Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Do Jul 10, 2025 17:54

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Copy file from UNC to UNC
BeitragVerfasst: Mi Mai 13, 2009 10:06 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Serv,

ich suche eine möglichkeit wie ich von einem Network share in ein anderes Network share eine Datei Kopieren kann.

Beide Network Shares haben eine eigene Authentification!

Ein Impersonate hierfür ist falsch und kann nur von Local auf UNC funktionieren.

Der Zwischenweg die Datei in ein Temporäres Lokales Verzeichnis zu kopieren ist ausgeschlossen.

Gibt es einen Weg mit .NET das zu erreichen ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mai 13, 2009 13:09 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Ohne von .Net / C# eine Ahnung zu haben... Aber was spricht dagegen, das File auszulesen (in einen Stream) und dann in die neue Freigabe zu kopieren?

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 21, 2009 18:29 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Es sind insgesamt 500 GB Dateien die Kopiert werden müssen.
Viele sind über 1 GB gross, das in den speicher zu packen wäre ziemlich schlecht.

Habe es aber nun durch ein Impersonate auf Quell seite und einem simplen "net use" mapping auf Ziel seite.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 22, 2009 22:43 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Kann man nicht einen Stream auch byteweise lesen und schreiben?
Du musst den ja nicht komplett im Speicher halten. Oder hab ich da was übersehen?

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 04, 2009 12:48 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Okt 18, 2008 11:59
Beiträge: 180
Ohne wirklich Ahnung zu haben:
"Viele sind über 1 GB gross, das in den speicher zu packen wäre ziemlich schlecht."
Könnte man das nicht einfach mit RAR aufteilen? Also so Teile mit je etwa 128 MB oder so. Wäre ja möglich.
Dann wären die Pakete wenigstens nicht mehr so groß.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 05, 2009 11:21 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Flash hat geschrieben:
Kann man nicht einen Stream auch byteweise lesen und schreiben?
Du musst den ja nicht komplett im Speicher halten. Oder hab ich da was übersehen?


Leider nein, da ich auf Quellseite in einem speziellen Benutzer Context lande:
Ich hab da ne Klasse die hat ne Methode, die von ner API (für jede Datei) automatisch aufgerufen wird und
mir nen kompletten Datei Pfad als String übergibt sowie gleichzeitig auch ein Impersonate macht, damit ich auch die Rechte bekomme auf die Quelldatei zuzugreifen.

Während ich in diesem Context bin, nennen wir ihn mal eRoomFiles,
darf ich kein Impersonate mehr machen, ansonsten zerstöre ich meinem aktuellen eRoomFiles Benutzerkontext mit welchem ich auf die Quelldatei zugreife.

Sprich es hat nix damit zu tun, die Datei zu kopieren, sondern nur das der Benutzer kontext verloren geht.
Also Doppel impersonate geht also nicht.

Geht also nur der "Net Use" weg, der aber mit der Windows API sauber gelöst ist:

WNetAddConnection2

Für jede Datei wird eine NET CONNECTION aufgemacht und nachdem herunterladen,
wieder zugemacht.

Das hört sich böse an, da es ja für jede Datei passiert aber in der
Praxis funktioniert das hervorragend.

SDH.Prod hat geschrieben:
Ohne wirklich Ahnung zu haben:
"Viele sind über 1 GB gross, das in den speicher zu packen wäre ziemlich schlecht."
Könnte man das nicht einfach mit RAR aufteilen? Also so Teile mit je etwa 128 MB oder so. Wäre ja möglich.
Dann wären die Pakete wenigstens nicht mehr so groß.


Nein, da ich unmöglich nem Kunde sagen kann, hey teile deine ganzen Dateien (> 10000) in rars auf
und dann gibts keine probleme.

Das geht leider nicht, da muss man nen Weg als Entwickler finden das zu lösen ohne dem Kunden unnötigen Aufwand zu machen.
Wenn ich natürlich 2 Jahre bräuchte anstatt 2 Stunden, dieses WNetAddConnection2 zu benutzen, dann wäre das natürlich die bessere lösung das mit den rars ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]