Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Do Sep 04, 2025 00:12

Foren-Übersicht » Programmierung » Mathematik-Forum
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Okt 13, 2010 18:56 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Jun 30, 2008 12:47
Beiträge: 69
Hört sich banal an, ist es wahrscheinlich auch, nur stehe ich gerade total auf dem Schlauch und weiß nicht, wie ich das lösen kann. Dies ist nur eine Teilaufgabe. Den Schnittpunkt brauche ich, damit ich dann die eingeschlossene Fläche berechnen kann. Tut aber nichts zur Sache...

f(x): (x^3)/2
g: 8x+y-20 = 0 --> g(x) = 20 - 8x

so, nun setze ich f und g gleich, da sie an einem Punkt den gleichen y Wert zurücklieferen:
f=g
20-8x = (x^3)/2 | rechne mal *2
40-16x = x^3 -->
x^3 + 16x - 40 = 0

So wie gehts nun weiter? Ich könnte x heraus heben und hätte dann etwas wie das hier:
x* ( x^2 + 16 - 40/x ) = 0 --> folglich ist einmal ein Schnittpunkt bei 0 WAS jedoch nicht stimmt
und x^2 + 16 - 40/x = 0 -> wie rechne ich mir da die weiteren Ergebnisse?

Edit: Oder gibts da etwas Magisches bzgl. kubische Funktionen, von dem ich nichts weiß?

Meine Güte :roll:
MfG

_________________
...GOD is wearing black...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Okt 13, 2010 20:24 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Jun 30, 2008 12:47
Beiträge: 69
Och du meine Güte.
Hab durch diese Seite rausgefunden, dass man dafür die Formel von Cardano/Tartaglia braucht oder es mit dem sog. "casus irreducibilis" löst.

Der Prof. hat uns das aber nicht beigebracht, deshalb nehme ich mal an, a) man kann entweder irgendwie tricky kürzen und es einfacher lösen oder b) wir haben ne falsche Aufgabe aufbekommen T_T

Das Problem hat sich hiermit gelöst.

MfG

_________________
...GOD is wearing black...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Okt 13, 2010 20:30 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Okt 13, 2009 17:25
Beiträge: 365
Programmiersprache: C++
Emre hat geschrieben:
x* ( x^2 + 16 - 40/x ) = 0 --> folglich ist einmal ein Schnittpunkt bei 0 WAS jedoch nicht stimmt

Das stimmt deshalb nicht, weil da 40/x steht, und durch 0 darf man bekanntlich nicht teilen. Naja 'ne Lösung hast du ja schon gefunden. Mein Taschenrechner sagt x = 2, was auch stimmt.


Zuletzt geändert von mrtrain am Mi Aug 31, 2011 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Okt 13, 2010 20:37 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
x* ( x^2 + 16 - 40/x ) = 0 --> folglich ist einmal ein Schnittpunkt bei 0 WAS jedoch nicht stimmt

Wird daran liegen das dies dann eine Division durch Null wäre.

Die Nullstellen von x^3 + 16x - 40 = 0 zu finden dürfte aber die richtige Lösung sein.

In der Schule haben wir immer eine Nullstelle geraten....ähm...*Orakel*....x=2 ist eine. Jetzt eine Polynomdivision durch (x-2) machen. Dann hast du was vom Grad 2 und kannst normal pq-Formel bzw. quadratische Ergänzung machen.

Edit: mrtrain war schneller.... ;)

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Okt 13, 2010 21:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 11, 2009 08:02
Beiträge: 532
Programmiersprache: pascal (Delphi 7)
Was das mit dem Nullstellen erraten angeht: In Frage kommen nur die Teiler von dem Ausdruck ohne x. Also in deinem Fall von -40. Wenns ne Aufgabe von der Schule ist stimmt eigentlich immer wenigstens einer der ganzzahligen Teiler ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Okt 13, 2010 21:49 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Jun 30, 2008 12:47
Beiträge: 69
Ja gut, auf 2 bin ich auch selber gekommen.
Hab dann einfach damit weitergerechnet.

Trotzdem danke für die Hinweise (vorallem bzgl 40/x und Division durch 0 - was mir nicht eingefallen wäre ^^)

MfG und gute Nacht =)

_________________
...GOD is wearing black...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Mathematik-Forum


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]