Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 08:49

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kugel, schnitt und sektoren
BeitragVerfasst: Mo Jul 05, 2004 19:27 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 28, 2002 19:27
Beiträge: 568
Wohnort: Chemnitz / Sachsen
hallo ihr dgler - ich will doch auch mal wieder ne frage stellen, nachdem ich mein delphi wieder flott gemacht habe.

also ich habe eine kugel, die unterteile ich in 6 sektoren ähnlich den seiten auf einem würfel.

nun habe ich ein zweites objekt (egal was). die kugel rollt übrigend in irgendeiner art und weise.
nun ziehe ich eine linie zwischen dem mittelpunkt / schwerpunkt (das weiss ich wies geht, kann man ja definieren) des objektes und dem miteelpunkt der kugel. meine frage ist nun eigentlich nur, wie finde ich heraus, in welchem sektor schneidet diese linie die kugeloberfäche, oder durch welchen der 6 sektoren geht die linie, ist das selbe.

hoffe mal der ein oder andere versteht von was ich hier rede und weiss evtl. ne antwort.

thx bis dahin rswm

_________________
Aktuelles Projekt :
www.PicPlace.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 06, 2004 08:28 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
1) Mit den Winkelfunktionen

2) wenn du ohnehin nur sechs Seiten überprüfst, nimmst du der Einfachheit halber die längste Komponente des Richtungsvektors der Geraden zum Kugelmittelpunkt, sowie das Vorzeichen eben dieser Komponente, dann kannst du daraus bereits bestimmtn, von welcher "Seite" deine Kugel getroffen wird (gibt ja nur sechst Möglichkeiten).

3) du berechnest den Schnittpunkt der Geraden mit allen sechs Flächen eines ein- oder umgeschriebenen Würfels, und wählst den Schnittpunkt der dem von der Kugel entfernten Augangspunkt der Geraden (in diesem Fall eigentlich einer Strecke) am nächsten liegt

Was möchtest du denn damit machen?

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 06, 2004 16:09 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 28, 2002 19:27
Beiträge: 568
Wohnort: Chemnitz / Sachsen
also erstmal danke, der zweite weg scheint doch mit abstand der einfachste zu sein, wenn man davon ausgeht, dass die kugel immer die selbe orientierung hat. so kann ich das ja erstmal implementieren, doch eigentlich sollte sich die kugel auch noch rollend fortbewegen, dass heisst die position im weltkoordinatensystem für die 6 "seiten" ändern sich auch. da liegt ja das große problem.

was ich damit machen will : hmmm... naja ich hab da jetzt mal so in der fernsehwerbung ein spiel gesehen und das prinzip fand ich gut, das versuch ich umzusetzen.

es geht dabei darum, mit einer magnetkugel so viele objekte wie möglich bei einem wurf zu binden, mehr verrat ich aber an sich erstma ne darüber, mal sehen ob mir das so gelingt, wie ich das will.

_________________
Aktuelles Projekt :
www.PicPlace.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 15 Queries | GZIP : On ]