Also die zuspeichernde liste ist bei mir Teil eines records.
ich bezweifle, dass man sie einfahc als filetype definieren kann, und delphi das automatisch macht mit den pointenr IN der datei, aber ich weiß es ja nicht:-)
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Nein, das kann Delphi nicht machen, denn das weiß ja nicht worauf die Pointer in der Liste zeigen. Du musst also alle Elemente der TList von Hand in eine Datei (am besten per Stream) speichern.
Eine Idee wäre erstmal die Länge der Liste und danach die einzelnen Elemente zu speichern. Dabei kommt es dann noch darauf an, worauf die Zeiger in der Liste zeigen. Nur von dem Zeiger her ist noch nicht klar, was für einen Datentype die Elemente haben. Daher müssen die dann noch einzeln gespeichert werden.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
maxscherr hat geschrieben:
naja delphi weiss ja schon wohin die pointer zeigen:-)
Zwischen Wohin und worauf besteht ein großer Unterschied. Wohin ein Pointer zeigt weiß Delphi, aber es weiß nicht was für ein Konstrukt sich hinter diesem Pointer verbirgt.
Wenn deine Sache etwas komplexer ist, dann solltest du deine in der TList referenzierten Objekte von der selben Basisklasse ableiten (sofern es verschiedene Sachen sind) und in dieser Basisklasse eine abstrake Funktion zum Speichern anlegen. Die musst du dann nur in der davon abgeleiteten Klasse erstellen und schon kannst du ganz bequem deine Liste speichern, egal welches vom Basisobjekt abgeleitete Objekte grade dran ist :
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.