Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mo Jul 21, 2025 16:51

Foren-Übersicht » DGL » Feedback
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Okt 15, 2003 15:03 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Das Thema hats mir einfach angetan...ich hab's halt gerne wenn der Computer aus Formeln selbstständig wunderhübsche Sachen berechnet :D

Deshalb mein Wunsch: macht doch ne Fortsetzung zu den Partikeltut. Am besten an einem Beispiel...Am liebsten ne spektakuläre Explosion (mit Druckwelle etc. auch wenns nicht zwingend realistisch ist...aber sowas is halt ne Augenweide...

Flash

PS: Ja ich weis..."Der Typ merkts wohl nich mehr! Immer die Tutorialwünsche...Wir haben auch ein Leben!" Stimmt aber ihr könnt was ich auch können will :wink:

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 15, 2003 15:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23
Beiträge: 674
Wohnort: Köln
@Lithander: tse, da haben wir ja doch nochwas ;)
bin auch der Meinung, das ne Fortsetzung cool wäre...

Vorschlag, was rein sollte/könnte:
wie man wie z.B.bei deiner Enigne-Demo ne Schrift rausbrennen lässt (mit Partikel-Rauch-Effekten an der richtigen Stelle usw.)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 15, 2003 20:58 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Mai 06, 2002 20:27
Beiträge: 479
Wohnort: Bremen
Huch, jetzt sind's schon zwei! ;)

Na, denn... wir können ja mal gemeinsam (und ganz unverbindlich) über einen 2. Teil nachdenken. Was soll rein und wie soll er aussehen?

Für mich stehen da zwei gegensätzliche Ansätze zur Auswahl:
1.) Ein Tutorial das zeigt wie man PixelprachtFX in seinen Projekten einbinden und verwenden kann. Wie man Effekte erstellt und wie die Lib aufgebaut ist...
2.) Ein Tutorial das sich ähnlich dem ersten mit der grundsätzlichen Erstellung von Partikelsystemen beschäftigt. Dabei könnte man auf diverse Probleme wie Z-Sorting der Partikel eingehen...
3.) Euer Vorschlag!

-lith

_________________
Selber Denken macht klug!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 15, 2003 22:24 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23
Beiträge: 674
Wohnort: Köln
ich wäre eher für den 2. Punkt, auch wenn ich Pixelpracht ziemlich genial finde (kenne allerdings nur 1Demo)...
ich bin eher immer dafür was eigenständies zu machen, weil ansonsten könnte ich ja z.B. auch ein UT2003 Mod machen oder GLScene nutzen ;)

was ich in meinem vorigen Post schon angedeutet habe, wäre eine Art Erweiterung der Partikelengine aus Teil 1...

-wie kann man die PArtikel auf bestimmten Bahnen lenken kann, bzw. so, dass sie nicht nur der Gravitation folgen...

weitere Punkte muss ich mir auch erstmal noch überlegen ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 15, 2003 23:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Ich hoffe es stört sich niemand, wenn ich mich einfach so einmische - ich denke aber, dass auch ein Tutorial wie und wo PixelPrachtFX eingesetzt werden könnte auch nicht schlecht wäre.
Die Grundzüge eines Partikelsystems werden ja schon recht gut erklärt - wenn man jetzt eine bereits gut funktionierende Bibliothek als Grundlage eines weiterführenden Tutorials nimmt, könnte man eher auf die sinnvolle Anwendung von Partikelsystemen eingehen.
Es ist deswegen ja dennoch niemand gezwungen PixelPrachtFX zu verwenden - es gibt aber garantiert schlechtere Vorlagen, an denen man sich bei der Entwicklung eigener Effekte orientieren kann.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 17, 2003 11:17 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Da will ich doch auch nochmal was sagen...

Ich währe dafür das Tutorial 1 zu erweitern (Quasi 1a und 1b) und neben den Flammen besagte Explosion zu implementieren. An den 2 Beispielen könnte man dann die Grundsätzlichen Probleme der Partikelberechnung, darstellung und manipulation (ausführlich) erklären.

Und anschließend kann dann jemand (anderes, weil Zeit ja bekanntlich Mangelware ist) PixelPracht erklären. Eventuell indem er die selben Beispiele nimmt und dann ausbaut.

Mit den 3 Tutorials sollte man dann (hoffentlich) alle Klarheiten beseitigt haben. :wink: .

PS: Der Gimmik mit der Schrift die sich wo rausbrennt is auch ganz Cool. Aber neben Feuer hätt ich gern ne Explosion (alter Pyromane)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 17, 2003 15:48 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Mai 06, 2002 20:27
Beiträge: 479
Wohnort: Bremen
Mars hat geschrieben:
Die Grundzüge eines Partikelsystems werden ja schon recht gut erklärt - wenn man jetzt eine bereits gut funktionierende Bibliothek als Grundlage eines weiterführenden Tutorials nimmt, könnte man eher auf die sinnvolle Anwendung von Partikelsystemen eingehen.


Tja, so hatte ich das eigentlich auchgedacht. Denn auch mit Tuts (die zieeeemlich viele werden müssten) ist es immer noch ein Recht großer Aufwand die Funktionalität von PixelprachtFX nachzubauen.
Aber es gibt numal viele die gerne ihr eigenes Ding drehen - versteh ich gut! Und ich will nix machen was keiner braucht und nutzt!

Flash hat geschrieben:
Ich währe dafür das Tutorial 1 zu erweitern (Quasi 1a und 1b) und neben den Flammen besagte Explosion zu implementieren.
Und anschließend kann dann jemand (anderes, weil Zeit ja bekanntlich Mangelware ist) PixelPracht erklären.

Naja, der Schritt von der Flamme zur Explosion ist soweit nicht - wenn man die nötigen physikalischen Kenntnisse schon hat. Sollen die auch noch mit rein zusammen mit dem dann nötigen Depthtesting in aller Güte, dann wirds schon wieder mehr als nur ne kleine Erweiterung.
Und was das Pixepracht-Tut angeht... wer wäre denn dieser "Andere" der das machen soll? Schließlich sind sowohl das Partikeltut als auch ppFX von mir und ich weiß nicht ob sich jemand anderes dazu berufen bzw in der Lage fühlt dazu Tut's zu schreiben...

Flash hat geschrieben:
PS: Der Gimmik mit der Schrift die sich wo rausbrennt is auch ganz Cool. Aber neben Feuer hätt ich gern ne Explosion (alter Pyromane)


Hehe... tja, das ist im Prinzip alles gefaket. Da bewege ich die Position der Flamme auf nem festgelegten Kurs und kopiere an der Stelle wo sie gerade ist kleine rechtecke von der farbigen in die graue Textur. ;)
Schlussendlich kam es nur drauf an nen netten Effekt zu basteln!

-lith

_________________
Selber Denken macht klug!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 20, 2003 18:50 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich hab mich durch das erste Tut noch net Durchgebissen...Ich habs nur mal gelesen...Alles kapiert hatte ich net...deshalb auch das Zweite Beispiel mit der Explosion...Und dem "genauen" eingehen (was auch immer das bedeuten soll) auf die Techniken...

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 08, 2005 21:46 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich möchte hier nochmal darauf hinweisen, dass die Files zum Tuturial net auffindbar sind. Blöderweise steht im Tutorial so ungefär "guckt euch die Files an ich erklär hier nur das Pinzip."

Und es steht nochwas im Tutorial "Wie eingangs erwähnt, werde ich im zweiten Tutorial das heute entwickelte System erweitern..."

:wink:

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 08, 2005 22:53 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 02, 2003 12:47
Beiträge: 300
Wohnort: Marburg
@Flash:

Files - API Source Codes oder Binäre Dateien unter particle1_exe.zip und particle1_src_api.zip

Oder gehen die bei dir nicht? mit avant browser gehts wunderbar.

_________________
Nothing, oh sweet nothing,
today we are doing nothing at all...
http://www.geo-progs.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 09, 2005 23:59 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Muss ich wohl übersehen haben....

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 30, 2005 21:38 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Sind wohl noch ein paar mehr geworden als nur zwei ;)

Ich wünsche mir auch ein Tutorial zu Pixelpracht, denn mit dem bisherigen Partikel-Tutorial ist bereits ein Fundament geschaffen, welches zwar noch problemlos ausbaufähig ist - ich bin jedoch trotzdem für ein Tutorial zum Benutzen von Pixelpracht, denn:
  • Der Name Pixelpracht ist Programm
  • Ich pack es einfach nicht, dass sich die die Pixelpracht-Demo nicht kompilieren lässt bzw. im Quellcode so viele Ungereimtheiten drin sind, dass ich bezweifeln möchte, dass die mitgelieferte Echse aus dem mitgelieferten Code geboren wurde.
  • Beliebigen Punkt hier einsetzen, der dem Wunsch nach einem Tutorial über Pixelpracht dienlich ist ;)

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » DGL » Feedback


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.011s | 15 Queries | GZIP : On ]