Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich weiß, dass schon jemand selbiges gemeldet hat, leider find ich den Thread net mehr.
Also folgendes. Ich hab das Selection Tut genommen und per Copy und Paste in ein Projekt Kopiert. Nachdem ich das dann zum laufen gegrigt habe (Sind paar kleine Fehler drinnen. Einfach mal selber ausprobieren dann Fällt auf was net geht. berichtigen wär Cool (@DCW_MrT) )
Auf alle Fälle ist der Bereich den ich Anklicken muss um meine Objecte zu selectieren net = dem objekt.
Da ich mich gerade intensiver damit auseinadersetzen will, wärs praktisch zu wissen, wie man das Vermeindet.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
ähm, was verstehst du unter: net = dem objekt.
ist der auswahlbereich zu groß, zu klein oder überhaupt nicht dort wo er sein soll? wär vielleicht sinnvoll, das genauer zu beschreiben und vielleicht solltest du deine matrizenoperationen nochmal genau durchgehen, ob da nicht noch ein kleiner fehler bei ist?
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also der Bereich war erschoben...nach unten wenn mich nicht alles Täuscht.
Ich wollte jetzt mal Alibis Lösung versuchen, also wollt ich erst mal alles rekonstruieren (so wies im Tut stand). Aber da is irgendwas dodal schief gelaufen...auf meinem Laptop wurde der Stern nur als ein Dreieck dargestellt, Wenn ich statt glBegin(GL_TRIANGLES), glBegin(GL_POINTS) geschrieben habe wurde mir alle 6 Punkte korrekt angezeigt. Komischerweise funktionierte bei diesem Seltsamen versuch aber die Selection absolut korrekt... Werde auch net schlau daraus...
Versuch 1: Darstellung OK, Selektion Verschoben
Versuch 2: Darstellung unvollständig, Selektion OK
Seltsam, Seltsam...
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Also die Geschichte mit dem Stern kenne ich von den Linux-Demos ... irgendwie scheinen einige Treiber als Voreinstellung zu cullen ... eine andere Reihenfolge der Vertexe hat da geholfen...
@Verschoben: Habe eben mal meine VCL - Demos nochmal runtergeladen um zu gucken, ob da tatsächlich ein Fehler drinne ist, aber wenn ich mir den Source so andere, dann ist der so korrekt... zumindest wird beim Resizen der Wert korrekterweise auf die clientHeight / clientWidth bezogen...
Was mir aber wohl aufgefallen ist: Irgendwie fehlen dem Demo 2 alle Texturen ... wieso wurden die damals nicht mit hochgeladen?
_________________ Es sind immer die guten, welche zu früh von uns gehen müssen... Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Was auch lustig ist, is deine const definition... Musste mal so ausprobieren.
Außerdem ist viewport vom falschen Typ und das @ muss vorm vieport weg bei:
Also in mein Programm hat das "@" durchaus seine Bewandniss ... liegt halt dran, dass die Demo noch mit dem alten opengl-Header aus dem Borlang - Standart-Packet geschrieben ist... da ist das keinerlei Problem mit dem "@" (Es muss da so hin ... in der Version wird ja auch kein tglvectori4 als viewport verwendet, sondern ein Array, weil es den vetori4-type noch nicht gab...)
Was meinste mit den Konstanten? Kann nichts besonderes an denen entdecken?
_________________ Es sind immer die guten, welche zu früh von uns gehen müssen... Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Als ich dass so reingepastet (voll die anglizismen) habe kam ne Syntayerror.
1: Keine : bei Constanten
2: Ne wertzuweisung für Arrays im Constantenteil
Weis net was du fürn Delphi hast, aber wenn du das reinkopierst und mal Compilieren lässt sollte das net gehen.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Projekt->Optionen->Compiler->"Syntaxoptionen:Zuweisbare typisierte Konstanten" aktivieren, schon sollte das gehen. Der eine findet es bequemer so (ich mach das auch öfters), der andere findet es nicht so toll...
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Nein, dann kann man deklarierte Konstanten im Code genauso zuweisen wie normale Variablen. Ohne diese Option würde z.B. folgendes ne Fehlermeldung geben, mit aktiver Option gehts aber :
Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44 Beiträge: 991 Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Son of Satan hat geschrieben:
Nein, dann kann man deklarierte Konstanten im Code genauso zuweisen wie normale Variablen. Ohne diese Option würde z.B. folgendes ne Fehlermeldung geben, mit aktiver Option gehts aber :
Code:
const
MyConst :single=0.5;
begin
MyConst := MyConst +0.01;
end;
Ok, absofort deklariere ich meine Variablen mit const. Wenn ich aber einer Konsanten kein Wert zuweise bleibt sie eine Konstante oder ?
MfG
IFlo
_________________ Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben. So weit... ...so gut
Öhm ... also sowas habe ich nicht im Code *grübel*
Ich weiß höchstens, dass ich ein paar variablen nach dem Muster
var
ichbineininteger : integer = 0;
drinne habe ... das hängt ganz einfach damit zusammen, dass ich damit die Variablen vorinitialisiere ... finde ich irgendwie praktisch....
_________________ Es sind immer die guten, welche zu früh von uns gehen müssen... Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!
Die zuweisbaren Konstanten sind auf procedure Ebene die einzige Möglichkeit eine Variable zu deklarieren, die zwar nur innerhalb der procedure sichtbar ist, aber ihren Wert behält. Manchmal kann das schon nützlich sein, finde ich.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.