Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Sa Jul 05, 2025 09:11

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Delphi -> C-Syntax oä.
BeitragVerfasst: So Nov 18, 2007 18:28 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 14, 2006 13:08
Beiträge: 117
Wohnort: Berlin
hi leute,

vielleicht nicht die richtige Stelle für diese Frage aber ich wollte eine einfache Frage mal stellen:

Ich kenne mich nur mit Delphi aus, wollte aber C / C++ /C# -User nicht ausschließen. (Java wird glaub ich wohl auch hier gern benutzt, käme also dazu. Was vergessen ? naja, wem es auffällt kann dies dazuposten.

Hintergrund ist folgender:
Ich schreibe an einem Tool, welches über die Zwischenablage, (oder einer ausgelagerten Textdatei), je nach dem was das BS zulässt, eine Konstantendefinition erzeugt, und somit die Tipparbeit / Rechenarbeit erspart.

in Delphi sieht diese Definition so aus:
Code:
  1. const MyArray:array[0..100, 0..4] of Single = ( (0.5,  0.4, 0.3, 0.<!-- s8) --><img src=\"{SMILIES_PATH}/icon_cool.gif\" alt=\"8)\" title=\"Cool\" /><!-- s8) -->, (0.4, 1.0, 0.03, 0.32), (....usw ... )  );

jetzt würden mich die entsprechenden Definitionen in anderen Programmiersprachen interessieren,
um dies je nach Wahl des Benutzers zur Verfügung stellen zu können.

Danke im voraus
Uwe

_________________
Die 3 Totfeinde eines Programmierers ?
a) Tageslicht
b) frische Luft
c) ..und das ständige Gebrüll der Vögel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 18, 2007 19:44 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 31, 2005 11:02
Beiträge: 432
Wohnort: Rheinlandpfalz
Weiß jetzt zwar nicht auf Anhieb, wie die C Syntax aussieht, aber in Java müsste es so sein:
Code:
  1. final float[][] myArray = {{0.5,  0.4, 0.3, 0.8}, {0.4, 1.0, 0.03, 0.32}, {....usw ... }};

(Ich hoffe ich irre mich da jetzt nicht total, habe nämlich kürzlich erst angefangen Java zu lernen :wink:)

Auf das Tool freue ich mich jetzt schon, hätte es doch des öfteren schon gebrauchen können. :P

_________________
http://texelviews.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 18, 2007 19:56 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 14, 2006 13:08
Beiträge: 117
Wohnort: Berlin
hallo MatReno,

Da muss ich dich leider enttäuschen. es soll kein Sprach-Umsetzer o.ä. werden.
Es handelt sich lediglich um dieses eine Array, aber mehr wird auch nicht gebraucht.

Das ganze gibt es schon, sogar hier im OGL irgendwo, nur hat es 2 kleine Fehler. (finde ich zumindest mit meinen bisherigen kenntnissen) :cry: Ich muss es nur noch Testen, und ein paar Tut's nochmalig studieren. Auch die "Geschwindigkeit" lässt etwas zu wünschen übrig. Ist auch leider nur unter WIN lauffähig, da es mit der VCL geschrieben ist.

Wenn's fertig ist leg ich das dann hier irgendwo(?) ab // inkl. Source oder stell auf meiner HP
Beschreibung dazu kommt dann aber hier rein (Projekte)

Gruß Uwe

_________________
Die 3 Totfeinde eines Programmierers ?
a) Tageslicht
b) frische Luft
c) ..und das ständige Gebrüll der Vögel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 18, 2007 23:02 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Wozu brauch man das?

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 18, 2007 23:07 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 14, 2006 13:08
Beiträge: 117
Wohnort: Berlin
ich benutze das um koordinaten aus einer Gesamtgrafik zu erhalten, welche ich mit dem Programm erstelle.
somit spare ich mir das "persönliche aufteilen", und kann dies dann in meinem Programm unter OGL als
konstanten-Array deklarieren.

Speziell wenn wie in diesem Projekt mit Schriftarten gearbeitet wird, welche ja unterschiedlich breit sind
(i ist schmaler als ein W)

Uwe

_________________
Die 3 Totfeinde eines Programmierers ?
a) Tageslicht
b) frische Luft
c) ..und das ständige Gebrüll der Vögel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 19, 2007 14:28 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Okt 23, 2007 10:20
Beiträge: 84
erledigt


Zuletzt geändert von elektrokrach am Di Nov 27, 2007 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 19, 2007 14:32 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 14, 2006 13:08
Beiträge: 117
Wohnort: Berlin
hi elektrokrach,

Danke für deine Unterstützung und ausführliche Erklärung

Gruß Uwe

_________________
Die 3 Totfeinde eines Programmierers ?
a) Tageslicht
b) frische Luft
c) ..und das ständige Gebrüll der Vögel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 19, 2007 15:17 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Okt 23, 2007 10:20
Beiträge: 84
erledigt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]