Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Ich wollte mal fragen, ob sich schonmal wer mit wxWidget auseinander gesetzt hat.
Ein WorldEditor ist aktuell ein Thema, womit ich mich nun näher beschäftigen will und als Lösung will ich wxWidget und mein Karmarama verwenden.
Interessieren würde mich auch Code für Editoren von anderen Entwicklern(auch mit anderen Programmiersprachen und Bibliotheken).
wxWidget sieht bisher ziemlich gut aus, ich hab die ganze sache meinen bedürfnissen angepasst und in eine static Lib compiliert.
Diese wird dann in meinen Projekt mit gelinkt und die GUI versuche ich aktuell mit wxFormBuilder zusammen zu klicken.
Mich interessiert vorallem Problemzonen/dinge die man beachten sollte und wie man den eigenen Editor aufgebaut hat.
Ich hab wenig lust immer wieder an mein Editor rum zu schrauben, weil ich an dinge nicht gedacht hab und will daher auf das Wissen von anderen zurückgreifen.
Aktuell hab ich mein Editor schonmal soweit zusammen geklickert, dass ich ein Fenster für die 3D darstellung hab, eine Toolleiste für das Fenster und eine weitere Toolleiste für Allgemeine dinge, sowie ein Property Editor rechts.
Momentan ist noch nichts an Daten implementiert und nur Exit im File Menü ist mit einem Event versehen.
Als Property Editor nutze ich folgende Komponente http://wxpropgrid.sourceforge.net/cgi-bin/index?page=about, welche eigentlich alles bietet was mir so einfällt.
Neben der Configuration hab ich noch ein Object Library Tab eingebaut, dort sollen die bekannten Models und Entities gelistet werden.
Ich hab mir ein 3D Fenster Vorgestellt, welches ich auch über die Fenstereigene Toolbar in den Orthomodus switchen kann, Wireframe,Solid,Shader rendermodus schalten kann.
Ein einziges Fenster dachte ich mir, da ich ja nur Models platzieren und ausrichten will(alles Meshartige wird in Blender erstellt).
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Direkt mit wxwidgets hab ich noch nichts gemacht, aber ich arbeite viel mit Code::Blocks.
Das hat ein Plugin namens wxSmith, was wirklich gut ist, da klickt sich die GUI Delphi-Ähnlich zusammen.
www.codeblocks.org
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.