Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jun 16, 2024 00:12

Foren-Übersicht » DGL » Feedback
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Allgemeine Kritik an DelphiGL
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 20:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 26, 2010 12:54
Beiträge: 238
Wohnort: wieder in Berlin
Programmiersprache: Englisch
ob ihr c++ java scala oder was auch immer frickelt ist doch eigentlich wurscht... dies ist doch eine anlaufstelle für DELPHIaner die sich in opengl versuchen möchten.... daher wäre es doch viel cooler wenn die beispiele erstens in delphi zu sehen sind und 2tens nicht von irgendwelchen eurer projekte abgeleitet und einfach so ohne bezug vorzufinden sind.

ansonsten könntet ihr webseitenbastler doch sowas wie im msdn einbauen, wo man über dem codefenster in die jeweilige sprache wechseln kann...... C++ C# J# VB.NET :D so könnte man es hier doch auch machen... (mir ist klar das opengl funktionen überall so heißen - aber eben das drumrum oder eventuelle parameter - nicht)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: gl3+ und matrix wahnsinn
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 21:01 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:19
Beiträge: 151
a) Feedbackforum ;)
b) Ja, hier ist vieles nicht Delphi, aber mittlerweile steht glaub ich auch irgendwo, dass man sich drauf einstellen muss, das eben nich alles Delphi ist, und es war glaub ich auch mal eine Neubenennung in der Diskussion
c) Ich muss dir recht geben, manche "Tutorials" wirken extrem aus dem Zusammenhang gezogen, mir fallen dabei sofort die Tuts zu VBOs und FBOs ein. Da fehlt einfach ne Anleitung vom "Was mach ich damit sinnvollerweise" über "Wie mach ichs damit sinnvollerweise theoretisch" zu "Wie sieht der Code dazu aus?" mit Beispielprojekt und allem drum und dran.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: gl3+ und matrix wahnsinn
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 22:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
phlegmatiker hat geschrieben:
ansonsten könntet ihr webseitenbastler doch sowas wie im msdn einbauen, wo man über dem codefenster in die jeweilige sprache wechseln kann...... C++ C# J# VB.NET :D so könnte man es hier doch auch machen... (mir ist klar das opengl funktionen überall so heißen - aber eben das drumrum oder eventuelle parameter - nicht)


Ich glaube, so ein Vorschlag kam schonmal. Das endete iirc damit, dass sich keiner gefunden hat, der die übersetzungen in andere Sprachen pflegen wollte, geschweige denn das nötige Webdesign dafür, das gut umschalten zu können, auch ohne JS …

grüße

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: gl3+ und matrix wahnsinn
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 22:41 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7804
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also Delphi ist so ne Sache. Ja, das sind die Wurzeln dieses Forums, aber schon seit jahren ist die "Fremdsprachenquote" hier ca. 50%. Damit ist Delphi/Pascal zwar immer noch deutlich stärker vertreten als in anderen Coding-Foren, aber reinkultur ist es auch nicht.

zoiX hat geschrieben:
c) Ich muss dir recht geben, manche "Tutorials" wirken extrem aus dem Zusammenhang gezogen, mir fallen dabei sofort die Tuts zu VBOs und FBOs ein. Da fehlt einfach ne Anleitung vom "Was mach ich damit sinnvollerweise" über "Wie mach ichs damit sinnvollerweise theoretisch" zu "Wie sieht der Code dazu aus?" mit Beispielprojekt und allem drum und dran.


Falls dem andere Beipflichten kann man ja mal schauen, ob jemand im Forum ein Tutorial zur sinnvollen Nutzung dieser Technologien schreiben kann.
Ich finde es auch sehr schwer zu verstehen, wie man die dutzenden Features und Effekte/Technologien korrekt miteinander kombiniert. Es gibt ja Leute wie z.B. igel die das scheinbar sehr gut können. Sowas würde ich mir schon ganz gern durchlesen. ;)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: gl3+ und matrix wahnsinn
BeitragVerfasst: Sa Okt 23, 2010 11:56 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 26, 2010 12:54
Beiträge: 238
Wohnort: wieder in Berlin
Programmiersprache: Englisch
oder der jenige der codebeispiele liefert, sorgt stets selbst dafür für soviel wie möglich andere sprachen....... wenn ihr sagt das ihr hier delphi, c/c++, java abzudecken versucht .... gleich "mitzumachen" (oh und wenn der autor dann auch noch auf seine eigenheiten achtet, wenn er c/c++ code schreibt, wäre das ne feine sache :D keine eigenen typen verwenden sondern lediglich einen der "standards" zu verwenden .... z.b. "unsigned int" anstelle von "EnginePrefixUInt" oder sowas)

ihr versteht mich hoffentlich nicht als meckerfritze :) ich hatte nur vor einigerzeit mal hier mitgelesen als es darum ging die seite "neu" zu machen... da habt ihr euch in den haaren gelegen und drauf gepocht es ja lila zu lassen, weil: delphigl == lila == marke == wiedererkennungskeks etc, so ists ja auch mit dem namen DELPHI opengl community....... (vielleicht könnte man ja auch noch den zusatz mit auf die dgl logos packen "(c++, java and more too)" oder sowas oder unterteilt das forum nochmal in selbige sprachen (hmm mmh wobei das vllt käse is)

das wiki passt optisch übrigens auch nich so ganz zu der hauptseite hier... die grafiken wirken teilweise wie von programmierern gefrickelt ;)
und das ständige gemische von deutsch und englisch :roll: hier wärs wieder cooler wenn ihr englische fachbegriffe verwenden würdet und entweder in klammer dahinter oder per <abbr> tag den deutschen begriff dazu apropos deutsch ... projizieren anstatt projezieren (das deutsch der artikel ist teilweise grenzwertig) :D

ich meckere zu viel oder? ._.

ps mein ursprüngliches problemchen hier hat sich bereits gelöst :o :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: gl3+ und matrix wahnsinn
BeitragVerfasst: Sa Okt 23, 2010 12:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
oder der jenige der codebeispiele liefert, sorgt stets selbst dafür für soviel wie möglich andere sprachen.......

Normalerweise scheitert es schon daran überhaupt mal jemanden zu finden der die Zeit aufbringt Codebeispiele zu liefern. Verlangt man dann auch noch eine bestimmte Sprache (oder gar mehrere), steigt der Aufwand enorm.
Im Vergleich zum Schreiben ist das Lesen einer fremden/unbekannten Programmiersprache ist relativ leicht (*). Schließlich werden in gefühlten 80% der Codebeispiele sowieso nur OpenGL-Befehle aufgerufen. Diese könnte man auch in Pseudocode schreiben. Beim schreiben muss man dagegen die feinen Syntaxdetails einer Sprache kennen.

(*) Zumindest solange wir bei imperativen bzw. objektorientierten Sprachen bleiben, was wohl gut 100% der hier im Forum benutzen Sprachen umfasst. Jedenfalls hab ich hier noch niemanden mit Haskell oder Prolog hantieren sehen. ;)

Zitat:
(vielleicht könnte man ja auch noch den zusatz mit auf die dgl logos packen "(c++, java and more too)" oder sowas oder unterteilt das forum nochmal in selbige sprachen (hmm mmh wobei das vllt käse is)

Ich war schon immer dafür den Untertitel z.B. "Allgemein"-Forums zu ändern und dort auch was anderes als Delphi zu zulassen. Unterteilen ist nicht notwendig....zumindest solange es weniger als 10 neue Threads pro Tag in einem Unterforum gibt.

Zitat:
(das deutsch der artikel ist teilweise grenzwertig)

Es ist ein Wiki....wenn du Fehler findest dann korrigiere diese bitte einfach.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: gl3+ und matrix wahnsinn
BeitragVerfasst: Sa Okt 23, 2010 19:27 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 26, 2010 12:54
Beiträge: 238
Wohnort: wieder in Berlin
Programmiersprache: Englisch
an wen müsstich mich denn wenden damit ich als autor im wiki zugelassen werde?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: gl3+ und matrix wahnsinn
BeitragVerfasst: Sa Okt 23, 2010 20:02 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:19
Beiträge: 151
Wenn du der deutschen Sprache so weit mächtig bist, Fehler im Wiki zu korrigieren, dann wende sie doch bitte auch in einer deinen Fähigkeiten entsprechenden Form im Forum an. Ich weiß nicht, ob ich der Einzige bin, der sich dran stört, aber ich finds mittlerweile relativ störend, wenn z.B. Groß-/Kleinschreibung konsequent ignoriert werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: gl3+ und matrix wahnsinn
BeitragVerfasst: Sa Okt 23, 2010 20:21 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Okt 13, 2009 17:25
Beiträge: 365
Programmiersprache: C++
Alle Fragen bezüglich Anmeldung im Wiki sollte das hier klären:
http://wiki.delphigl.com/index.php/DGL_Wiki:Anmelden

Edit: Übrigens, falls du Wiki-Anfänger bist (wie ich), dürfte die Bearbeitungshilfe ganz hilfreich sein.

@zoiX: Jo, das sehe ich genau so. Groß-/Kleinschreibung würde die Posts sicherlich um einiges lesbarer machen. Wenn man sich gelegentlich vertippt, ist das ja okay, aber das hier ist ja offenbar Absicht.


Zuletzt geändert von mrtrain am Mi Aug 31, 2011 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: gl3+ und matrix wahnsinn
BeitragVerfasst: Sa Okt 23, 2010 22:10 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Iirc ist die Freischaltung inzwischen automatisiert, du müsstest schon Schreibrechte haben.

grüße

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: gl3+ und matrix wahnsinn
BeitragVerfasst: So Okt 24, 2010 00:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 26, 2010 12:54
Beiträge: 238
Wohnort: wieder in Berlin
Programmiersprache: Englisch
danke, lordy. ich werde es in kürze mal ausprobieren :)

@dieanderen: jo es ist absicht, ich bin einfach zu faul die umschalttaste zu drücken. wenn es euch nicht passt, behaltets für euch, oder weint doch 'ne runde *stenker* :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Kritik an DelphiGL
BeitragVerfasst: So Okt 24, 2010 12:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2622
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Hehe, ab in die nächste Runde.

Da muss ich mich doch mal einmischen, wo ich doch perfekt auf die angesprochende Gruppe passe.
Ich schreibe in C++, ich schreibe wohl ein schlechteres Deutsch, als ein Ausländer der unsere Sprache noch lernt und im Wiki, IRC wie Forum bin ich immer regelmäßig dabei.

Wir haben 3 Kategorien von Artikeln, welche die Frei gegeben sind, welche die Unvollständig sind und welche die Offline bearbeitet werden.
Prinzipiell sind alle Unvollständigen Artikel noch keiner Rechtschreibung und Gramatik Prüfung unterzogen worden.
Die Kategorien sieht man auf der Landingpage des Wikis oben rechts.
So hab ich z.B. diesen Artikel, welcher auf korrektur seit über einem Jahr wartet.
Hier ist noch einer von mir.

Aber dies war noch nicht alles, wir haben noch Seiten, die nicht Verlinkt sind, also verwaiste Seiten.
http://wiki.delphigl.com/index.php/Spezial:Verwaiste_Seiten
Leider hilft das nicht ganz, denn wenn eine Diskussion ein Link auf den Artikel hat, ist es nicht mehr verwaist und verschwindet komplett vom Radar.
Ich hatte z.B. die Thematik "OpenGL 3" angefangen, leider aus Zeitgründen nicht so schnell wie ich es gerne möchte.
Hier ist der Link zum Start.
Ich gebe mir recht viel mühe, dass diese Reihe wirklich nützlich ist, dass sollte man schon an diesen Artikel sehen. Ich hatte gehofft, noch ein oder zwei OpenGLler zu begeister, damit die Reihe zu einem noch brauchbaren Zeitraum fertig wird aber da war ich mal wieder zu optimistisch ^^.
Viele der noch nicht geschriebenden Artikel sind ziemlich schnell gemacht, Grafiken sind der größere Aufwand und wenn man aus allen dreien eine vier macht, dann hat man im Prinzip ein aktuelles OpenGL4 Buch.

Was ich damit sagen will, ist das man über einige Artikel stößt aber diese z.B. garnicht fertig sind oder probleme hat diese mit den Wiki Boardmitteln überhaupt zu finden.
Mein OGL3 Lineare Algebra Artikel ist bei google schon recht weit vorne dabei obwohl es noch nicht mal fertig ist und keiner mal die Rechtschreibung und Gramatik geprüft hat.

Wir haben wirklich viel darüber diskutiert, was DelphiGL heute eigentlich ist, wo wollen wir damit hin und am ende scheitert es eigentlich an dem Enthusiasmus mal was für das Forum zu tun, da man doch gerne an sein eigenen Projekt arbeiten möchte.
Es gab ja auch einige Drafts und wir haben ja darauf hin auch wirklich was gemacht aber halt nicht in dem Umfang wie wir uns das vor gestellt haben.

Edit: Was verändert wurde ist die Landingpage von DGL und diese sieht ja nun auch wirklich übersichtlich und gut aus.
Das Wiki mit einem Theme zu belegen ist recht aufwändig und es hat sich bisher niemand gefunden, der sich diesen an genommen hat.
Was vieleicht mal geprüft werden müsste, ist ob man in neue Artikel per default ein Text mit einfügen kann, damit er erstmal als "In Arbeit" makiert ist und nicht wie bei mir dann bei allen Artikeln vergisst es selber zu tun.

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: gl3+ und matrix wahnsinn
BeitragVerfasst: So Okt 24, 2010 14:45 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:19
Beiträge: 151
phlegmatiker hat geschrieben:
danke, lordy. ich werde es in kürze mal ausprobieren :)

@dieanderen: jo es ist absicht, ich bin einfach zu faul die umschalttaste zu drücken. wenn es euch nicht passt, behaltets für euch, oder weint doch 'ne runde *stenker* :) |R


Ich bin zwar eher der Typ, der still und heimlich den Button drückt und die Sache damit abschließt, aber da das hier ne kleine Community ist und man (ich) eigentlich ungern auf Beiträge verzichtet, erwähn ichs doch mal bevor ichs tue: Dieser Post hat dich ziemlich nah an meine Ignore-List gerückt.
Ich weiß, ich bin kein Mod oder sowas und hab hier eigentlich nichts zu sagen, aber ich finde diesen Post (und unterschwellig auch einige andere von dir, die ich hier gelesen hab) in unangebrachter Art und Weise unhöflich - und daran ändert auch der :) am Ende nichts.

Just my 2 cents. Wenn mich ein Post von dir nochmal so stört wirds der letzte sein, den ich in diesem Forum von dir lese.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Kritik an DelphiGL
BeitragVerfasst: Mo Okt 25, 2010 16:17 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 11, 2009 08:02
Beiträge: 532
Programmiersprache: pascal (Delphi 7)
Zitat:
aber ich finde diesen Post (und unterschwellig auch einige andere von dir, die ich hier gelesen hab) in unangebrachter Art und Weise unhöflich
Na und die Antwort war jetzt viel höflicher? Außerdem war er (zumindest in diesem Thema) nicht derjenige, der zuerst unhöflich wurde (oder jedenfalls nicht gegen eine spezielle Person).
Zitat:
Wenn du der deutschen Sprache so weit mächtig bist, Fehler im Wiki zu korrigieren, dann wende sie doch bitte auch in einer deinen Fähigkeiten entsprechenden Form im Forum an.


Und ja, ich weiß, dass ich jetzt auch unhöflich bin.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Kritik an DelphiGL
BeitragVerfasst: Mo Okt 25, 2010 18:19 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7804
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich denke mit dem nötigen Abstand können alle Beteiliten ihre Posts mal nochmal unvoreingenommen durchlesen und auf sich wirken lassen. Es sollte jedem klar sein, dass unser Forum nicht auf dieser "emotionalen" Ebene funktioniert. Bei uns bekommt jeder sein gerüttelt Maß Aufmerksamkeit. Es ist nicht nötig zu stenkern. Und man muss, falls es irgendwo mal anbrennt, auch die Coolnis haben, den Thread auskühlen zu lassen und nicht immer wieder nachlegen.

Ich gehe davon aus, dass die Beteiligten wissen, dass wir anders zusammen arbeiten müssen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Foren-Übersicht » DGL » Feedback


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.144s | 17 Queries | GZIP : On ]