Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 08:43

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: gl.pas unter Delphi 2 verwenden
BeitragVerfasst: Mo Aug 09, 2004 18:34 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Aug 09, 2004 18:24
Beiträge: 1
Hallo,

ich möchte mit Delphi 2 in die OpenGL-Programmierung einsteigen.
Mein Problem besteht darin, dass Delphi2 die Funktion Set8087CW in der Datei gl.pas oder opengl.pas nicht kennt.
Die ist aber für OpenGL unbedingt notwendig, sonst tritt eine Zutrittsverletzung auf (vermutlich Probleme beim Runden).

Könnt ihr mir den Code der Funktion Set8087CW schicken oder gibt es eine andere Lösung?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 09, 2004 19:13 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also...Delphi 2 is vielleicht net ne ganz sogute Idee. Soweit ich weiß, funktioniert der OpenGL Header erst ab Delphi3(?) vernünftig.

Ich weiß net was du für eine Delphiversion besitzt aber bei Borland war jetzt grad Sommerschlußverkauf und in diversen Zeitschriften gabs Kostenlose Delphi6 bzw. Delphi7 Personal Edition.
Es wäre dir sehhhr anzuraten, wenn du dir ne neue Delphiversion holst. (Eventuell gibts was bei Ebay)
Dann profitierst du auch von den neuen Funktionen die das programmieren unterstützen. (Wobei ich net weiß, was Delphi2 so an funktionen geboten hat.)

Unsere Spezies können da bestimmt mehr dazu sagen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 09, 2004 20:50 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Ich schließe mich da einfach einmal an. Im Namen deines eigenen Interesses b esorg Dir eine neuere Version. Es liegt nun doch schon einige Jahre zurück, dass ich D2 einsetze. Es gibt doch einige Dinge auf die man nicht verzichten sollte z.B. dynamische Arrays. Ich würde Dir daher dringend empfehlen Dir eine neuere Version zu organisieren. Wenn Du Zeitschriften liesst, gibt es auf einigen durchaus die Personal Edition für D6. Solange Du es nur für OpenGL einsetzt und nicht sonst damit arbeitest und deine Brötchen verdienst reicht das sicherlich aus. Soweit ich auf dem aktuellen Stand bin sollte auch D3 schon ausreichen und in einigen Foren wird immer für "Delphi for Kids" verwiesen, dass wohl eine Vollversion für D3 dabei haben soll (die zudem noch upgradefähig sein soll). Bei den aktuellen Sommerschlussverkauf von Borland sind IMAO leider keine Pro-Versionen dabei. Zwar ist die Enterprise recht günstig, allerdings wenn Du es nicht zum Geldverdienen brasuchen willst, wohl doch ne wenig zu teuer.

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 09, 2004 23:51 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Im Prinzip funktioniert OpenGL einwandfrei mit Delphi 2 - ich habe es der Nostalgie halber selbst noch auf meinem Rechner installiert. Set8087CW kannst du z.B. durch folgenden Code substituieren:
Code:
  1. procedure Set8087CW(Value: word); assembler;
  2. var CW: word;
  3. asm
  4.         push    Value
  5.         pop     CW
  6.         fclex
  7.         fldcw   CW
  8. end;

Das push und pop scheint eventuell überflüssig, macht den Code aber unabhängig von diversen Kompileroptimierungen (Funktionsparameter in Registern). Allerdings hatte ich in diversen Basegraph Programmen auch keine Probleme, wenn ich den Aufruf der Routine einfach weg ließ.

Delphi 2 ist als Kompiler durchaus in Ordnung und erzeugt sehr kompakten Code, wenn man auf einige neuere Sprachkonstrukte und VCL Objekte verzichten kann - die Code Insight Features lassen allerdings im Vergleich zu neueren Versionen dann doch sehr zu wünschen übrig.
Wenn du es nicht aus Nostalgiegründen verwenden möchtest, empfehle ich doch auch recht stark, wenigstens mit Delphi 5 Standard einzusteigen - ich denke die Ausgabe eines durchschnittlichen Spiels ist eine Programmiersprache doch auf jeden Fall wert, zumal man damit (hoffentlich :) ) auch sehr viel mehr Zeit verbringt.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]