Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Von Arbeitswegen soll ich mein recht ausgewachsenes Delphi OpenGL Projekt nach Linux portieren. So hab ich das SDL Tut gelesen und gleich mal paar Notizen gemacht.
Kritik zum SDL-Einsteiger Tutorial
Es werden andauernd Leerzeichen hinter "." und "," vergessen. Alle aufzuzähle wäre zu mühsam. (Einfach mal alle "." durch ". " ersetzen und dann nach 2 Leerzeichen suchen.)
1. SDL! Bitte kommen!
- "if ( SDL_Init( SDL_INIT_VIDEO ) &; 0 ) then" das Semikolon in Klammern, eigentlich der ganze Ausdruck in Klammern macht mir Angst. Kann man das einfacher schreiben? Kann man dazu wenigstens kurz nen Satz schreiben. Sowas hab ich bisher in keinem meiner Codes geschrieben. (Zum Glück!?!)
- " videoFlags := [..] or SDL_HWPALETTE; // Palette in Hardware speichern"
Was ist mit der Palette gemeint.?
- "videoflags := // Initalisierung der Surface" (direkt hinter "Nun haben wir alles beisammen und erzeugen unser Surface!")
Fehlt da nicht noch die rechte Seite?
2. OpenGL Initalisierung
- "Aus taktischen Gründen schreiben wir uns dafür eine Funtion die wir auch später beim Event-Handlung wiederverwenden können: function glResizeWindow"
Funtion -> Funktion, Event-Handlung -> Ereignisbehandlung oder Eventhandling
3. Tag, Post!
- "[..]danach die Aufgabenliste.Für Windows[..]"
Windows ändern zu "das Betriebssystem" da SDL ja OS unabhängig sein soll.
4. Time to say goodbye!
- "Diese Prozedur können wir auch dann einsetzen wenn ein Fehler augetreten ist."
augetreten -> aufgetreten
- "[..]aber zu einem sauberen Code gehört es >>sich<< eben,dass freizugeben was man >>auch<< angefordert[..]"
die markierten Wörter weglassen
5. Nachwort
- "Ich hoffe sehrmdass " "m" -> " "
- "Wer bereits seit DelphiX-Zeiten in der Szene unterwegs ist wird wissen,was >>es<< bedeutet!"
"es" -> "das"
Hoffe das wird korrigiert
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Zuletzt geändert von Flash am Mo Mär 21, 2005 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Flash, wo bleibt denn das "Aber ansonsten ist es ein prima Crash-Kurs, der einem schnell den Einstig in SDL vermittelt"?
In einer der Überschriften fehlt auch ein Leerzeichen...
Im Vergleich zu dem, was man sonst so von Phobeus Tutorialmäßig bekommt, ist es ein bisschen... mager?... Ja vielleicht.
Ich hab eigentlich, nachdem ich gesehen hab, dass es von Phobeus ist, mich wieder auf ein wunderbares Monster-Tutorial gefreut, aber dann leider nur einen Crash-Kurs bekommen... Wo bleibt denn das Verwöhn-Aroma deiner Tutorials, Phobeus?
P.S.: Aber ansonsten ist es ein prima Crash-Kurs, der einem schnell den Einstig in SDL vermittelt!
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Nö nö...die Kürze is OK.
Demnächst wird es (ich glaube fest daran) einen "Quickstart: Delphi & OpenGL" geben. Das SDL Tutorial sollte man, aufgrund seiner kompakten Form und des Inhalts dann umbenennen in "Quickstart: Plattformunabhängige Programmierung mit OpenGL"
Das es ein tolles Tut ist, braucht man ja fast gar nicht mehr sagen. Is ja eh standard. (Aber ich schreibs trotzdem, nicht das das Forum noch mehr Verluste hinnehmen muss. ):
Aber ansonsten ist es ein prima Crash-Kurs, der einem schnell den Einstig in SDL vermittelt
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich hab mir gerade das SDL Template gezogen... FURCHTBAR!!!
Wie kann man nur ein neues Template veröffentlichen welches immer noch OpenGL12 benutzt? Außerdem ist noch die Logger datei includet. Weg damit!!!
Für die entwicklung: OK - aber bei Veröffentlichung, vorallem in Templates, sollte nur das enthalten sein was auch nötig ist. (Außer Delphistandard Sachen bei Formularunits.)
Also bitte mal Aufräumen. Die OpenGL12 hat nirgendwo mehr was zu suchen. Jedesmal muss man erst am Code rumpfuschen, nur wegen dem alten Header.
"Aber ansonsten ist es ein prima..."
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Es wird bald eine aktualisierte Form geben... die OpenGL12 wird aus nur einem Grund verwendet Unsere Header sind bisher nicht unter Linux lauffähig und ist primär darauf ausgerichtet eben mit fpc und linux zu laufen. Aber in den nächsten Wochen könnte sich dieser mangel beheben... Der Logger gehört zu SDL selbst. Ich halte ihn für ein sehr wichtiges "Spielzeug"
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich hab SDL immer noch net am Laufen. Ein Detailiertes eingehen auf Mögliche Probleme wäre toll. Eventuell wäre sowas mal ein Artikel fürs Wiki. Anscheinend muss man nämlich noch Sachen bei den Suchpfaden richtig einrichten.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Wenn mir diese Probleme noch nennen würdest, könnte ich es auch versuchen Ich habe versucht möglichst alle Stolpersteine, die ich damals gefunden habe aufzuzeigen. Ein entsprechendes SDL-Tutorials zu Inputs ist im Kopf... also nicht unwahrscheinlich, dass ein paar "tiefergehende" folgen werden.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Mir würde es schon weiterhelfen, wenn ich wüsste, ob ich mit dem Jedizeugs noch irgendwas machen muss. Ich hab das gesamte Verzeichnis ins Include meines Kylix Verzeichnisses geschoben. Anschließend hab ich einen Suchpfad auf dieses Verzeichnis zeigen lassen. Aber anscheinden durchsucht er nicht untergeordnete Ordner.
Er hat die SDL.pas z.B. erst gefunden als sie im selben Verzeichnis lag, oder aber wenn der Suchpfad direkt in das Verzeichnis der SDL zeigte. Wär ja Blöd, wenn man 20 Suchpfade auf alle Möglichen Header legen müsste.
Momentan hängts noch daran:
Code:
./TEMPLATE_SDL: error while loading shared libraries: dl: cannot open shared object file: No such file or directory
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Hab gerade die Suchpfade genau eingestellt. Bei deinem Template hängts jetzt nur noch an der "libSDL.so". Eine libSDL.dll.a liegt im JediSDL verzeichnis. Ist aber leer und kann nicht entpackt werden. Kann dazu jemand was sagen?
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Momoment Du kritisierst gerade das Tuturial, weil dein DirectX nicht installiert ist? Theoretisch sollte es reichen, wenn die sdl.pas im Suchpfad liegt (wo auch immer). Entsprechend zu empfehlen wären dann noch die opengl-header und evtl. sdl_image.pas (als Texturloader). Die .so die Du ansprichst sind nichts anderes als DLLs in der Windows-Welt. Mit den Headern alleine wirst Du keine Freude haben, wenn nicht SDL auf dem System installiert ist. Dabei würde ich nicht die Version der Header nehmen, sondern entsprechenden Vertriebsweg deiner Distribution wählen. Fedora (yum), Debian (apt-get) und SuSe (yast?). Ich denke, dass die großen ein entsprechendes Paket in jedem Fall zur Verfügung stellen, meist (Fedora IMAO) sogar gleich von Haus aus installiert haben.
btw: keine Ahnung, ob dies eine Standarddatei von SDL ist, aber schau mal nach, ob im System die Datei "sdl_config" existiert. Wenn diese fehlt, ist vermutlich kein SDL mit dabei
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.