Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jul 20, 2025 22:55

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mip-Mapping
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 11:19 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
Ich benutze einen OpenGL 1.1 Header, den ich manuell mit einigen Extensions erweitert habe.

Vielleicht hast du bei deinen Erweiterungen irgendwas verkorkst. Z.B. könnte GL_GENERATE_MIPMAP einen falschen Wert haben. Ich empfehle einfach mal aktuelle Header zu benutzen. Unter Linux sind die eigentlich beim Betriebssystem dabei ( /usr/include/GL/* ), unter Windows hab ich keine Ahnung, aber ich vermute du kannst die von der OpenGL-Seite nehmen:
http://www.opengl.org/registry/

(Edit für die Nachwelt: Wer Header für Delphi sucht findet die natürlich hier: http://wiki.delphigl.com/index.php/DGLOpenGL.pas )

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mip-Mapping
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 14:08 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Okt 13, 2009 17:25
Beiträge: 365
Programmiersprache: C++
Okay, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten! Ich habe nun etwas weiter rumprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Problem eventuell weniger beim Erstellen der Mipmaps als beim verwenden dieser liegt. Und zwar habe ich noch folgendes an meinen Code angehängt:
Code:
  1. memset(Data, 0, SizeX*SizeY*nComponents);
  2. for(unsigned short i=1; i<8; ++i)
  3.   glTexImage2D(GL_TEXTURE_2D, i, // MipMap-Level
  4.                nComponents,
  5.                SizeX >> i,
  6.                SizeY >> i,
  7.                0,                // Breite der Grenze
  8.                GL_RGB, GL_UNSIGNED_BYTE,
  9.                Data);

Es werden also manuell Mipmaps geladen mit jeweils der halben Größe. Deren Inhalt sollte wegen dem memset() komplett schwarz sein. Ist aber nicht so. Ich habe nach wie vor dieses Flimmern, da OpenGL beim Rendern offenbar nicht automatisch die richtige Mipmap-Stufe wählt. Muss ich vielleicht erst irgendwas mit glEnable aktivieren, oder so?

@AlexMaRu: Ich habe deinen Code mal ausprobiert, allerdings brachte das auch keine Änderung. Und die Methode glGenerateMipmap gibt es laut Wiki auch erst seit OpenGL 3.0. Trotzdem danke. :)

Greetings mrtrain


Zuletzt geändert von mrtrain am Mi Aug 31, 2011 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mip-Mapping
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 14:28 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
Und die Methode glGenerateMipmap gibt es laut Wiki auch erst seit OpenGL 3.0. Trotzdem danke. :)

Vorher ist die Teil irgendeiner Extension und heißt wahrscheinlich glGenerateMipmapEXT

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.016s | 15 Queries | GZIP : On ]