Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 11:24

Foren-Übersicht » Sonstiges » Meinungen zu den Projekten
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 158 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 16, 2004 20:23 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 13, 2004 16:36
Beiträge: 116
Wohnort: Deutsch-Wagram (Österreich)
und wo bekomme ich die packages jetzt? :lol:

_________________
Diese Signatur ist defekt. Bitte wählen Sie die Numer 12846712894671893230917497617383216 (gültig ab 32.13.2671)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 16, 2004 20:32 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 24, 2003 19:09
Beiträge: 732
Delphi 6 installieren
oder hier :
(Ich hab sie mal schnell hochgeladen)
http://people.freenet.de/BilliBerserker/Upload/rtl60.bpl
http://people.freenet.de/BilliBerserker/Upload/vcl60.bpl

Es ist generell zu empfehlen lieber das cvs build release von der Source Forge Seite zu installieren :
http://sourceforge.net/projects/sharpe
Das ganze runterladen, entpacken die runtime packages rein kopieren und dann einfach nur SharpDesk.exe starten und sich nicht um den rest kümmern ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 17, 2004 10:54 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Aha, endlich was lauffähiges ;)
Habs mir dann auch gleich angesehen, aber muss man wirklich alle Komponenten selbst starten (den Tray, die obere Leiste, usw.)? Denn wenn ich die SharpDesk.exe starte, dann hab ich halt nur den neuen Desktop.
Was mir da dann aber direkt aufgefallen ist, ist die Tatsache das ich durch nen einfachen Taskwechsel (Alt-Tab vom Desktop in ein offenes Vollbildexplorerfenster) und wieder zurück in meinem normalen Desktop war, aber dann bei jedem Neuzeichnen des Windowsdesktops kurz der SharpDesk durchschien; schätze mal das ist so nicht gewollt.

Ansonsten sieht das schonmal nach nem sehr schönen Shellreplacement aus, das ich mir durchaus (in ner stabileren Version) für den täglichen Gebrauch vorstellen könnte.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 17, 2004 11:08 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 24, 2003 19:09
Beiträge: 732
Das liegt einfach nur daran das du es halt nur so startest ohne SharpE als Shell zu registrieren. Sobald SharpCore als Windows shell registriert ist tritt der Fehler mit dem umschalten nicht mehr auf. Der SharpCore component.service übernimmt dann auch das starten und überwachen der einzelnen SharpE Anwendungen... :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 17, 2004 15:12 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 13, 2004 16:36
Beiträge: 116
Wohnort: Deutsch-Wagram (Österreich)
Ich habe bisher jedes mal SharpCore starten müssen...
Aber netter Ersatz!

_________________
Diese Signatur ist defekt. Bitte wählen Sie die Numer 12846712894671893230917497617383216 (gültig ab 32.13.2671)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 12, 2004 09:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
So langsam aber sicher wird SharpE ja ne richtige Alternative. Hab mir zuerst mal nur SharpDesk angesehen und rein optisch siehts natürlich genial aus, und in Sachen Bedienung kommts mir jetzt irgendwie "runder" vor als die vorherige Version. So in naher Zukunft könnte ich mir das echt als permanentes Shellreplacement vorstellen.

Aber zum Starten von SharpE an sich bin ich leider nicht gekommen, denn sobald ich SharpCore starte, lädt er einige Komponenten (SharpDesk, Trayleiste, die Leiste oben und unten eine Leiste) bevor er mir diese Fehlermeldung bringt :
Bild
Beim ersten Start lief dann auch tatsächlich der Explorer, also hab ich nochmal versucht über Start->Ausführen zu starten, aber da kam die selbe Meldung.

Ansonsten ist das hier wirklich ein sehr interessantes Projekt, und wenn du nix dagegen hast erwähne ich das mal hier auf der DGL in den News.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 12, 2004 09:55 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 24, 2003 19:09
Beiträge: 732
Das mit dem DDE müßte nur der Service sein welcher die DDE funktionalität des explorers bereit stellt sobald SharpE als default shell geladen ist und der explorer halt nicht mehr da ist.
Eigentlich müßte SharpCore dann trotzdem starten(grünes rundes Symbol in der Trayleiste).
Aber ansonsten \Settings\SharpCore\Services\DDE\Settings.xml und den ServiceType auf 1 stellen. Dann wird der Service beim SharpCore start nicht geladen.

Gegen eine News hab ich sicherlich nichts einzuwänden.
Problem ist halt nur das es aktuell neben der PB5 Beta Version keine Offiziellen Downloads für die PB4 Version gibt. Seit dem Vorfall mit der Russischen Warez Seite ist die normale Webseite sowie der Online Update service leider down(Gibt halt nur das notfall PHPBB Forum). Das Erschwert die Handhabung etwas wodurch nur Leute mit zurecht kommen die sich halbwegs mit dem Computer auskennen. Ist aber eigentlich egal, je mehr Leute auf SharpE Aufmerksam werden desto besser. Ist imo ein Shell Replacement was viel zu wenig Aufmerksamkeit abbekommt. Es ist halt etwas komplexer als die normalen Shell Replacements, aber die meisten User schauen ja erstmal nur obs schön bunt aussieht (siehe Litestep) :cry:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 13, 2004 04:35 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hi,

also ich hab es grad mal getestet, weil ich neugierig war *g*
Ich hab also die SharpCore.exe gestartet, und es hat AccessViolations geregnet wie sonstnix... durfte dannach alle Sharp*.exe manuell im TaskManager beenden.. ;)

Hab allerdings KA woran es liegt... hab ein paar programme geöffnet gehabt etc.. (evtl liegt's daran das ich DualMonitor hab??)

Aber das, was mich interressiert hat, hab ich nu immernochnet rausbekommen *g* Und zwar.. soweit ich das verstanden hab is das ding ja nen Desktop ersatz, ja??? Aber, wie genau muß ich mir das vorstellen... also, wenn ich da nun z.B. Photoshop öffne, wird das dann irgendwie über SharpDesk dargestellt, oder ist das dann im ganz normalen WindowsFenster...???

und, was ist mit der Taskleiste in dem moment?? Ist die normale Windows Taskleiste dann wieder da wenn Photoshop offen ist, oder wie??? *schaut unsicher und neugierig*

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 13, 2004 13:05 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 24, 2003 19:09
Beiträge: 732
Erstmal zu den Fehlern,
hast du Win9x oder Win2k laufen?
Für Win2k muß die Setup.exe ausgeführt und der fix für Win2k angewendet werden. Unter Win9x wird es vermutlich gar nicht laufen...
(Offiziell wird nur Win2k/XP unterstützt)

Mit Dual Monitor sollte es auch keine großen Probleme geben...


Die funktionsweise des ganzen Systems ist eigentlich recht simpel.
Windows bietet die möglichkeit den normalen Windows Desktop und die Taskleiste zu deaktivieren. Macht man das so hat man halt einfach nur einen leeren Bildschirm auf dem man aber immer noch normal seine Programme und den Explorer als Dateimanager starten kann(über den Taskmanager). Es wird eigentlich nichts weiter gemacht als Desktop und Taskleiste zu deaktivieren. Für den Desktop gibts dann als Ersatzprogramm SharpDesk. Die Taskleiste wird vollständig durch die SharpTask und SharpTray Anwendungen ersetzt. Das sind einfach nur normale Anwendungen die gestartet werden. Das komplette Fenstermanagment und sämtiche andere Funktionen von Windows bleiben vollständig erhalten und werden auch weiterhin von Windows verwaltet. Es geht bei den neuen Anwendungen einfach nur darum das ganze zu Erweiterung und zu Verbessern.
Wenn alle SharpE Core Komponenten laufen siehts so aus wie auf den ganzen Screenshots die ich gepostet habe. Da ist unten rechts halt SharpTask als Taskleisten ersatz und unten Links SharpTray als Tracicon ersatz. Und der reine Desktop wird dann halt durch SharpDesk ersetzt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 13, 2004 16:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hi,

benutze Win2k, werd aber nachher das mit dem Setup mal versuchen und dir dann sagen ob es geklappt hat :)

Nochmal zur funktionsweise... ok, soweit isses jetzt klar *g* Aber wie wird verhindert das der normale Desktop auftaucht wenn man z.B. Windowstaste+D drückt???

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 13, 2004 16:42 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 24, 2003 19:09
Beiträge: 732
Das wird alles unterdrückt sobald sich SharpCore als default shell registriert.
(Sind ein paar Registry Einträge die geändert werden - das ist die Frage beim starten von SharpCore...).
Sobald das geschehen ist wird der Windows Desktop ja gar nicht mehr geladen. (beendet man SharpDesk nachdem SharpE als Shell registriert wurde so hat man einen leeren Hintergrund mit dem man nichts machen kann). Der normale Windows Desktop wird dann nicht irgendwie von SharpDesk überlagert. Er wird dann überhaupt nicht mehr geladen. Da gibts dann nichts mehr was mit Windowstaste+D aufgerufen werden könnte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 13, 2004 19:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mai 03, 2004 01:55
Beiträge: 28
Also bei mir kommt nicht die Frage, ob er sich als Shell registrieren soll. Ich bekomm nur diesen DDE error und dann noch ne Meldung "File access denied." Danach bin ich zwar drin, aber das Startmenü überlagert als unten die Menüleisten, das nervt total. Deswegen konnte ich mich von der Qualtität bisher nicht so richtig überzeugen. Erinnert mich aber auf anhieb aber etwas an KDE oder GNOME.

Ich hab WinXP SP1 mit allen aktuellen Hotfixes (etwa um die 30-40) falls das was hilft ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 13, 2004 19:59 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 24, 2003 19:09
Beiträge: 732
Mit dem DDE Error liegt daran das SharpCore nicht als Shell registriert ist,
vielleicht bricht deshalb die Abfrage ab.
Um den Error zu beheben :
\Settings\SharpCore\Services\DDE\Settings.xml -> ServiceType auf 1 stellen. Dann wird der Service beim SharpCore start nicht geladen.

Was der "File access denied" error soll kann ich aber selbst nicht sagen :?
Das mit dem Startmenü liegt halt daran das SharpCore nicht als Shell registriert ist, dadurch wird die normale Taskleiste halt noch geladen...
aber versuch mal automatische minimierung der win Taskleiste einzustellen,
oder schmeiß sie zum testen einfach mal rechts an den Bildschirmrand ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 13, 2004 20:25 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mai 03, 2004 01:55
Beiträge: 28
Ja ok, das hab ich auch schon gemacht, aber das Prob ist, dass scheinbar das ganze Programm nicht richtig läuft. Z.B. geht bei Rechtsklick auf dem (neuen) Desktop in dem Menü fast gar nichts und es fehlen auch die Symbole vor den Menüpunkten. Deswegen würd ich es eben gerne mal als Shell reintun um eben zu gucken, was alles fehlerfrei läuft ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 13, 2004 20:49 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 24, 2003 19:09
Beiträge: 732
Dann starte mal die Setup.exe ...
damit werden die ganzen Pfade für das Menü gesetzt.
Dann noch über SharpDesk und Edit Theme im menü Editor bei den variablen(Hoch scrollen) an das SharpE Verzeichniss noch nen Backslash( \ ) dran machen. Dann sollten die Icons gehen. (Das Setup vergißt diesen Backslash leider :( )

Ich hab inzwischen nachgefragt warum die Abfrage zum eintragen von SharpCore als default shell nicht kommt,
es ist standardmäßig deaktiviert :oops:
->\Settings\SharpCore\conf.xml -> <ShellCheck> auf 1 setzen.
dann SharpCore starten und die Frage mit Ja beantworten...
danach dann rebooten...

falls du irgendwann deinen explorer wieder haben willst,
einfach : "sharpcore.exe -explorer" ausführen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 158 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Foren-Übersicht » Sonstiges » Meinungen zu den Projekten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 15 Queries | GZIP : On ]