unhandlicher als die GPL, wenn man die mal schnell in englisch lesen will. :roll:

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 08, 2004 12:42 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Nun sofern Du Freeware haben willst und closed Source ist es ja eigentlich kein Problem. Stell Sie unter deine eigene Freeware, sorge dafür, dass das Programm nicht kommerziell vermarktet werden darf und behalte den Code für Dich ;) Die Lizenzen werden ja erst dann wirklich interessant, wenn es darum geht den Code frei zu veröffentlichen und nicht zu riskieren, dass jemand einfach deine Arbeit mißbraucht. Auch wenn man doch immer wieder an das "Gute im Menschen glaubt", so gibt es zahlreiche Firmen, die davon leben die Arbeit von anderen Leuten zu "vermarkten" (ich nenne es übrigens klauen). Die GPL und Co sorgen dann ja schließlich davor, dass man eine klare juristische Definition hat, wenn es darauf ankommt.
Selbst wenn Eure Arbeit unbedeutend erscheint und man es gerne für jedermann frei zugänglich machen will, so sollte man IMAO lieber zu einer GPL-ähnlichen Lizenz greifen. Warum sollte ein kommerzielles Unternehmen an Eurer Freizeit etwas gewinnen? Dann lieber für die Allgemeinheit etwas frei zugänglich machen und hoffen, dass es wächst und gedeiht, so dass man auch selbst davon profitieren kann.
In diesem Sinne geht nicht leichtfertig mit Euren hart erarbeitenden Eigentum um. Es gibt viele Leute im Netz, die sich mit fremden Federn schmücken...

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 08, 2004 17:44 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jul 01, 2003 18:59
Beiträge: 887
Wohnort: (The Netherlands)
Programmiersprache: fpc/delphi/java/c#
Read the following: http://groups.google.nl/groups?q=gpl+vs ... dk&rnum=14

Think of why you release your sourcecode and you get the license that fits with that.

_________________
http://3das.noeska.com - create adventure games without programming


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 16 Queries | GZIP : On ]