Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44 Beiträge: 991 Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Ich habe mit Drei- und Vierecken eine Figur in einer bestimmten Farbe erstellt. Wenn mir das dann anschaue kann ich aber beim besten Willen nicht Höhenunterschiede wie zum Beispiel bei schrägen durch Verdunklungen feststellen, da es diese schlicht und einfach bei mir nicht gibt.
Ich hab zum Beispiel eine Kugel erstellt, welche aber nur als Kreis erscheint.
Was muss ich machen damit zum Beispiel dass was weiter Weg ist dunkler erscheint. Dass mein Objekt wirklich wie ein 3D Objekt aussieht und nicht wie eine Fläche.
Mfg
IFlo
_________________ Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben. So weit... ...so gut
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Dazu musst du natürlich zumindest die OpenGL-Beleuchtung aktivieren.Dazu gibts in unserer Tutorialsektion übrigens ein detailliertes Tut von Delphic. (Link)
Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44 Beiträge: 991 Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Du hattest recht SOS, es hat einfach nur ein bischen Licht gefehlt.
Bin bisher fälschlicher weise davon ausgegangen, das es in der OpenGL-Welt standart gemäss schon ein schwaches Leuchten gibt, da man im der Realität ohne Licht überhaupt nichts sieht.
Jetzt muss ich nur noch herrausfinden (evt. auch durchs Licht-Turial), warum mein Objekt sämtliche Farbe verloren hat.(Es ist schwarz-weiß)
Mfg
IFlo
_________________ Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben. So weit... ...so gut
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Das ist normal bei aktivierter Beleuchtung,da dann die Farbwerte aus den Materialeigenschaften entnommen werden,die du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht gesetzt hast.Wenn du willst das bei aktiver Beleuchtung deine normalen Farbwerte (via glColor) übernommen werden,musst du über glEnable(GL_COLOR_MATERIAL) das Color-Tracking von OpenGL aktivieren.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ähm...mit Nebel kann man nicht annähernd die selben Effekte wie mit der OpenGL-Beleuchtung erzielen,von daher ist diese Methode also definitiv keine Alternative.Und ausserdem ist die OpenGL-Beleuchtung alles andere als langsam,zumal inzwischen jede Karte HW T&L(ighting) beherrscht und die Szene in Hardware beleuchtet.OpenGL-Licht ist also in Sachen Geschwindigkeit immernoch erste Wahl,auch wenn man damit nur per-Vertex beleuchten kann.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.