Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
ATI, Hersteller der inzwischen fast schon legendären Radeon-Grafikkartenreihe, deren Hauptaugenmerk bisher eher auf D3D gelegen hat (besonders im Entwicklerbereich), bietet seit Kurzem ein 25Mbyte großes OpenGL-SDK auf seiner Seite zum Download an.
Neben diversen Beispielanwendungen (u.a. Shader, Hardware-Imageprocessing) ist besonders das erst wenige Stunden alte (auf den 02.09.03 datierte) Dokument mit dem Titel Radeon 9500/9600/9700/9800 OpenGL Programming and Optimization Guide interessant.Es sagt viel über die Interna der Karten unter OpenGL aus (z.B. native Datenformate, wie man seine Daten am besten im Speicher ablegt, usw.), und so für jeden der auf diesen Karten entwickeln will endlich brauchbare Informationen bietet, denn diese waren bisher eher spärlich gesäht.Ich habe das Dokument grade überflogen, und es bietet wirklich sehr viele interessante und detaillierte Infos zum Verhalten obiger Karten unter OpenGL!
Ich habe mir das Dokument auch gerade mal durchgelesen und es ist sehr interessant. Besonders bei den Vertex Formaten habe ich mich auf der Radeon gewundert, weil ich auf der GF mal gl_short mit 3 Komponenten verwendet habe und das bei der Radeon erst nicht mehr zu funktionieren schien. Die Anzahl der Takzyklen für die Shader sind auch hilfreich. Ich hätte aber eher gedacht, daß die Wurzel (RSQ) länger dauert als einen Takt aber so ist es ja dann um so besser.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ja, das Dokument ist wirklich brauchbar, und erspart einem in so manchen Situationen (wie z.B. bei dir mit dem 3-Komponenten GLShort) lange Ursachenforschung.
Und auch die Angabe der Taktzyklen für sowohl die Fragment- als auch Vertexprogramm-Befehle ist auch wirklich interessant und sollte einem beim Schreiben eines eben solchen auch die ein oder andere Entscheidung abnehmen (z.B. würde ich persönlich auf SIN/COS verzichten und stattdessen wie in fürheren Tagen üblich ne Look-Up-Tabelle verwenden).
Auf jeden Fall ist dieses OpenGL-SDK schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung, denn das einzige Gebiet auf dem ATI momentan noch ein wenig hinter NVidia hängt, ist die Entwicklersektion.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.