Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jul 06, 2025 20:17

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FreePascal
BeitragVerfasst: Di Feb 19, 2008 23:05 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hi,

hab mal ne frage zu FPC... hab das ja nochnie verwendet und wollte jetzt mal mit anfangen (mit dem Ziel das Flipbook auch für x64 / linux und osx zu compilieren).

Das problem, ich hab 0 ahnung davon :)
Ich hab spaßeshalber mal unter OSX FPC installiert und probiert einfach das *.dpr zu compilieren, ging natürlich nicht ;)

Worauf muß ich'n achten jetzt..? Wenn ich in der Delphi IDE einfach Forms (TForm) erstelle mit Buttons etc, geht das dann mit FPC?
Er mag ja bei mir grad schon die Windows/Messages Units nicht.. als ich die auskommentiert habe wollte er die "Graphics" nicht finden..

Aber ich kann ja auch schlecht komplett alle standard Delphi units rausschmeißen, ein paar brauch ich ja doch irgendwie.. '^^

Also, falls mir da mal wer nen tipp geben kann wie ich mein Projekt vorbereiten muß, damit ich zumindest schonmal über die unit-einbindungs-probleme wegkomme, immer her damit bitte :)

Aya~~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 20, 2008 02:06 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hab das ganze jetzt soweit halbwegs hinbekommen indem ich in Lazarus die automatische konvertierung benutzt hab.. aaaber:

Es gibt immernoch nen haufen fehler :/

z.B. kann er die unit JPEG nicht finden.. was nehm ich denn da als alternative für FPC?

und ein anderes Problem, meine selbstgeschriebenen Komponenten, wie installier ich die unter FPC/Lazarus? Die *.pas dateien der Komponenten hat er automatisch mit konvertiert, aber wenn ich dann nen form öffne wo die verwendet werden schmeißt er sie raus weil er sie nich findet :(

Aya~

EDIT: Und ein TBitmap hat scheinbar keine .scanline property... alternative? ^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 20, 2008 15:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Komponenten sind Lazarus teufelszeuch und haben nichts mit FreePascal zu tun.
Jpeg hat FPC ne pasjpeg, wenn ich mich recht entsinne genauso paspng.
Zu beachten ist, das man möglichst kein asm verwendet, 64bit asm muss sonnst als alternativpfad eingebaut werden.
Pass bei den DLL/so files auf, es der 64bit fpc ist noch nicht ganz auf 64bit umgestellt, so passiert es in seltenen fällen, das der stackcode falsch generiert wird und es av wegen 32stackaufbau aber 64bit stackabbau gibt und umgekehrt.
Steig am besten auf libs units um, die cross sind wie z.B. libpng oder verwende die nächste generation an technologie und nutzt haar wavelets mit eigenen kompressionsalgos ( http://ainc.de/Wavelet.htm ).
Schalte flags wie SSE2 an, damit rennt deine app :) und überlege, ob du nicht vieleicht auf gtk oder ähnliches umsteigst oder deine gui per code selber mit vcl generierst(hat man natürlich nichts mehr ala klicki bunti :p aber es ist cross).

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 20, 2008 15:43 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Dez 20, 2004 08:58
Beiträge: 442
Wohnort: Mittweida (Sachsen)
...und scanline kannste knicken. Das ist mbMn ne windowsspezifische Methode, die noch nichmal TBitmap von Kylix hat. Hatte mal inoffiziell angefangen, die glBitmap nach FPC zu konvertieren und bin auch genau an der Funktion gescheitert.

_________________
Manchmal sehen Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwax>
Es kann vorkommen, dass die Nachkommen trotz Abkommen mit ihrem Einkommen nicht auskommen und umkommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 20, 2008 16:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hi,

wenn es kein scanline gibt, wie greift man dann auf nen TBitmap gescheit zu?
Ich wüsste jetzt nurnoch via WinAPI und HBITMAP halt.. aber das is ja denke ich Win-only oder?

Das "sicherste" für die UI wäre ja eigentlich wenn ich einfach wie beim Mainform ALLES selber zeichne, also das ich nen Form habe und da draufmale.. aber irgendwie wäre das auch ziemlich stressig... :(

Aber was ich mich sowieso noch frage... wenn ich das so mache wie aktuell, also mit Lazarus.. dann kann ich es knicken mit Delphi weiterzucoden oder? Also dann muß ich Lazarus nehmen sonst hab ich ja bei jeder kleinen änderung wieder den stress mit dem konvertieren...

Wie ist des denn, wenn ich in den PAS dateien einfach TButtons etc erstelle, werden die korrekt von FPC dann übersetzt?

Und, brauche ich Lazarus zwingend? Also sind da noch units bei die ich brauch oder ist das nur ne reine GUI und die ganzen units für die "VCL" sind bei FPC dabei?

Und noch eine letzte frage, Resourcen gehen ja unter Linux/OSX nicht, richtig? Bei C++ bastel ich mir dafür einach immer eigene resourcen (also die daten als const in nem header)... muß ich das hier auch machen oder macht FPC das zufällig automatisch irgendwie schon von sich aus? :p

Aya


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 20, 2008 16:22 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Um am besten herauszufinden, welche Units du brauchst, solltest du einfach mal eine neue Lazarus-GUI-Anwendung erstellen und einfach mal nen paar Kompos wild drauf rumplatzieren. Die Units addet er ja dann automatisch, von daher kennst du dann zumindest die Namen.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, vorallem in Kombination mit SDL muss man bei 64-Bit vorsichtig sein (ich kann da ein Lied von singen......)

gruß Lord Horazont

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]