Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Also sobald ich die Anwenung aufmache schießt die Prozentzahl recht schnell auf 2-3% aber dann. Schleich. Und ich hab nen 1.2Ghz Duron. Also nicht so super. Aber so lange dürfte er dafür ja nun aber auch nicht brauchen.
Wenn der Fehler genau am Nordpol- oder Südpol auftritt, kann es natürlich auch daran liegen, dass an diesen Punkten die ganze oberste bzw. unterste Zeile der Bumpmap zusammenfallen - und ich weiß nicht, welches Pixel dann tatsächlich gewählt wird.
Aber nur beim allerersten Start, oder? (Danach sollten die Daten von der Festplatte geladen werden). 45 Minuten sind für das Gerät aber auf jeden Fall zu lange - sicher, dass nichts anderer Prozessorzeit "stahl"?
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Na ja. Ich habe das mit dem zweiten Starten mal sein gelassen. Und das war die Prozessorzeit im Taskmanager. Sonst lief nur noch Delphi, Mozilla und MusikPlayer. Also nichts wildes. Weiß der geier warum das so lange gedauert hat.
Registriert: Do Nov 20, 2003 19:52 Beiträge: 48 Wohnort: Tillingen bei Chemnitz
Jo sieht echt klasse aus, Respekt. Bin grad eben mal vom Nord zum Südpol gerannt, das wollt ich schon immer mal machen ;)
Der erste Start hat bei mir (1,8GHz) ~20 Minuten gedauert, aber ohne daß irgendwelche anderen Programme liefen. Der Fehler tritt meines Wissens nach genau am Südpol auf, am Nordpol scheint alles iO zu sein.
_________________ ...die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...
Das ist interessant: ich habe das Ganze jetzt mal auf meinem Desktop installiert (1.6 Ghz P4, mit 133Mhz FSB auf 2.13 Ghz übertaktet) - und die Generierung der Daten benötigte grad mal 8 Minuten (17.22 bis 17.30, ok. ist auch lang genug)
Registriert: Sa Okt 08, 2005 21:22 Beiträge: 2 Wohnort: buchloe
so... also eigentlich hat des nix damit zu tun aber ich schreibe aus verzweiflung...
ich versuche seit geraumer zeit an ne heightmap (in grau oder farbig... grau bevorzugt) der erde...
des problem is leider dass ich nix finde... und ich des aber unbedingt brauch weil ich ne möglichst realistische oberfläche haben will also ich nich unbedingt von blue marble die 8000 bilder (welche sonst eigentlich perfekt sind) umarbeiten soll...
ich komm mit dem internet zur zeit nich klar oder es gibt wirklich nix in der größe
also meine frage
gibts irgendwo ne 8000düdelütx4000düdelüt und n paar zerquetschte pixel grayscale heightmap für meine erde... oder mars wäre noch besser....
auf jeden fall ne heightmap plus die passende farbige oberfläche....
bitte helft mir .. und danke schon mal im voraus für eure bemühungen....
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Also bei Blue Marble kannst du unten die passenden Bilder ziehen. Außerdem gibt es da noch diese praktische Seite. Da findest du ein Bumpmap und mehrere Texturen der Erde. Zwar nicht ganz so hochauflösend aber ganz brauchbar. Unter anderem auch vom Mars. Falls dir nur Landfläche genügt solltest du mal hier schauen.
Ich hatte vor knapp 2-3 Jahren mal nen FTP Server gefunden auf dem ein Nasa Mitarbeiter Maps der Erde angeboten hat. Allerdings sind das Datenmengen gewesen die füllen gepackt noch ein paar CDs. 40000x20000 Pixel. Muss ich mal schauen ob ich den Link davon noch finde. Meine aber, dass das recht schnell danach tot gewesen wäre.
Registriert: So Dez 19, 2004 00:27 Beiträge: 454 Wohnort: Nürnberg
Lossy eX hat geschrieben:
Ich hatte vor knapp 2-3 Jahren mal nen FTP Server gefunden auf dem ein Nasa Mitarbeiter Maps der Erde angeboten hat. Allerdings sind das Datenmengen gewesen die füllen gepackt noch ein paar CDs. 40000x20000 Pixel. Muss ich mal schauen ob ich den Link davon noch finde. Meine aber, dass das recht schnell danach tot gewesen wäre.
Hier gibt es doch eine 400 MB große Textur (Größe: 21600x21600).
Oder hast du was anderes gemeint?
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Da kommt man auch von Blue Marble drauf. Aber ja ich meinte was anderes. Entpackt ist das glaube ich so ca 1.6 GB groß. Wobei das Resultat in etwas das selbe sein dürfte. Handelt sich um RAW Daten.
Blue Marble beläuft sich pro hemisphäre auf 1.3 GB+ und die Daten sind dann tatsächlich schon im Photoshop nur auf guten Maschinen aufmachbar. Die beste Quelle für Planetenmaps fertig konfektioniert und in erstklassiger qualität mit bumpmaps, geshaded und ungeshaded in zwei farbvarianten etc ist hier :
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.