Ein wirklich gutes Detailiertes Tutorial. Meine Vorschläge dazu:
Hier bitte: http://wiki.delphigl.com/index.php/Tutorial_lektion3 bei der Vorstellung der Matrizen zu jeder ein kurzes Codebeispiel, damit man die Verwendung nachvollziehen kann. Ich versteh, was sie machen, aber steh immernoch irgendwie im Dunkeln vor allem beim Versuch sie irgendwie zu wechseln etc.
PS: Der Sicherungscode bei der Anmeldung gegen Bots ist so verzerrt, dass ich 8 Anläufe brauchte, um mich anzumelden!!! Bitte die Verzerrung etwas zurueck nehmen
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Die Quellcodes in den Tutorials wurden bewußt gering gehalten, damit sie nicht zu Quellcodes verkommen. Auch sind sie so ausgerichtet, dass Du den Quellcode zur Hand nehmen solltest, wenn Du das Tutorial durcharbeitest. Wenn Du bei uns unter Files schaust, wirst Du für die Tutorials (in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen) den Quelltext finden. Wenn Du den beim durcharbeiten daneben legst, solltest Du so ziemlich das haben, was Du forderst
glPushMatrix und glPopMatrix sind eigentlich releativ simple. Sie verschieben den aktuellen Stand der Matrix auf den Stack. Stelle Dir vor, dass Du eine Zahl hast und auf diese nun verschiedene Rechenarten anwendest. Nun nimmst Du Dir einen zweiten Zettel und schreibst dort die aktuelle Zahl drauf (glPushMatrix). Nun führst Du einige Berechnungen durch und schiebst wieder die aktuelle Zahl auf den zweiten Zettel und führst wieder einige Berechnungen durch. Nun brauchst Du wieder eine der alten Zahlen und schreibst die letzte Zahl vom zweiten Zettel herunter auf dein Rechenblatt (glPopMatrix). Die Zahl streichst Du von deinem zweiten Zettel. Du kannst jeweils nur die letzte Zahl vom Stack nehmen. Typischerweise verwendet man dies um alte Positionen der WorldMatrix wiederherzustellen. So willst Du zwar vielleicht die Position eines Objektes speichern (z.B. um direkt daneben ein weiteres zu zeichnen), nicht jedoch dessen Rotation. Du würdest also ein glTranslatef anwenden, ein glPushMatrix ausführen, das erste Objekt rotieren, es zeichnen, glPopMatrix ausführen um die Matrix vor der Rotation zu erhalten und sich nun ums das zweite Objekt zu kümmern. Gewiss könnte man auch jedes mal die glLoadidentity ausführen und die Position wieder mit glTranslate setzen... aber wie Du Dir denken kannst, wäre dies auf dauer vermutlich rechenintensiver und es bietet sich eher an mit dem OpenGL-Stack zu arbeiten.
Der Captcha des Forums ist bewußt härter eingestellt. Erst vor kurzem wurde das Captcha wieder von den Spammern ausgehebelt und wir wurden gezwungen das Bild weiter zu verunstalten. Üblicherweise sollte man immer noch relativ schnell am Captcha vorbei kommen. Leute mit Farbproblemen (sind mehr als man denkt) müssen sich entweder an die Administration wenden oder ggf. sich von jemand anderen eintragen lassen. Zu diesen Schritten wurden wir gezwungen, da wir ansonsten tagtäglich einige Registrationen haben, die sich mit Spam in Signaturen oder Posts im Forum eintragen. Deine Forderung sollte also nach USA, China und Russland gehen. Zwar mag dies den einen oder anderen Neuling abschrecken... das Captcha selbst muss jedoch nur einmal überwunden werden und wenn jeder Besucher nur 8 Versuche braucht, lohnt sich der Aufwand ab dem zweiten Tag... soviele neue Spam-Nutzer hätte die Moderation nämlich sonst täglich zu löschen. Ich bitte um Verständnis.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.