Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Also ich habe auch mal geschaut un Promt eine Seite gefundne. Damit dürfte ziemlich klar sein was der Algorythmus macht. <a href='http://www.photoworld2.de/photoworld/haendler/tipps/item/1,1684,0-30-88-0-1,00.html' target='_blank'>http://www.photoworld2.de/photoworld/haend...-88-0-1,00.html</a> Er berechnet nicht einfach nur irgendwelche Farben. Er ermöglich es "alte" schwarz weiß Bilder mit Farbe zu versetzen.
Ich habe da auch ein wenig mit Photoshop rumgespielt und mal ein Bild genommen und mal ein komplett rotes Bild mit "farbe" darüber gelegt. Grün und Blau
Auf diesen Bildern kann man schon sehen, das die einzelnen Farben ein wenig anders interpretiert werden und vor allem kein Weiß und Schwarz verändert wird. Es werden also nur mitteltöne angepasst.
Und heit noch mal ein anderes Bild. und das selbe mit blau überlegt
Wenn ich mir das recht überlege musst du nur aus einem Bild (siehe einzelne Verläufe) den jeweiligen Wert für die Durschnittshellig (durchschitt des originalen Bildes) nehmen und alle 3 (Rot, Grün, Blau) miteinander abgleichen. So zu sagen raussuchen und Durchschnitt bilden. :blink:
Erzeugt eine Ergebnisfarbe mit der Luminanz der Ausgangsfarbe und dem Farbton und der Sättigung der Füllfarbe. Die Graustufen bleiben erhalten, sodass Sie Monochrom-Bilder kolorieren und Farbbildern einen Farbstich zuweisen können.
Luminanz der Ausgangsfarbe (c1) berechnen... Farbton und Sättigung der "Füllfarbe" (c2) berechnen...
Aus den drei Werten kann man dann wieder nen RGB Wert machen (HSL(?) => RGB)
Ich guck mal ob ich da mal nen Algo zu schreibe, is eigentlich ganz simpel.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.