Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mo Jul 14, 2025 00:29

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Okt 22, 2003 14:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 18:50
Beiträge: 92
Wie kann man die Textausgabe eines alten Compilers (z.B. NASM, TASM usw.) in ein Memo umleiten, ohne dass sich das DOS - Fenster zur Ausgabe der Texte (da ja Konsolenanwendung) öffnet ? Ich habe mir folgenden Ablauf vorgestellt :

1.) Code speichern
2.) Code assemblieren -> Ausgabe der Konsole in Memo
3.) Objekt erstellen -> Ausgabe der Konsole in Memo
4.) Objekt Linken -> Ausgabe der Konsole in Memo

Wie macht man das ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 22, 2003 14:44 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Also eine genaue Quelle kann ich dir nicht geben. Aber ich kann dir sagen wo du schauen musst. Ein bissel selber denken musst du dann auch noch. ;)

Schau dir mal die Hilfe zu CreateProcess an. In den Startupinfos kannst du Handles für die Ein und Ausgabe (und Error) zuweisen. Wo die Handels jetzt allerdings herkommen kann ich dir nicht genau sagen. Da müsste ich mich aber selber erst einmal schlau machen. Kann aber bis Freitag dauern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 22, 2003 15:44 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Billigerweise kannst du beim Aufruf auch die alten DOS-Pipes verwenden ( > ), den ganzen Output in eine temporäre Textdatei speichern und die dann halt in dein Memo laden.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 22, 2003 16:51 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Hier gibt's auch ein Tutorial dazu, wie das mit der von Lossy Ex erwähnten Methode funktioniert.

http://www.tipps.delphi-source.de/system/tut20020918-1.shtml

In dem Tutorial ist die Funktion function GetConsoleOutput(const Command: String; var Output, Errors: TStringList): Boolean; enthalten, die die Handles erstellt und den Text anschließend in einer TStringList speichert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Okt 23, 2003 10:27 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 18:50
Beiträge: 92
Das funktioniert wunderbar ! Danke für die schnelle Hilfe :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 15 Queries | GZIP : On ]