Registriert: Mo Mai 27, 2002 16:29 Beiträge: 77 Wohnort: Düsseldorf
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit auf die Vertexdaten über einen anderen Indexbuffer zu rendern als die Texturinformationen?
Also das man dan z.B.: Einen Buffer {v1,v2,v3,v4,v5,v6..} hat und die Texturposition {t1,t2,t3,t4..} und die dann kombiniert über zwei Vertexbuffer benutzt, z.B.: (0, 1, 2, 3, 1, 2, 4...) und (1, 2, 0, 0, 1, 2, 3...), so dass OGL dann {v1 mit t2, v2 mit t3, v3 mit t1, v4 mit t1, v2 mit t2, v3 mit t3, v5 mit t4...}
Nein - indizes gelten im Batchbetrieb (Vertex Arrays, VBOs) immer für sämtliche Komponenten. Das ist aber keine (wirkliche) Einschränkung, da dies in Hardware schneller geht, als alle Komponenten separat indizieren zu müssen - es ist auch kein großes Problem sein Objektformat darauf einzustellen (z.B. Elemente separat zu verwalten, bei Bedarf aber kombinierte Buffer zu erstellen).
Natürlich hindert dich nichts daran, einzelne Elemente selbst nach Lust und Laune in beliebiger Reihenfolge in separaten Kommandos an OpenGL zu senden, und das Ganze in eine Displayliste zu kompilieren.
Registriert: Mo Mai 27, 2002 16:29 Beiträge: 77 Wohnort: Düsseldorf
Zitat:
Nein - indizes gelten im Batchbetrieb (Vertex Arrays, VBOs) immer für sämtliche Komponenten
Schade, trotzdem danke.
Zitat:
Natürlich hindert dich nichts daran, einzelne Elemente selbst nach Lust und Laune in beliebiger Reihenfolge in separaten Kommandos an OpenGL zu senden, und das Ganze in eine Displayliste zu kompilieren.
Eigentlich wollte ich es nur machen um Speicher zu sparen, dabei würden die DLs nicht viel nutzen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.