Um den OpenGL Kontext Systemunabhängig zu erzeugen, wollte ich das OpenGLControl verwenden, leider lässt es sich das Beispiel nur unter Windows kompilieren bei meinen Ubuntu 10.04 Systemen nicht.
Hätte Windows ein ordentliches Paketsystem wäre der SDL Overhead egal, da einige Anwendungen gerne SDL nutzen und man es dann nicht immer "dazu geben" müsste.
"Cannot find -lGL" kenne ich nur vom gcc, der ja auch ld nutzt. Vielleicht mal " sudo apt-get install libgl1-mesa-dev" probieren? Wobei das ja echt doof wäre, wenn man die GCC-Toolchain für fpc bräuchte, denn imho hängt an den dev Paketen immer auch ein Compiler mit dran.
_________________ Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut. Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’. Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann. Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann. _________________Farin Urlaub - Bewegungslos
Nichts zu danken. Und scheinbar ist gcc keine zwingende Voraussetzung, wie ich dachte. Er wird empfohlen, aber in dem Fall ist die Empfehlung ja nicht zutreffend.
_________________ Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut. Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’. Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann. Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann. _________________Farin Urlaub - Bewegungslos
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.