Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 19:58

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 14, 2003 11:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Sep 21, 2002 21:32
Beiträge: 346
Wohnort: Eilsum (Nahe Emden)
Hi!
ICh habe einfach mal in euner Tut zu den Bezier-Kurven reingesehen udn ich muss sagen: nicht schlecht, zumindest funzt alles....
Blois verstehe ich ein paar Sachen nicht:

Zitat:
Der Parameter stride sagt aus, wie viele Floats vom Startfloat des einen Kontroll bis zum Startfloat des nächsten Kontrollpunkts liegen. In unserem Fall also 3(Wegen Array[0..2] - hat 3 Elemente).


Was soll mir das sagen? Ich dachte dieses [0..2] bezeiht sich darauf, dass jeder Punkt 3 Koords hat ?!

Dann gibt es noch:

Zitat:
glMap2f(GL_MAP2_VERTEX_3, 0.0, 1.0, 3, 4, 0.0, 1.0, 12, 4, @CtrlPoints2D[0,0,0]);


Da wüßte ich nun recht gerne, was der Wert "12" da zu suchen hat??!?? Irgendwie kann ich mir nicht viel drunter vorstellen, insbesondere, weil etwas vorher (in der selben Zeile) bei der U-Koord der wert "3" genommen wird....

Insgesammt ist mir leider etwas schleierhaft, für was die koords U und V hier stehen....
Besonders: es werden bei der Fläche 16 Koords übergeben. Das könnte ja darauf hinweisen, dass jede Kante durch 4 Punkte definiert ist. Andererseite kann aber eben dieses nicht der Fall sein, da ja dann die Eckpunkte doppelt auftreten müssen, was sie Definitiv nicht tuen... also sind es 5 Kontrollpunkte, wobei die Seiten nciht doppelt angegeben werden??!

Ich ralle das leider nicht so ganz...

_________________
Es sind immer die guten,
welche zu früh von uns gehen müssen...

Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net
Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 14, 2003 11:50 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Die 3 sind einmal für den nächsten Wert in der gleichen Zeile gedacht. Jeder Punkt hat 3 Koordinaten, also ist der nächste Punkt 3 float weit weg. Die 12 bezieht sich auf den Abstand zwischen den Anfängen zweier Zeilen von float Werten. Da die Bezierfläche 4*4 Punkte groß ist, beträgt der Abstand vom Begin einer Zeile bis zur nächsten 4*3=12 float Werte.

So liegen die Kontrollpunkte ja im Speicher. die Zahlen geben die Anzahl der float Werte vom Start der Arrays aus gesehen an.


0 3 6 9
12 15 18 21
24 27 30 33
36 39 42 45


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.006s | 14 Queries | GZIP : On ]