Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 16, 2025 19:24

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: unendlich viele Quads
BeitragVerfasst: So Mai 30, 2004 20:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Mär 20, 2004 22:48
Beiträge: 104
Wenn ich jedes QUAD für mein Spiel selber coden muss, also Vertex3f usw., dann dauert das ja unendlich lange, weil man viel rumprobieren muss, bis jeder Vertex auch richtig sitzt. Deswegen habe ich mich entschlossen, mich mal an einen kleinen Editor ranzuwagen, aber mir fehlt jeglicher Grundgedanke. Wenn ich jetzt zum Beispiel einen Raum in einem Editor basteln möchte, dann muss mein Programm unendlich Quads generieren können (d.h. Quad-Generation auf Knopf-Druck, ohne die alten Quads zu löschen). Kann mir jemand erklären, wie man ein Programm schreibt, dass bei Knopfdruck ein neues Quad generiert?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 30, 2004 20:38 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Du könntest die Koordinaten für die Quads doch in einem Array speichern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 30, 2004 21:02 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
Schau dir mal gängige 3D Modeller an und wie ihre fundamentalen Techniken umgesetzt, sind etwa Box-Modelling - so bekommst du sicher ein paar Ideen, wie man sich beim modellieren sich die Arbeit stark erleichtern kann. Es gibt ja genug frie erhältliche, aber zum schauen, wie man mit den Modellierungstechniken umgeht, würden ja auch Demo Versionen genügen - einzelne Polygone oder Quads fügt man eher selten in ein Modell ein... Nur damit du am Ende auch einen verwendbaren Editor bekommst. Und danach halt rangehen, wie es z.B. Lars meinte, mit einem Array, einer (u.U. verketteten) Liste oder wie du es halt sonst brauchst. Aber einen typischen Modeller solltest du dir imho zuerst anschauen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 31, 2004 13:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Vielleicht schaust du dir mal den Source von Mcad 1.4 an, insbesondere ist ja auch die Dokumentation der Ogl Bibliothek dabei, sodass es nicht so schwierig sein sollte, daraus eine eigene Objektverwaltung abzuleiten.

http://www.delphigl.com/do_download.php?f=2000

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]