Registriert: So Jul 10, 2005 10:46 Beiträge: 3 Wohnort: Regensburg
Hi,
ich denke zwar, dass das Thema bestimmt schon irgendwann aufgetaucht ist, aber die Suchfunktion hat mir leider auch nicht weitergeholfen..
Ich möchte in einem GPL-Tool DelphiGL verwenden, doch leider ist das Lizenztechnisch nicht möglich, da sich MPL und GPL ausschliessen. Gäbe es da vielleicht die Möglichkeit, dass ihr DelphiGL mit ner Art Dual-Lizenz zusätzlich noch unter die GPL stellt?
Ansonsten kann ich die Software gar nicht veröffentlichen, da diese anderen GPL-Code enthält..
Mir ist schleierhaft, was du mit delphiGL meinst. Diese Seite hier ist die deutsche Delphi OpenGL Community, oder kurz: DGL bzw. delphigl.com. Also soweit ich weiß, ist diese Website hier nicht unter die GPL gestellt. Ich nehme einfach mal an, du meinst den OpenGL-Header von DGL. Den kannst du AFAIK verwenden. Die Templates jedoch (Die Vorlagen, die dir helfen, OpenGL zu initialisieren), stehen IMHO unter der GPL. Solltest du diese also verwenden wollen, musst du den Code mitliefern.
Spontan fällt mir hier nur ein was ein, was unter der MPL steht und das ist noeskas 3DS-Loader. Den kannst du AFAIK auch nutzen.
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: So Jul 10, 2005 10:46 Beiträge: 3 Wohnort: Regensburg
Danke für die schnelle Antwort und die Aufklärung über die Terminlogie Also ich beziehe mich nur auf die OpenGL Header...
und die stehen laut Readme unter der MPL. Also kann ich sie in einem GPL Tool auf keinen Fall in dieser Form verwenden.
Wie soll ich da am besten verfahren? Die MPL-Info durch einen GPL-Text ersetzen?
Eigenmächtig möchte ich das auf gar keinen Fall machen, aber im Forum haben die Autoren ja desöfteren anklingen lassen, dass sie froh sind, wenn die Header benutzt werden, von daher...
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Hi,
ja, die lizenztechnischen Probleme sind uns bekannt und ich habe auch versucht ein wenig Chaos in dieser Gegend zu minimieren, allerdings bedeutet, dass eine Menge Zeug lesen, dass man teilweise selbst nicht versteht. Generell wollen wir unsere Lizenzen nicht unter GPL stehen, da uns sonst die geschlossenen Softwaremenschen in den Ohren liegen. Generell werden wir versuchen unsere ganzen Projekte unter CPL (common public licencse) zu tun, sprich, dass diese sowoh offen als auch geschlossen benutzt werden dürfen. An die Header habe ich hierbei bisher gar nicht gedacht und vermutlich müssen wir diese wohl wirklich unter einer dualen Lizenz packen, zumindest ist es (hoffe ich mal sehr, dass ich nun nichts sage, was nicht alle aus dem Portteam unterschreiben würden), dass die Header gänzlich frei sind. Das hat nichts damit zu tun, dass wir darum betteln, dass man unsere Header verwendet, sondern weil wir diese zur Verfügung stellen wollen, damit Software geschrieben werden kann und das unabhängig davon, ob OpenSource oder properitär. Du wirst vermutlich also nicht erleben, dass jemand von uns Dir rechtlich an die Wäsche gehen will, wenn Du eine Software unter GPL stellst. Zum anderen besteht mitunter ja auch die Möglichkeit auf die Header zu verweisen a la "sind nicht frei, aber nur mein Code ist frei, ihr könnt die Header laden oder freie ...". Allerdings wird es wohl auf eine duale Lizenz hinaus laufen, damit man beiden Seiten gerecht wird.
Das soll Dich allerdings nicht davon abhalten uns über deine Software in Kenntnis zu setzen. Den statt einer Beachtung der Lizenzen ist es den meisten lieber Feedback zu hören oder Software zu sehen, die auf Ihrer Arbeit aufbauen
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Fr Nov 12, 2004 14:58 Beiträge: 76 Wohnort: Aachen
Da ich gerade vor einem ähnlichen Problem stehe habe ich mal ein wenig gesucht, was die ganzen Lizenzen bedeuten. Hierbei fand ich die folgende Seite relativ nützlich http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Public_License (Stand 20.07.2005)
Es handelt sich dabei um eine Wikipedia-Seite zur Mozilla Public License. Interessant ist vor allem der Abschnitt unter "Kommentar von der Free Software Foundation"
So wie ich das deute (Achtung, ich bin kein juristisch geschulter Mensch) steht da für mich das ich mein Programm auch unter andere Lizenzen stellen darf (z.B. GPL) auch wenn ich (teilweise) MPL-Software verwende.
Guckt man sich dann Artikel 13 der MPL an, so verstehe ich (siehe oben) wiederum so, daß ich meine Software auch unter die GPL stellen darf, sofern in manchen Teilen der entsprechende Passus der MPL (Exhibit A) drin steht, was (soweit ich das recht im Kopf habe) beim DGL-Header der Fall ist.
_________________ Ein Schiff im Hafen ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut. (Engl. Sprichwort)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.