Registriert: Mi Jan 08, 2003 15:49 Beiträge: 266 Wohnort: Aachen
Ich habe mir das Partikel Tut mal angeschaut und habe mir eine kleine Unit geschrieben. Das einzige Problem was ich habe ist, ich habe sie jetzt in 2d möchte sie aber in 3D haben.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Die Antwort auf dein Problem nennt sich Billboarding, eine Technik bei der die Partikel immer an der Kamera ausgerichtet werden (sprich entsprechend rotiert werden) und dein Partikelsystem so von allen Seiten aus betrachtet gleich aussehen lässt.
Registriert: Mi Jan 08, 2003 15:49 Beiträge: 266 Wohnort: Aachen
Durch das Billboarding muss ich meine Partikel am ende Zeichnen. Denn wenn ich danach noch etwas zeichne richtet sich das auch nach der Kamera aus oder nicht?
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Schau dir doch mal das Redbook an, da stehen solche grundlegenden Sachen drin.Die beiden Funktionen basieren auf den aus Assembler bekannten Pop/Push-Funktionen :
glPushMatrix legt die aktuelle Matrix auf den Matrizenstack, während glPopMatrix die zuletzt auf den Stack gelegte Matrix wieder "zurückholt" und vom Stack entfernt.
Stacks sind übrigens im PC-Bereich eine sehr verbreitete Technik, deren Funktion man unbedingt kennen sollte.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.