Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mo Jul 14, 2025 11:42

Foren-Übersicht » Programmierung » Mathematik-Forum
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 09, 2003 08:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Hallo,
ich habe da eine Frage zu Sin und Cos.
Delphi liefert mir ja mit sin(winkel) den entsprechenden Sinus.
Der wird mir aber in rad ausgegeben. Wie bekomme ich hier einen Wert, der wie der des Taschenrechners aussieht (zwischen -1 und 1, z.B. bei sin(90)=1, ...)? Wahrscheinlich habe ich in meiner grenzenlosen Dummheit wieder mal was grundlegendes vergessen :ph34r: . Ich sollte noch sagen, dass ich das Mathe-Tut schon angeschaut habe, es mir aber nicht weitergeholfen hat.
Ciao
La_Boda

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 09, 2003 08:45 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Ich wollte das bisher so machen:
Code:
  1. procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
  2.  var a,b: Extended;
  3. begin
  4.  a:= sin(StrToFloat(Edit1.Text));
  5.  {b:=  a /(2 * Pi / 360);}
  6.  Button1.Caption:= FloatToStr(b)
  7. end;

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 09, 2003 08:54 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Schau dir mal in der Delphi-Hilfe die Funktionen RadToDeg() und DegToRad()an, die von Radien nach Grad bzw. umgekehrt wandeln.

Wenn der Benutzer also z.B. in Edit1.Text nen Winkel eintippt und dann auf Label1 der Sinus zwischen -1 und 1 erscheinen soll, muß deine Umwandlung in so aussehen :
<!--pas--></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>Delphi-Source </td></tr><tr><td id='CODE'><!--pas1--><pre>Winkel := StrToFloat(Edit1.Text);
Sinus := sin(DegToRad(Winkel);
Label1.Caption := FloatToStrF(Sinus, ffFixed, <span class='integer'>3</span>, <span class='integer'>5</span>);</pre><!--pas2--></td></tr></table><span class='postcolor'><!--pas3-->

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 09, 2003 09:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Also wenn du' s händisch machen willst (ist ja ganz praktisch, alles auch ein bissel zu verstehen - mit Radian wirst du wahrscheinlich noch sehr oft arbeiten), musst du natürlich das Argument IN der Klammer in Radian umwandeln, da PI=180° (bzw. 2*PI=360°) gilt:
Code:
  1. a := sin(StrToFloat(Edit1.Text)*PI/180); // Edit1.Text ist Winkel in (Alt)Grad
  2. Button1.Caption:= FloatToStr(a);
  3.  

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mai 10, 2003 19:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Danke, es funzt!
Das sollte vielleicht in das Mathe-Tut integriert werden, ist ja doch ganz wichtig ;)

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mai 10, 2003 23:23 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
Wieso, tut es doch.... es wurde zwar auchs chon von einer anderen Person übersehen, aber es steht drin:

Zitat:
...Umgerechnet werden kann wie folgt:

ßBogenmaß = ß * 2 * Pi / 360°


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Mathematik-Forum


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 16 Queries | GZIP : On ]