Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Di Jul 22, 2025 11:44

Foren-Übersicht » Programmierung » Mathematik-Forum
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternative Projektionsverfahren
BeitragVerfasst: So Jan 02, 2011 15:29 
Offline
DGL Member

Registriert: So Okt 21, 2007 14:16
Beiträge: 123
Programmiersprache: Delphi
Hallo,

ich wollte fragen, ob es generell andere (geometrische) Ansätze für 3D->2D-Projektionen gibt, als die von OpenGL / Direct3D verwendete. Existieren überhaupt andere Ansätze? Wenn ja, nach welchen Stichwörtern kann man suchen? Mich interessiert insbesondere eine andere (bessere) Weitwinkeldarstellung.

Vielen Dank für Hilfe.

Gruß Joni.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Projektionsverfahren
BeitragVerfasst: So Jan 02, 2011 15:38 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
Mich interessiert insbesondere eine andere (bessere) Weitwinkeldarstellung.

Die "normale" Projektion projiziert auf eine ebene Fläche. Die Vertices werden so transformiert das sie relativ zur Kamera sind. Dann wird der Vektor so skaliert das z=1...es wird also einfach durch z geteilt.

Für besseren Weitwinkel bietet sich ggf. bietet sich eine Kugel- oder Zylinderprojektion an. Also z.B. statt z auf 1 zu bringen normalisierst du den Vektor, also du projizierst auf eine Kugel mit dem Radius 1. Zylinder geht genauso, nur das du nur zwei der drei Achsen bei der Normalisierung berücksichtigst.
Das "Problem" ist dann die Vertices auf der Kugel bzw. dem Zylinder noch in ein 2D-Bild zu bekommen. Beim Zylinder dürfte dir die Funktion atan2 gute Dienste leisten.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Projektionsverfahren
BeitragVerfasst: So Jan 02, 2011 18:23 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Dann wäre noch die Fisheye Projektion. Die aber wohl einige Besonderheiten mit sich bringt.

Die Frage wäre, was du damit machen willst.

Einen guten Überblick über verschiedene Projektionsverfahren erhält man in Panorama SW wie Hugin. Dort kann man verschiedene Projektionen auswählen, wie die Einzelbilder miteinander verrechnet werden sollen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Projektionsverfahren
BeitragVerfasst: So Jan 02, 2011 20:54 
Offline
DGL Member

Registriert: So Okt 21, 2007 14:16
Beiträge: 123
Programmiersprache: Delphi
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde Coolcats Tipps ausprobieren und einen Blick auf Hugin werfen. Prinzipiell möchte ich mir nur eine Übersicht verschaffen, welche Möglichkeiten überhaupt bestehen (müssen auch nicht zwingend auf der Graka laufen). Fisheye Rendering klingt auch interessant, gibt es da irgendwelche Dokumentationen etc.?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Projektionsverfahren
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 10:38 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Wegen Fisheye schau mal hier. Da wurde ein Dokument/Artikel verlinkt.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Projektionsverfahren
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 14:24 
Offline
DGL Member

Registriert: So Okt 21, 2007 14:16
Beiträge: 123
Programmiersprache: Delphi
Danke, das sieht sehr vielversprechend aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Projektionsverfahren
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 21:43 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 04, 2008 21:29
Beiträge: 419
Wohnort: Lübeck
Kannst auch noch ohne weiteres ne Militär- oder Kavallierperspektive aufstellen. Also angelehnt an die Optik im Mathematikunterricht oder Ultima Online. Das ist fürs erste noch relativ einfach.

_________________
Klar Soweit?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Mathematik-Forum


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.010s | 16 Queries | GZIP : On ]