Gibt es eine relativ simple Methode um mehrere Sounds mit Hardwarebeschleunigung gleichzeitig abzuspielen? Momentan fallen mir folgende Sachen ein : NAC, ASIO, DIrectSound, Bass.dll.
Leider wirken diese sachen alle recht groß auf mich da ich lediglich mehrere sound abspielen/stoppen will und am besten noch de lautstärke anpassen will ohne eine komplette Spektralanalyse vorzunehmen.
Andere möglichkeit bietet ja die Delphi Klasse TMEdiaPlayer. Allerdings muss ich dann pro Sound eine neue TMediaPlayer anlegen, weiss nicht inwieweit das auf die Performance geht und wie viele sound man damit gleichzeitig abspielen kann. (Mir schweben d z.B.riesige letenzen und knacken vor ;D )
Ähnlich wie bei OpenGL bzw. Direct3D für hardwarebeschleunigte Grafik, kommst du um OpenAL bzw. DirectSound bzw. CoreAudio für hardwarebeschleunigten Sound nicht herum.
Bibliotheken wie Bass, FMod, usw. erleichtern dir den Zugriff nur.
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
OpenAL ist inzwischen auf aktuellen Linux-Distributionen rein Software. Dennoch ist es ein brauchbares, leicht zu erlernendes Interface. Wenn du mehr Macht oder ein mehr Pascallsches Interface willst, nimmst du Audorra. Wenn es nur um die Macht geht und es sich um ein Freeware-Projekt handelt, kann kaum etwas FMod übertreffen.
greetings
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
Registriert: Mi Jul 15, 2009 20:48 Beiträge: 111 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Delphi,JS,PHP,AS3,C#
ich rate vertrau den klugen köpfen hinter diesen bibliotheken, sie versuchen es leuten wie dir und mir möglichst leicht zu machen:) am ende kann man wieder was nützliches.
_________________ thanks to the internet we have rule 34, wich states that if something exists, theres a pornographic version of it,
Hmmm. Habe mich nun für FMOD entschieden da es, laut diesem tutorial (http://www.gamedev.net/page/resources/_ ... fmod-r2098) genau so funktioniert wie ich es brauche. nur scheitert es (mal wieder) an einer kleinigkeit. In diesem tutorial wird gesagt, ich solle die FMOD.dll in das arbeitsverzeichniss kopieren. Ich gehe mal davon aus das damit die fmodex.dll gemeint ist. Nun muss ich nur noch FMOD in die useclausel eintragen. Pustekuchen. Partou schleudert er mir entgegen das die fmod.dcu nicht gefunden wurde. Über meinem kopf befindet sich ein großes fragezeichen.
Registriert: Mi Jul 15, 2009 20:48 Beiträge: 111 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Delphi,JS,PHP,AS3,C#
ich kenne fmod nicht, aber willst du ne dll benutzen musst du import.. benutzen; oder du musst vermutlich eher die passende unit, die die dll nutzt, auch ins verzeichnes kopieren; lies nochmal oder kopier vill mal alles in dein projekt.^^
_________________ thanks to the internet we have rule 34, wich states that if something exists, theres a pornographic version of it,
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Im FMOD-Ordner unter \api\delphi finden sich alle benötigten Header für Delphi/Pascal. Dann wie schone erwähnt die fmodex.dll in den Programmordner und es sollte problemlos laufen. Nutze FMOD selber mit Delphi in diversen Projekten und hab ne Soundendinge die darauf aufsetzt.
Dann bin ich entweder blind oder die delphi header sind in dieser version nicht enthalten (4.34.04, Stable). Könntest du evtl. header + dll für mich hochladen bzw mir deine bezugsquelle nennen?
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Nein, du bist nicht blind. Man hat den Support für Delphi wohl eingestellt. Hab grad die letzte Stable runtergeladen, und da ist wirklich kein Ordner mehr für die Delphi-Header. Die wurden wohl nicht vom Hersteller selbst geschrieben und da keiner mehr diese aktualisiert wurden sie entfernt.
In der Version die ich hier noch auf Platte habe (4.06.20) sind die Header noch dabei. Allerdings kann ich den Installer nicht so ohne Weiteres hochladen, dazu habe ich ka keine Rechte. Aber schau mal ob du im Netz oder beim Hersteller noch ne ältere Version mit Delphiheadern findest.
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Ja, das ist ein problem. Du kannst auch den alten Header nicht mit der aktuellen Version benutzen. Ein paar Versionen lang habe ich den noch für mich persönlich gepflegt, dann bin ich aber auch zu Linux und damit weg von FMod. Ich nutze nun Audorra für sowas und bin eigentlich recht zu frieden .
greetings
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.