Registriert: Do Mai 13, 2004 16:36 Beiträge: 116 Wohnort: Deutsch-Wagram (Österreich)
Hi!
Ich habe mich mit der Suche ein wenig über Licht/Schatten informiert.
Ist folgende Technik (für größere Szenen) in Ordnung: Ich rendere alles aus sicht der Lichtquelle (natürlich in Lichtfarben, abhängig von Entfernung und Normalen) und projeziere dann die Textur auf die Szene.
Und was für dynamische Alternativen gibt es?
Danke im Voraus!
_________________ Diese Signatur ist defekt. Bitte wählen Sie die Numer 12846712894671893230917497617383216 (gültig ab 32.13.2671)
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Das ist dann im Endeffekt wie Shadowmapping, und hat daher die gleichen Probleme (es sei denn du machst es adaptiv, dazu gibts auch ein passendes Techpaper) : Aliasing, da du deine Textur nicht hochgenug auflösen kannst um eine größere Szene damit hochaufeglöst zu beleuchten.
An deiner Stelle würde ich dazu dann entweder komplett auf PPL via Shadern umsteigen, oder eine Mischung zwischen statischen (Lightmap) und dynamischem PPL (Shadern) machen. Da man eigentlich immer in einer Szene Teile hat die statisch beleuchtet sind, wäre es ohnehin vergeudetet Mühe alles dynamisch machen zu wollen.
Registriert: Do Mai 13, 2004 16:36 Beiträge: 116 Wohnort: Deutsch-Wagram (Österreich)
Mit den statischen Teilen gibt es aber ein Problem: wenn jetzt jemand kommt und daran vorbeiläuft/fliegt, dann gibt es keinen Schatten, und das Licht wirkt sich nicht auf die Figur aus. Noch 3 Fragen: Wo finde ich das Paper (adaptives Shadowmapping)?
Sind bei PPL Stencil Shadow Volumes geeignet?
Gibt es irgendwelche Infos über Per-Pixel Spotlights?
_________________ Diese Signatur ist defekt. Bitte wählen Sie die Numer 12846712894671893230917497617383216 (gültig ab 32.13.2671)
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
@Dokument :
k.A. wo ich das her hab. Der Titel lautet aber so, und evtl. geht der Link ja :
Perspective Shadow Maps Marc Stamminger and George Drettakis REVES - INRIA Sophia-Antipolis, France, http://www-sop.inria.fr/reves/
@Stencil-Volumes :
Warum sollen die für PPL nicht geeignet sein?
@Infos zu PPL-Spotlights :
Im Endeffekt ist das ja nix anderes als eine PPL-Lichtquelle und du musst dann im Shader nur nachsehen ob der aktuell zu beleuchtende Punkt in dem Konus liegt der das Spotlight beschreibt. Obs dazu Dokumentation gibt weiss ich nicht.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Für Sachen wie Taschenlampen würde ich auf Shader verzichten. Hier reicht eigentlich die Texturenprojektion von OpenGL aus. mit der man dann den Lichtkreis den eine Taschenlampe wirft auf die Szene projezieren kann (hab dazu auch ne Demo+Source auf meiner HP). Und wenn man das in nem Ego-Wasauchimmer macht muss man sich dabei nichtmal Gedanken um die Rückprojektion machen. Und ob du dann deine Szene vorher mit Lightmaps oder in nem Shader ausleuchtest spielt dann für diese Lichtart keine Rolle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.