Ist es erwünscht wenn ich kleinere Artikel zu typischen Aufgaben der Spieleprogrammierung mit erklärung und kurzem Codebeispiel ins Wiki integriere?
Beispiel:
* Vorhalten beim schießen auf bewegte Gegner
* Kleines Übersetzungssystem
oder Code+Dokumentation(+Beispiel?) eines uninversell verwendbaren Codeteils, das sich Anfänger als Grundlage bzw Vorlage für eigene Entwicklungen nehmen können wie z.B. die kleine Spriteengine die ich vorhin verlinkt habe
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Sofern diese eine allgemeine Gültigkeit haben. Bitte bedenke, dass einige Lösungen Implementationsabhängig sind und das Wissen nach Möglichkeit stets auf einer möglichst portablen Grundlage erfolgen sollte. Beispiele, die einer fremden Lib zu Grund liegen, werden der Mehrzahl der Leute nicht nutzen. Sind die Lösungen davon abhängig oder lassen sich mit gängigen Libs (also grob denen die in der SDK sind) lösen, sind diese stets willkommen. Übrigens: Beim Releasen eines Codes, solltest Du stets eine Lizenz mitveröffentlichen, damit keine Unklarheiten über die Verwendbarkeit des Codes auftreten.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Und du solltest dir auch überlegen, dass der Code von heute nicht zwingend auch morgen noch schön ist.
Wenn du der Meinung bist, etwas zu schreiben was du auch in einem Jahr noch gut findest dann isses OK. Aber bei Code den ich vor wenigen Jahren geschrieben habe, wär ich mir nicht sicher, ob ich den heute noch jemand zeigen wöllte.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Ich frag besser vorher: Darf ich mich mal durch den Artikel wühlen und groß/kleinschreibung im Quelltext einheitlich machen?
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
Man kann als published deklarierte Eigenschaften (alle im Objektinspektor) auch über SetPropValue(object:TObject;propname:string;value:variant) (unit typinfo) über einen String setzen.
Zumindest die Eigenschaft Caption/Text (intern die selbe) ist in TControl noch nicht als Published deklariert. Für Spezialfälle wie TMenuItem oder TAction wäre es schon eher interessant.
Ja, aber das kommt bei der Funktion auf den aktuellen und nicht den deklarieren Type des Objektes an. Man verwendet ja eh nie ein TControl auf der Form sondern meistens eine abgeleitete Klasse bei der das dann als published deklariert ist.
Registriert: Fr Mai 14, 2004 18:56 Beiträge: 804 Wohnort: GER/OBB/TÖL-WOR/Greiling
@LarsMiddendorf: Ja, und das ist so bescheuert, dass nur noch ein Class Hack hilft, wenn man mal ein wenig generischer arbeiten will... (ich hab das ja über managerklassen gelöst)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.