Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Di Jul 22, 2025 19:34

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FMOD Hilfe
BeitragVerfasst: Mo Jul 19, 2004 00:28 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Jul 19, 2004 00:10
Beiträge: 4
Hallo!

Ich möchte FMOD Sound Library in meinem Programm benutzen, aber ich habe damit Schwerigkeiten:
Also, ich möchte kurz das Problem zusammenfassen: Ich habe ein Zimmer zusammengebastelt und
möchte zu der Objekte, die sich in diesem Zimmer befinden, entsprechende Gerausche zuordenen.
Aber ich weiss es nicht, wie ich es programmieren soll. Ich habe die Dokumentation von FMOD
durchgelesen und die Demos angeschaut, trozdem bin ich immer Ratlos. Ich weiss, dass diese Frage
sicherlich eine Blödsinn ist, aber wenn mir jemand helfen könnte, dann waere ich glücklich!
Also vielen Dank im Voraus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jul 19, 2004 07:09 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jun 20, 2003 13:59
Beiträge: 134
Hast du dir mal die bomberman tuts von SOS auf dieser seite andeschaut?

_________________
ghost-site.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jul 19, 2004 21:13 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Jul 19, 2004 00:10
Beiträge: 4
Ja, ich habe es getan, aber es hilft mir leider nicht.
Ich verstehe es nicht, wie "FSOUND_3D_Listener_SetAttributes" funktioniert.
Ich weiss, dass ich zuerst die Ortskoordinaten und nacher die Geschwindigkeitsvektor
angeben muss, aber die Semantik der folgenden Koordinaten sind mir unbekannt. (also -> fx: Single;fy: Single;fz: Single; tx: Single; ty: Single; tz: Single)
Und wie oft muss ich "FSOUND_Update" aufrufen?

Vielen Dank im Voraus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 20, 2004 08:32 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jun 20, 2003 13:59
Beiträge: 134
ich will mal eine Vermutung abgeben.
Weil genau weis ich es auch nich. :oops:
Und die doku ist ja auch nicht sehr verständlich.

Also:

fx, fy, fz: richtungsvektor

tx, ty, tz: up-vektor; Länge 1; normal 0,1,0; vektor zeigt nach oben


hoffe mal das kommt so ungefähr hin

_________________
ghost-site.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2004 00:52 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Jul 19, 2004 00:10
Beiträge: 4
Wie kann ich den Richtungsvektor (oder ) ausrechnen?
(Also zb: ich möchte 50 Grad in Richtung drehen (in 2D) ->> dann sin(50) und cos(50) oder wie?)

Vielen Dank im Voraus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2004 09:09 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jun 20, 2003 13:59
Beiträge: 134
Code:
  1. sin(degtorad(50));
  2. cos(degtorad(50));
  3.  

gibt einen 2D Rotationsvektor an.

In Delphi werden solche Werte immer im Bogemaß angegeben und müssen daher erst ins Gradmaß ungerechnet werden.
Möglicher weise die Unit Math einbinden.

_________________
ghost-site.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]