Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
So ich komm mal SoS's aufruf nach (ja solange ist das her) und bring mal Feedback. Obs Sascha sieht?...sicher...Ob er was ändert?...Wer Weiß?
Einleitung:
----------
- Grammatikalischer Fehler nach Klammer "(z.B. für Spiegel, Portale oder Kameras)"
Kurz zum Tutorial:
------------------
- Denn v.a. Dessen Erstellung ("Dessen" klein schreiben)
Die Klasse TPixelBuffer:
-----------------------
- "Ableiten tun wir unsere Klasse idealerweise von TComponent." ändern zu
"Abgeleitet wird unsere Klasse idealerweise von TComponent."
- " Beendigung des Programms den Desktrukor" Destruktor falsch geschrieben.
Die Suche nach dem passenden Pixelformat:
----------------------------------------
- " (alle dies nicht selber machen, ..." dies ändern zu die es oder die's
- bei "piAttribIList: PGLint": "Das große „I“ gibt an das" an das -> an, dass
- bei "nMaxFormats: TGLuint":
"Da unser Format recht genau beschrieben wurde reicht hier ein vergleichsweise kleiner Wert, denn man schlauer weise mit der Länge des Arrays das als nächster Parameter übergeben wird gleichsetzen sollte, was die Sache dynamischer macht."
-"Wert, denn" denn -> den
-"schlauer weise" -> "schlauer Weise"
-Satz ist zu lang und sollte gekürzt werden. (Das Ende wird zu verwirrend)
- Der Satz: "Wenn wir dies nun geschafft haben..." enthält 2 mal haben. Das 2. "haben" kann durch "ist" ersetzt werden.
Den Pixelpuffer erstellen:
--------------------------
- "auch noch eine Attrbutsliste erhält." Attribut falsch geschrieben
- bei "WGL_MIPMAP_TEXTURE_ARB": "die automatische Mipmap-generation" -> "die automatische Mipmap-Generierung"
- "eigener Gerätekontext für den Pixelpuffeer" Pixelpuffer falsch geschrieben.
- "Aber auch hier sollte man natürlich prüfen obwohl sowohl" obwohl -> ob
Schritt 5 : Die mit dem Pixelpuffer texturierte Primitive rendern:
------------------------------------------------------------------
- "GL_TRIANGLE oder sonst was ist dann jedem überlassen," selbst einfügen (jedem selbst überlassen)
Anwendungsbeispiel : Tiefenpuffer in eine Textur kopieren
---------------------------------------------------------
- "Dafür gibt es zwei Gründe : Es" Leerzeichen hinter Gründe zuviel.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.