Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Wie angekündigt hat NVidia heute die NDA um ihre neue Produktreihe geliftet. Bei den neuen Karten handelt es sich um die Geforce 6800 und Geforce 6800 Ultra, wobei zu beachten ist dass man das Kürzel FX (wohl wegen der negativen PR durch die NV3x-Reihe) gedroppt hat.
In den Benchmarks macht dieser Behemoth (16 Pixelpipelines, 6 Shadereinheiten, 1 GHz Speichertakt und bis zu 128 Pixelshaderops/Clock) erwartungsgemäß alles bisher dagewesene im wahrsten Sinne des Wortes platt, denn bis zu 300% höhere Frameraten (allerdings eher in synthetischen Benches, in realen Bedingungen siehts anders aus) lassen selbst eine Radeon9800XT alt aussehen.
Interessanter für uns dürfte jedoch das neue Shadermodell sein, nämlich 3.0. Die meisten Features dieses Shadermodelles (z.B. Texturen im Vertexshader) werden von glSlang bereits unterstützt, so dass man dann (wenn man sich die 300 bzw. 500$[Ultra] leisten kann) im Endeffekt direkt mit VS/PS3.0 loslegen kann. Auch diverse andere (bereits in einer älteren Newsmeldung angesprochene) Features dürften alle GL'ler die Tränen aus den Augen laufen lassen (FP32, FP-Blending, fast unbegrenzt lange Shader).
Für alle interessierten gibts daher mal ne etws längere Linkliste, wobei diverse Links aufgrund der Last wohl down sein dürften :
Sonstiges NVidias NZone zur 6800 Hier gibts diverses Marketinggeblubber, aber auch Videos und Screenshots zu den neuen Demos für den NV40, die verdammt gut aussehen.
Verfügbar sollen die 6800er Karten im Mai sein, aber bis dahin ist auch ATIs neue Radeon (X800, X880) da, die wohl Paroli bieten wird.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Aber nur die 6800 Ultra. Und der Kühler der da draufsitzt sprengt auch alles bisher dagewesene. Wenn man Pech hat bleiben durch eine solche Grafikkarte (wenn man Wert auf einen guten Luftfluß legt) die obersten zwei PCI-Slots belegt. Interessant ist auch das NV angeblich ein PSU mit mindestens 480W (wohl eher im Bezug auf NoName-Netzteile, deren Leistungsgrad ja normalerweise lausig ist) empfiehlt. Ein gutes 400W-Markennetzteil sollte aber reichen.
P.S. : Für mich ist die normale 6800er eh die bessere Variante (zumindest solange ich nicht weiß was ATI abliefert). Die hat nen halbwegs normalen Kühler und kostet auch ~200$ weniger. Der empfohlene Preis liegt bei 299$ für diese Variante, wohl also ~400€ für uns Europäer.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.