Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11 Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
Hi,
aufgrund eurer Qualitätsoffensive wage ich jetzt ein paar "Fehler" anzumerken.
procedure CreateScreenTexture;
var pData: Pointer;
begin
GetMem(pTexData, 256*256*3);
// Textur generieren und drauf zeigen
glGenTextures(1, @(fehlt hier)Screen);
Der Fehler mit der Variablen zieht sich dann noch ein bischen, die Datei zum Tutorial ist aber schlimmer.
Ersten sind zwei Projekte in der Datei, eine namens Template, die andere namens renderpass (oder ähnlich);
Die renderpass hat den Fehler mit dem Pointer drinnen, nur dass er dort als pTexData definiert wird, soäter aber Speicher für pData frei gemacht werden soll.
Bei dem Template ist dieser Fehler zwar behoben, aber Screen ist nicht als TGLUint definiert...
D.h. beide Dateien lassen sich nicht ohne Modifikationen kompilieren.
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Ich vermute, dass das auf Grund der alten Header zu Stande kommen. Würde mich nicht wundern, wenn ich damals noch die Borland-Header verwendet habe, die an einigen Stellen Pointer erwarten, wo keine hin sollten. Aber werde es im Hinterkopf behalten und die neue Richtlinie steht wohl auch definitiv fest: DGL Header - der Benutzbarkeit zu liebe
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
wär nett wenn jemand entweder das pData: Pointer zu nem pTexData: Pointer machen könnte(oder eben die pTexData's zu pData)
und das @ bei
Code:
glGenTextures(1,@Screen);
fehlt auch noch...
und noch was:
Code:
glBindTexture(GL_TEXTURE_2D, Screen);
An der Stelle krieg ich ne Fehlermeldung - inkompatible Typen: Cardinal und Pointer - weiß allerdings nicht ob ich irgendwo nen Fehler hab, oder ob das am Tutorial liegt.
Wäre nett wenn das jemand überprüfen könnte.
Registriert: Do Aug 25, 2005 16:00 Beiträge: 189
Programmiersprache: Java, C#
i0n0s hat geschrieben:
Also erstmal vielen Dank, dass du einen der beabsichtigten Fehler im Wiki gefunden hast
Hab ihn nicht gefunden, hab nur nochma drauf aufmerksam gemacht
i0n0s hat geschrieben:
Ansonsten wäre es nett, wenn du die Fehler selbst beseitigen könntest.
Würd ich in diesem Fall sehr gerne, aber leider ist mein Account nicht "wiki-tauglich" und ihn für die paar Fehlerchen die mit auffallen "wiki-tauglich" zu machen wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44 Beiträge: 991 Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Zitat:
Würd ich in diesem Fall sehr gerne, aber leider ist mein Account nicht "wiki-tauglich" und ihn für die paar Fehlerchen die mit auffallen "wiki-tauglich" zu machen wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
Ganz, ganz großer Wiederspruch
Einfach eine PM an mich das ich dich freischalten soll inklusive evt. alten Wiki Accountnamen!
_________________ Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben. So weit... ...so gut
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Da schließ ich mich an:
Jeder Forum-User der länger als 1Woche aktiv im Forum unterwegs war (und damit gezeigt hat, dass er kein Spambot ist ) hat das Recht sich für das Wiki freischalten zu lassen. Das ist ein Aufwand, der gern in kauf genommen wird, wenn im Gegenzug unser Wiki verbessert wird. Jeder Forennutzer der ab und an mal im Wiki ließt sollte sich schon allein vorsorglich freischalten lassen, um kleinere Fehler dann onDemand zu verbessern.
Bitte scheut nicht mitzumachen. Jeder potentielle User der nicht mitmacht ist ein Sieg für die elenden Spammer die uns zu diesem recht harten Schritt gezwungen haben.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.