Registriert: Mo Feb 24, 2003 18:19 Beiträge: 165 Wohnort: Cologne
Hallo,
wenn ich ein größeres Projekt von mir kompilieren will kommt nun immer der besagte Compilerfehler. Wenn ich es jedoch erzeuge sagt er wiederrum an einer Stelle im Sourcecode an der ich überhaupt nicht gearbeitet habe dass dort ein Fehler im Code wäre (Falscher Variablentyp). Erneutes Kompilieren führt dann zur Zugriffsverletzung. Ich habe weder Komponenten hinzugefügt oder entfernt, alles was ich getan habe ist ein paar Variabeln definiert. Wenn ich die neu definierten Variabeln entferne (grade probiert) erscheint ein anderer interner Fehler, nach zwei/drei versuchen kompilierte er es trotzdem.
Hat jemand 'ne Ahnung was das sein könnte und was man dagegen tun könnte? Bis jetzt habe ich nie solche Probleme gehabt, ich könnt heulen
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Hm, bisher hat bei mir nach internen Fehlern meistens ein kompletter Neustart von Delphi gereicht. Ansonsten dürften solche Fehler nicht passieren, und evtl. bringts was das aktuellste Update (für D7 ist das ja 7.1) zu installieren.
Aber gegeben solche Fehler kann man wirklich kaum was machen, ausser (wenn ein Update nix bringt) diese in Borlands Quality Central zu melden und zu hoffen das die dann irgendwann gefixt werden.
Registriert: Mo Feb 24, 2003 18:19 Beiträge: 165 Wohnort: Cologne
hab glaub' ich den fehler gefunden... hatte einen variabelnnamen doch zweimal verwendet... aber trotzdem doof dass es so scheint dass mein delphi 5 standard immer instabiler wird je größer die quelltexte werden... oder mein quelltext ist zu kompliziert (sprich: zu doof geschrieben)
Das ist ein Fehler, gegen den mann wirklich machtlos ist. Hatte das auch schon öfters mit Delphi 5. Probier mal die verschiedenen Varianten durch (alle DCUs löschen, Projekt neu Erstellen, Projekt neu Erzeugen, etc.)
_________________ Und was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass morgen Dein letzter Tag auf dieser Erde ist?
Registriert: Do Nov 20, 2003 19:52 Beiträge: 48 Wohnort: Tillingen bei Chemnitz
Ich kann dich beruhigen, es dürfte nicht an dir liegen, das Problem kenn ich auch. Wenn ich mit Delphi 5 an größeren Projekten arbeite, darf ich es so alle paar Stunden neustarten, weil er mir irgendwelche Zugriffsfehler in den dll's meldet. Nach einem Neustart funktioniert aber wieder alles..
Einen solchen internen Fehler (bin mir nicht sicher, ob's derselbe war) hatte ich aber auch schon, als ich Quelltext ins Projekt kopiert hab, der andere Zeilenumbrüche hatte, als der Editor verwendet.
_________________ ...die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...
Registriert: Mo Feb 24, 2003 18:19 Beiträge: 165 Wohnort: Cologne
naja ich kenne natürlich auch solche internen fehler, aber der war wirklich mies weil der auch nach einem neustart nicht wegging... wie auch immer, jetzt tuts einwandfrei... bis jetzt
einige compilerfehler lassen sich auch provozieren, so erzeugt etwa ein break, welches sich nicht in einer schleife befindet, bei delphi 5 ohne service pack einen internen fehler(oder was das noch delphi 3?). Gibt da sicherlich eine reihe solcher bugs
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.