Ich arbeite an einer Konvertierung zwischen RGB und HSV.
Das Problem: überall wird behauptet das V = Max(R, G, B) sei (wikipedia, einigen ergooglten Seiten und sogar hier: http://wiki.delphigl.com/index.php/Farbraum).
Aber wenn ich ein wenig in MS Paint rumspiele, dann stimmt dies nicht wirklich damit überein und macht meiner Meinung nach auch logisch nicht wirklich viel Sinn.
Also möchte ich mir den anderweitig bildhaft errechnen.
Dazu brauch ich den Schnittpunkt einer Geraden mit der Normalen dieser Geraden, die durch einen bestimmten Punkt verlaufen soll.
Der Richtungsvektor der gegebenen Gerade g und der gegebene Punkt P definieren miteinander eine Ebene. Jeder Vektor, der in dieser Ebene liegt, ist normal zur gegeben Gerade g. Auch der Punkt P liegt auf dieser Ebene.
Wenn man die gegebene Gerade g mit dieser Ebene schneidet, erhält man einen Punkt M. Die Richtungsvektoren P=>M und M=>P liegen in dieser Ebene und sind daher definitionsgemäß beide normal zur gegebenen Gerade g.
Die gesuchte Gerade h is daher definiert durch:
---------a) Stützpunkt = gegebener Punkt P [Px,Py,Pz] (oder auch errechneter Punkt M [Mx,My,Mz])
---------b) Richtungsvektor Rh [Rx,Ry,Rz] = P=>M oder M=>P
In Worten: der Punkt M errechnet sich durch die Addition des Stützpunktes S der Gerade g und des mit dem Faktor f multiplizierten Richtungsvektor der Gerade g.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.