Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 14:13

Foren-Übersicht » DGL » News
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: [SOFTWARE] Die gute alte Games-Zeit
BeitragVerfasst: Mi Mär 17, 2004 10:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 12, 2002 07:15
Beiträge: 916
Wohnort: Dietzhölztal / Hessen
Programmiersprache: C/C++, Obj-C
Zugegeben, hat nichts mit Delphi oder OpenGL zu tun. Aber dennoch: wer vermisst sie nicht? Die gute alte Zeit in welcher man sich mit 256-Farben DOS-Adventures die Nächte um die Ohren geschlagen hat? Aber sie ist nicht ganz verloren.

Einige von euch werden sicher von dem Scumm-VM Projekt gehört haben. Für die, welches es nicht wissen: SCUMM steht für Script Creation Utility for Manic Mansion und wurde von Lucas-Art (damals noch LucasFilm Games) für die Entwicklung ihres ersten Adventures Manic Mansion erstellt. Da die Piont'n'Click Adventures jedoch so gut liefen, wurde das SCUMM-System für mehrere Games verwendet (alle Adventures aus dem Hause Lucas Arts, Simon the Soucerer, ...)

ScummVM ist nun eine Virtual Machine für solche Games, wodurch man diese wieder unter aktuellen Rechnern und auf verschiedenen Platformen gut spielen kann. Der eigentliche Clou, und Grund für den News-Eintrag: 2 Spiele wurden von den Herstellern als Freeware freigegeben. Dabei handelt es sich um die Spiele Beneath a Steel Sky und Flight of the Amazon Queen, welche ebenfalls bei Scumm-VM heruntergeladen werden können. Dabei stehen 2 Versionen der Spiele zur Verfügung: ein kleineres Pack ohne, und ein größeres mit Sprachausgabe.

Desweiteren hat Revolution, Entwickler von Beneath a Steel Sky und Baphomets Fluch, das erste von ihnen erstellte Game Lure of the Temptress ebenfalls zum freien Download zur Verfügung gestellt (sogar auf Deutsch!). Doch dazu muss man sich dann wahrscheinlich des DOS-Emulators DOS-Box bedienen.

Damit müsste man genügend Stoff für ein klein wenig Nostalgie haben. :)

_________________
Und was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass morgen Dein letzter Tag auf dieser Erde ist?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 17, 2004 14:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Ah, ein Schritt in die richtige Richtung :wink: .

Nachdem ich (dank DosBox) wieder in der Lage war, Betrayal at Krondor zu spielen, freut es mich, dass "alte" Spiele vermehrt auch offiziell zum freien Download angeboten werden.
Ich denke auch moderne Spielemacher können sich durchaus eine Scheibe von der Kreativität einer Zeit abschneiden, wo die Genres noch nicht ganz so starr und rigide waren, wie es für den allergrößten Teil der heutigen Spiele der Fall zu sein scheint, und man es den Programmen teils anmerkt, dass die (wenigen) Programmierer Freude dran hatten, anstatt nur gehetzt den Releasetermin näher rücken zu sehen.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 17, 2004 19:36 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 21, 2003 17:36
Beiträge: 141
Lustig, eine Stunde bevor ich das hier las, hab ich Beneath a Steel Sky zuende gespielt... Fetzt irgendwie, auch wenn das nicht ganz so meine Zeit war, als das Spiel gerade modern war..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 17, 2004 20:26 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Wo wir schon bei Console sind... Ich hab gerade mal ne neue Version von meinem Komandozeile Sportmanager auf meiner HP hochgestellt. Is mittlerweile schon recht vielfältig ausgestattet. (Mit ca 10000 Zeilen hässlichstem Code. Aufgrund der Unzulänglichkeiten von TP7)
Wenn ihr mal Lust habt, könnt ihr ihn ja mal antesten... (Bugreports können über meine HP an Mich versendet werden)

LINK: http://www.tu-chemnitz.de/~flke

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 17, 2004 22:43 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 24, 2003 18:19
Beiträge: 165
Wohnort: Cologne
Flash hat geschrieben:
...Aufgrund der Unzulänglichkeiten von TP7


Unzulänglichkeiten? also ich habe mit pascal immer sehr schöne sachen gemacht, und der source war auch meist recht ordentlich... da war die welt auch noch in ordnung, DA GABS JA NOCH KEINE KLASSEN ;P

_________________
www.omfg.biz - aktuelles projekt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 18, 2004 01:41 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Bei mir kam eine Nette Fehlermeldung welche sagte, dass meine Redirection Table im Asambler Code zu groß werden würde. Das bedeutet nix anderes als dass zuviele Proceduren da sind. So...also hab ich angefangen kleine Proceduren direkt in den Code einzubauen...So bekam ich zwar mein Prog wieder zum Compilieren aber der Code war im Arsch.

Als der Fehler dann mal wieder kam hab ich mal alle TP7 generierten ProjektFiles gelöscht und habs nochmal probiert zu combilieren. Und tataaa alles ging. Das hieß, im Endeffekt habe ich meinen Code umsonst zerstört, weil TP Fehlerhafte Projektdateien erstellte. Der Code war so schon net schön (mein erstes größeres Projekt) aber jetzt ist er einfach nur noch schlimm...)
In diesem ganz speziellen Falle bin ich richtig sauer auf die Entwicklungsumgebung.

Ansonsten muss ich sagen, war TP gar net so schlecht.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 18, 2004 10:05 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 03, 2002 15:08
Beiträge: 662
Wohnort: Hamburg
Programmiersprache: Java, C# (,PhP)
Simon The Sorcerer nutzt kein SCUMM (steht auch auf deren HP) sondern ein ähnliches Model. Ist aber letzten Endes egal :) Hauptsache alte GAmes zoggen ohne DOS installieren zu müssen.

_________________
(\__/)
(='.'=)
(")_(")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 18, 2004 10:31 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 12, 2002 07:15
Beiträge: 916
Wohnort: Dietzhölztal / Hessen
Programmiersprache: C/C++, Obj-C
Ups, ich dachte das wäre auch scumm. Na ja, erare humanum est :)

_________________
Und was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass morgen Dein letzter Tag auf dieser Erde ist?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 18, 2004 12:27 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Zitat:
DA GABS JA NOCH KEINE KLASSEN


ts ts ts
Was ist dann mit TObject (das es seit TP 5.5 gibt und in genau der selben Form ja heute noch implementiert ist) - TObject entspricht ziemlich genau dem Klassensystem, wie es in C++ verwendet wird, während eine class ein Zeiger darauf ist.

Wenn man dann auch noch Turbo Vision verwendete (kennt das eigentlich noch jemand? - kann man heute noch davon lernen, wenn man ein System sucht, mit dem man Oberflächen elegant ohne visuellen Designer erstellen kann) sah das typische Hauptprogramm dann so aus:

Code:
  1. Application.Init;
  2. Application.Run;
  3. Application.Done;


und intern war alles ereignisorientiert - kommt irgendwie bekannt vor? :wink:

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 18, 2004 13:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Bei Turbo Vision gab's dann auch hauptsächlich die message Funktionen. Ich bin mir nicht sicher ob da procedure... of object schon vorhanden war. Turbo Vision wurde auch nach Windows 3.1 portiert. Ich glaube das hieß da Object Windows. Da gab's auch schon TApplication, Collections und Streams. Die Arbeit damit war aber noch sehr umständlich, die Windows Fenster waren nur sehr gering abstrahiert. Was mich damals überrascht hat, war das man bei einer Methode einfach message WM_** hinter schreiben konnte und die Windows Nachricht wurde automatisch dorthin umgeleitet.
Für Turbo Vision gab's auch Freeware Designer, die dann Quellcode erzeugt haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 18, 2004 17:05 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
LarsMiddendorf hat geschrieben:
Was mich damals überrascht hat, war das man bei einer Methode einfach message WM_** hinter schreiben konnte und die Windows Nachricht wurde automatisch dorthin umgeleitet.

Das geht auch bei Delphi noch wunderbar...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » DGL » News


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 15 Queries | GZIP : On ]