Dazu hab ich nicht wirklich was gefunden, also wie ich das Objekt erstellen soll ? Übrigens hab ich das ReadBook gesucht, aber nicht gefunden. Wo soll das denn sein ? Vielleicht steht da ja ein bischen mehr drin als in der Wiki.
Vielleicht hat ja auch jemand mal ein kleines Beispiel wie man so einen Zylinder erstellen kann ?
Registriert: Di Nov 26, 2002 22:12 Beiträge: 259 Wohnort: Dresden
Im Wiki gibt es einen Eintrag zu gluCylinder. Das sollte dir weiterhelfen.
Mit gluNewQuadric erstellst du das Objekt und mit gluCylinder oder anderen Funktion zeichnest du es.
Bitte verstehe mich nicht falsch. Wir helfen gerne, aber du lernst nichts, wenn wir die Programme für dich schreiben. Im Prinzip bist du doch immer auf dem richtigen Weg. Du musst ihn nur weiterverfolgen. Im Wiki steht wirklich fast alles und wenn das Wiki mal nicht ausreicht hilft dir google weiter. Und wenn dann immernoch Probleme oder Fragen offen sind kannst du sie ruig stellen.
_________________ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jederman ist überzeugt, dass er genug davon habe.
Rene Descartes, frz. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650
der Rest ist schon klar oder kann man ja ausprobieren.
ABER WIE ERSTELLE ICH DENN NUN DAS OBJEKT ?
myQuad := PGLquadric;
IST DAS SO RICHTIG ?????????
Weiterhin steht da ( auch in dem weiteren Text der Wiki ) nicht wo nun gezeichnet wird ?
Also wo gebe ich die Koordinaten ein ?
Nichts für ungut, aber ein Forum ( Anfängerforum ) ist doch dafür da, das einem Anfänger auch mal geholfen wird.
Ein Verweis irgendwo anders hin ist ja gut und schön, aber ein Klitzekleines Beispiel wäre doch auch ncith so schwer für Euch oder ?
Dazu ist das Forum doch da und nicht mir das zu Antworten was ich in der Wiki auch lesen kann.
Ich frage schion nur wenn noch weitergehende Fragen sind und hoffe MEHR Hilfe als in der Wiki steht zu bekommen und nicht immer in eine Schleife geschickt zu werden.
Zitat:
Mit gluNewQuadric erstellst du das Objekt und mit gluCylinder oder anderen Funktion zeichnest du es.
Das kann ich auch selber in der Wiki lesen, hab ich übrigens auch im ersten Beitrag geschrieben.
Sorry, aber das musste mal raus !
Ich will auch nicht das Ihr den ganzen Code für mich schreibt !!
Nur mal ein kleines Beispiel oder so, das ist doch kein Beinbruch für Euch oder doch ?
Ich meine dann frag ich nichts mehr im Forum, denn dann ist es ja sinnlos.
Bei dem letzten Problem aus dem anderen Posting hatte ich Dich auch gefragt an welche Stelle das mit glScale nun muss.
Da hast Du mir geschrieben das ich schon wieder die falsche Matrix verändert habe.
Ja, das hab ich auch gemerkt das es falsch ist.
Aber einfach mal zu schreiben in welcher Reihenfolge das nun gemacht werden muss wäre doch für Dich auch nicht so schwer gewesen.
Matthias
Ps.: Ach so, das mit glRotate geht immer noch nicht.
Quelle Nummer eins: gib mal bei google.de den Begriff "Red book" ein. du wirst dann einen einzigen Klick später eine Seite finden, auf der eine etwas ältere Version des Redbooks online einsehbar ist.
Wieder eine andere Quelle: Das File Archiv hier bei DGL. Dort findest du sogar eine gezippte Version des Online-Redbooks, welches man über Google finden kann.
und so weiter...
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Im Redbook steht, wie man mit den Quadrics arbeitet: http://fly.srk.fer.hr/~unreal/theredbook/appendixc.html Bei "Rendering Spheres, Cylinders and Disks".
Wenn du damit auch nicht klarkommst, solltest du evtl. einen Englisch-Kurs belegen
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Das wird im Tutorial Matrix2 erklärt. Wenn du dann noch das kleine Tool am Ende runterlädst sollten sich solche Fragen erledigt haben.
Und wegen den Quadriken. Du bekommst von gluCylinder() keine Klasse zurück oder so. Sonder gluCylinder zeichnet dir einen Zylinder am KOUrsprung. Das steht aber auch in der Dokumentation zu der Funktion. Du musst die nurmal richtig lesen.
Eventuell schreib ich irgendwann (keine Zeitangabe!) mal ein Beispiel ins Wiki. Das kann aber auch jemand anderes machen, der das Thema kapiert hat. Das Wiki kann jeder ergänzen, z.B. auch du. Wenn dir also ein Beispiel im Wiki fehlt, und du hast es dann irgendwann doch rausbekommen, dann kannst du das dort eintragen. Wie das z.B. bei glBegin gemacht wurde.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Und wegen den Quadriken. Du bekommst von gluCylinder() keine Klasse zurück oder so. Sonder gluCylinder zeichnet dir einen Zylinder am KOUrsprung. Das steht aber auch in der Dokumentation zu der Funktion. Du musst die nurmal richtig lesen.
Na die Stelle musst Du mir mal Zeigen wo da steht wie man einen blöden Zylinder zeichnet.
Na egal, vielleicht kanns google mir ja sagen
Matthias
Ach so, fast vergessen....danke für die Hilfe oder besser auf den hinweis die Hilfe zu lesen.
Sorry das ich Hilfe gesucht habe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.